Seit 2016 feiern Fans der US-amerikanischen Science-Fiction-Fantasy-Komödie Ghostbusters den 8. Juni als internationalen Ghostbusters Day. Initiiert vom Rechteinhaber Sony Pictures ist dieser Aktionstag eine Referenz an den Tag des US-amerikanischen Kinostarts am 8. Juni 1984. Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses mit dem folgenden Beitrag des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Ghostbusters-Tag?
Seit 2016 feiern Fans der US-amerikanischen Science-Fiction-Fantasy-Komödie Ghostbusters den internationalen Ghostbusters Day immer am 8. Juni. Damit fällt dieser Aktionstag in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 8. Juni | Donnerstag |
2024 | 8. Juni | Samstag |
2025 | 8. Juni | Sonntag |
2026 | 8. Juni | Montag |
2027 | 8. Juni | Dienstag |
2028 | 8. Juni | Donnerstag |
2029 | 8. Juni | Freitag |
2030 | 8. Juni | Samstag |
2031 | 8. Juni | Sonntag |
2032 | 8. Juni | Dienstag |
2033 | 8. Juni | Mittwoch |
Wer hat den Ghostbusters Day ins Leben gerufen?
Der Ghostbusters Day ist eine Erfindung des derzeitigen Rechteinhabers Sony Pictures aus dem Jahre 2016. Dies ist zumindest die offizielle Lesart.
Ob dieser Ehrentag für die Geisterjäger aus New York nicht auch schon vorher von Fans gefeiert wurde, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie die Beiträge zum Star Trek Day (dt. Star Trek Tag) am 8. September und dem Doctor Who Tag (engl. Doctor Who Day oder: TARDIS Day) am 23. November.
Nicht zu verwechseln ist der Ghostbusters Day übrigens mit dem thematisch verwandten National Ghost Hunting Day (dt. Tag der Geisterjagd), der in den Vereinigten immer auf den letzten Samstag im September fällt. Dieser verfügt aber über keinen direkten Bezug zu der Filmreihe.

Weshalb fällt der Ghostbusters Day auf den 8. Juni?
Der 8. Juni ist eine historische Referenz an den US-amerikanischen Kinostart des ersten Ghostbusters-Films im Jahre 1984. Zwar hat es im Laufe der Jahre immer auch verschiedene Jubiläen innerhalb der Geschichte des Franchise gegeben (z. B. den Re-Release des Films in den Kinos der Vereinigten Staaten am 28. August 2018 oder diverse lokale Veranstaltungen). Jedoch hat sich der 8. Juni hat seit der Gründung im Jahre 2016 etabliert. Dementsprechend finden sich hierfür auch die entsprechenden Presse-Materialien seitens Sony Pictures.
Wobei die 2018er-Auflage insofern eine besondere Bedeutung hatte, als dies das 35. Jubiläum des unter der Regie von Ivan Reitman gedrehten Films verkörperte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Auch 2020 nimmt eine besondere Stellung im Vergleich zu den Vorjahren ein. Allerdings keine besonders gute. Da der 8. Juni in eine Zeit fällt, in der die Vereinigten Staaten mit der COVID-19-Pandemie und den Black Lives Matter-Protesten konfrontiert sind, sehen die Initiatoren hier keinen Grund zum Feiern. Dementsprechend findet der Ghostbusters Day – völlig zurecht, wie ich meine, 2020 auf einen späteren Zeitpunkt (siehe dazu auch die unten verlinkte offizielle Pressemitteilung von Sony).

Ziele und Intention: Worum geht es beim Ghostbusters Day?
Zunächst handelt es sich beim Ghostbusters Day um eine reine Marketing-Aktion des Rechteinhabers, der diesen Aktionstag am 8. Juni dazu nutzt, alte und neue Dinge rund um das Franchise zu feiern. Neben den Filmvorführungen, Events und natürlich jeder Menge Merchandise ist dieser Aktionstag vor allem aber auch eine Liebeserklärung an die aktive Fanszene, die den Filmen über Jahrzehnte die Treue gehalten hat. Das große Besucheraufkommen am New Yorker Drehrort der Feuerwache Hook & Ladder 8 im Stadtteil Tribeca spricht hier Bände.
Dementsprechend groß war die Begeisterung auch, als die Fassade des Gebäudes nach ca. drei Jahren Renovierung vom Baugerüst befreit wieder wie im Film zu erkennen war. Im Inneren befindet sich auch das originale Logoschild der Ghostbusters aus dem zweiten Film und die ansässige Feuerwehr hat das Logo in ihr eigenes Wappen implementiert (siehe dazu die Bilder des vorliegenden Beitrags).
Nicht umsonst finden sich nach wie vor zahlreiche Verweise auf den Film in der Alltagskultur des ausklingenden 20. Jahrhunderts und beginnenden 21. Jahrhunderts. Exemplarisch sei dazu auf zwei Anspielungen im Rahmen des Mozilla-Projektes verwiesen, die u.a. im Browser Firefox zur Anwendung kommen. Die GUI-Beschreibungssprache XUL (XML User Interface Language) als Anspielung auf die Figur des Torwächters Zuul und der verwendete JavaScript-Debugger namens Venkman, der eine Referenz an einen der Protagonisten, den von Bill Murray gespielten Dr. Peter Venkman, darstellt. Insofern steht der Ghostbusters Day inhaltlich auch wesentlich näher zum internationalen Geek Pride Day am 25. Mai als den anderen Beiträgen aus dem Kalender der Grusel-Feiertage (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wer von Euch nichts mit den New Yorker Geisterjägern am Hut hat, für den/die bietet der 8. Juni mit dem internationalen Tag des Meeres (engl. World Oceans Day) ein ganz anderes Thema. Die USA kennen für diesen Termin aber noch weitere kalendarische Alternativen. Den Tag des Berliners (engl. National Jelly-Filled Doughnut Day), den Was-willst-Du-trinken-Tag? (engl. Name your Poison Day), den Hoppla-Tag (engl. National Upsy Daisy Day) und den Beste-Freunde-Tag (engl. National Best Friends Day).
In diesem Sinne: Who you gonna call? Euch allen einen entspannten Ghostbusters Day.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch feiert.
Weitere Informationen und Quellen zum Ghostbusters Day am 8. Juni
- Ghostbusters Wiki: Ghostbusters Day Coverage – auf: ghostbusters.fandom.com am 9. Juni 2018 (englisch)
- ‘Ghostbusters’ Day: Why June 8 Celebrates the Iconic Franchise – auf: inverse.com am 8. Juni 2018 (englisch)
- Solve And Sony Pictures Celebrate Ghostbusters Day – auf: solve-ideas.com (englisch)
- Originale Pressemitteilung von Sony auf der offiziellen Ghostbusters FacebookPage vom 4. Juni 2020 (englisch)
- Jason Fitzsimmons: PRESS RELEASE: Ghostbusters Day 2020 celebrations postponed – auf: ghostbustersnews.com am 4. Juni 2020 (englisch)
- Keine Feierstimmung in den USA: Sony verschiebt „Ghostbusters Day“ – auf: ghostbustersdeutschland.wordpress.com am 4. Juni 2020 (deutsch)
- Sony/GhostCorps: We have decided to postpone the Ghostbusters Day celebration scheduled for June 8 – auf: ghostbustersmania.com am 4. Juni 2020 (englisch)
- Lorena Gärtner: Ghostbusters Day – auf: frizz-wuerzburg.de am 3. Juni 2020 (deutsch)
- Olivia B. Waxman: National Ghostbusters Day Is August 28. Who You Gonna Call? – auf: time.com am 22. August 2014 (englisch)
- Ghostbusters Firehouse. Manhattan, New York. Don’t get slimed in Tribeca – auf: atlasobscura.com (englisch)
- Mozilla XML Namespace – auf: mozilla.org (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Film Ghostbusters mit vielen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)