Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag – Make Up Your Own Holiday Day in den USA

Wer immer schon mal einen eigenen kuriosen Feiertag in die Welt setzen wollte, für den/die ist der heutige 26. März die perfekte Gelegenheit. Denn dieses Datum feiern wir laut dem US-amerikanischen Ehepaar Ruth und Thomas Roy als Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag (engl. Make Up Your Own Holiday Day). Was es damit auf sich hat und warum alle Leser heute zum Mitmachen aufgefordert sind, erzählt der vorliegende Beitrag.

Make Up Your Own Holiday Day - Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 26. März © 2020 Sven Giese
Make Up Your Own Holiday Day – Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 26. März © 2020 Sven Giese.

Wann ist Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag?

Die USA begehen den Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag (engl. Make Up Your Own Holiday Day) immer am 26. März.

JahrDatumWochentag
202326. MärzSonntag
202426. MärzDienstag
202526. MärzMittwoch
202626. MärzDonnerstag
202726. MärzFreitag
202826. MärzSonntag
202926. MärzMontag
203026. MärzDienstag
203126. MärzMittwoch
203226. MärzFreitag
203326. MärzSamstag

Wer hat den Make Up Your Own Holiday Day ins Leben gerufen?

Im Gegensatz zu vielen anderen kuriosen Feiertagen aus den Vereinigten Staaten liegen im Falle des Make Up Your Own Holiday Day sehr konkrete Angaben über seine Urheber vor. Hierbei handelt es sich um niemand anders als das US-amerikanische Ehepaar Ruth und Tom Roy, die auf ihrer Website wellcat.com über 85 eigene kuriose Feiertage in die Welt gesetzt und sich diese markenrechtlich schützen lassen haben. Siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten – hier primär die Übersicht im verlinkten Wikipedia-Eintrag und den CNN-Beitrag von Doug Criss.

Obwohl Roy auf Wunsch seiner Frau inzwischen keine neuen kuriosen Feiertage mehr in die Welt setzt, verdanken wir den beiden zahlreiche großartige Anlässe. Exemplarisch sei hier der Northern Hemisphere Hoodie-Hoo Day am 20. Februar, der Brutus-Tag (engl. National Brutus Day) am 15. März oder der Internationalen Tag der Frustrationsschreie (engl. International Moment of Frustration Scream Day) am 12. Oktober genannt. Nicht zu vergessen, den Married To A Scorpio Support Day (dt. Skorpion-Selbsthilfetag) am 18. November und das Fest der rieselnden Tannennadeln (engl. Falling Needles Family Fest Day) am 30. Dezember.

Im Falle des Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tags datiert die frühste bekannte Version eines Beitrags für den Mai 2000. Wobei nicht ganz klar ist, ob dieser Aktionstag nicht deutlich ältere kalendarische Wurzeln aufweist. Immerhin hat Thomas Roy bereits während seiner Tätigkeit als Radiomoderator in den 1980er-Jahren mit der Schaffung eigener Feiertage begonnen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag auf den 26. März?

Umso schöner, dass der 26. März ganz im Zeichen des Selbermachens und der eigenen kreativen Ideen steht: Denn für dieses Datum haben Tom und Ruth den Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag (engl. Make Up Your Own Holiday Day) festgelegt. Nur warum sich die beiden ausgerechnet für dieses Datum entschieden haben, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Ob diese Entscheidung etwas mit dem ebenfalls am 26. März begangenen Tag des Nougats (engl. National Nougat Day) oder dem Tag des Spinats (engl. National Spinach Day) zu tun hat, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden.

Fest steht aber, dass der Live Long and Prosper Day zu Ehren von Leonard Nimoy sich umgekehrt eindeutig auf diesen Anlass aus dem Hause Roy bezieht.

Mitmachen! Alle bisher von den Lesern initiierten kuriosen Feiertage zum 26. März

In jedem Jahr starte ich einen kleinen Aufruf und lade die Leserschaft anlässlich des Make Up Your Own Holiday Day dazu ein, eigene Vorschläge einzureichen. Wer seinen eigenen kuriosen Feiertag hier haben möchte, muss allerdings etwas tun: Und zwar seine Geschichte und/oder Begründung + gewünschten Namen des Tages per E-Mail (siehe Impressum) senden oder den entsprechenden Beitrag auf der Facebook-Seite der kuriosen Feiertage kommentieren.

Nach zahlreichen Einsendungen erkläre ich den 26. März im Namen aller Leser der kuriosen Feiertage als Datum für die folgenden Aktionstage:

Iss-Deine-Pizza-falsch-rum-Tag – Julia Bamberg wünscht guten Appetit

In der Reihenfolge der gemachten Vorschläge beginnen wir diese kleine Serie mit dem von Julia Bamberg initiierten Iss-Deine-Pizza-falsch-rum-Tag. Pizza, Pasta und Nudeln sind bekanntlich ein beliebtes Thema im Rahmenkalender der kuriosen Welttage. Exemplarisch sei dazu auf Pizza-Party-Tag (engl. Pizza Party Day) am 16. Mai, den Tag der Käsepizza (engl. National Cheese Pizza Day) am 5. September und den Pizza-mit-allem-Möglichen-außer-Anchovis–belegt-Tag (engl. National Pizza with the Works Except Anchovies Day) am 12. November verwiesen. Heute also die Sache mit der Pizza, die falsch herum gegessen werden soll.

Und die Geschichte dazu geht so: Meine Leserin Julia berichtete, dass die Idee eigentlich auf einen Versehen zurückgeht. Denn ihr war die Pizza mit dem Belag nach unten vom Backofen auf den Teller geplotzt. Nach eigenen Angaben war es ihr aber zu viel Aufwand, das Ganze wieder umzudrehen. Also hab sie es so gelassen. Sah dem Vernehmen nach zwar doof aus, war aber wohl trotzdem lecker. Und damit war der heutige Iss-Deine-Pizza-falsch-rum-Tag geboren. Ich versuche mir das zwar immer vorzustellen und muss dabei immer noch herzhaft lachen, aber es gibt für fast alles einen eigenen Aktionstag, warum also nicht auch die Pizza verkehrt herum essen?!

In diesem Sinne: Meinen herzlichen Dank an Julia für die Idee dieses wahrlich kuriosen Feiertags und allen anderen wünsche ich guten Appetit und viel Erfolg beim Nachmachen. ;)

Carsten Wesel deklariert den 26. März als Tag der Brett- und Kartenspiele

Obwohl es im Rahmenkalender der kuriosen Feiertage eine ganze Reihe an Aktionstagen gibt, die das Thema Spiele bzw. das Spielen an sich würdigen. Siehe dazu den Tag des Pfützenspringens (engl. National Step in a Puddle and Splash Your Friend Day) am 11. Januar, den Weltspieltag (engl. World Play Day) am 28. Mai, den Spiel-im-Sand-Tag (engl. Play in the Sand Day) am 11. August. Nicht zu vergessen, den Tag des Fangspiels (engl. American Touch Tag Day) am 8. Oktober sowie den Tag des Kartenspiels (engl. National Card Playing Day) am 28. Dezember. Aber natürlich nehme ich auch hier den Vorschlag meines Lesers Carsten Wesel für den Tages der Brett- und Kartenspiele liebend gern mit in die Liste der von Euch erfundenen Ehrentage am 26. März mit auf.

Carstens Begründung war dabei so simpel wie einleuchtend, denn einen Tag der Brett- und Kartenspiele könnten wir gut gebrauchen, damit jeder merkt, dass Spiele eben kein Kinderkram sind. Dem schließe ich mich natürlich gern an und fortan können Freunde des gepflegten Brett- und/oder Kartenspiels sich dieses Datum rot im Kalender markieren. Vielen Dank an Carsten für diesen schönen Vorschlag und die tolle Erweiterung des Rahmenkalenders der kuriosen Feiertage.

Zum-ersten-Mal-einen-Internet-FreundIn-treffen-Tag oder der Welt-„Friends-I-never-met“-Tag

Der folgende Vorschlag geht thematisch in eine ganz andere Richtung. So haben meine lieben Leser Friederike Arning (per Mail) und Metti Mettmann (a.k.a. Martin Bratfisch) vorgeschlagen, den heutigen 26. März den virtuellen Freunden zu widmen.

Konkret geht es um einen eigenen Zum-ersten-Mal-einen-Internet-FreundIn-treffen-Tag oder der Welt-„Friends-I-never-met“-Tag. Eine besondere Erwähnung gebührt meiner Leserin Syl Via für die Betonung des Freundschaftsaspekts, die einen eigenen Tag der Familie und Freunde genannt hatte. Siehe dazu auch den Internationalen Tag der Freundschaft (engl. International Day of Friendship) am 30. Juli. Ich liege mit Sicherheit nicht völlig daneben, wenn ich sage, dass das ganz hervorragend zu den anderen beiden Ideen passt. In diesem Sinne: Nutzt den 26. März fortan auch dazu, Leute, die ihr bisher nur aus dem Internet kennt, auch in der echten Welt kennenzulernen und zu treffen. Kann sich lohnen. :)

Der 26. März ist der Welt-Kratz-dich-am-Arsch-Tag

Man mag davon halten, was man will, aber der Vorschlag meiner Leserin Sophie Dols sticht auf jeden Fall heraus. Und wenn sich die italienischen Männer angesichts eines vorbeiziehenden Trauerzugs zur Versicherung ihrer Lebendigkeit an den Genitalien kratzen dürfen – ist wirklich so – dann spricht auch nichts dagegen, dem Kratzen am Hintern einen eigenen, weltweiten Ehrentag zu widmen.

Gilt gemeinhin ja eher als Handlung nach dem Aufstehen, soll die Idee für den Welt-Kratz-Dich-am-Arsch-Tag aber keineswegs schmälern. Nur wie die liebe Sophie auf die Idee gekommen ist, hat sie uns bisher noch nicht verraten. Also, Sophie, lass hören (…) ;)

Frauen aller Länder, am 26. März ist Männer-anstarr-Tag

Leider scheint mir meine liebe Leserin Lisa Natalie Simpson abhandengekommen zu sein, was ziemlich schade ist. Trotzdem soll an dieser Stelle natürlich auch ihr Vorschlag für den Männer-anstarr-Tag nicht unerwähnt bleiben. Die Idee geht laut ihrer eigenen Aussage auf die (statische) Behauptung zurück, dass der durchschnittliche Mann in der Summe ungefähr 365 Tage seines Lebens damit verbringt, auf Frauen zu starren.

Ob das richtig ist und wie es sich im umgekehrten Fall verhält, vermag ich an dieser Stelle nicht zu sagen; dass der 26. März aber fortan das passende Gegenstück für meine weiblichen Mitmenschen liefert schon. Insofern: Frauen aller Länder, der 26. März steht fortan ganz im Zeichen des Männer-anstarr-Tag.

Louis Schlappohr sagt: der 26. März ist der Ich-liebe-Erdnussbutter-Tag

Louis Schlappohr ist ein Phänomen. Denn kaum einer zelebriert die kuriosen Feiertage so witzig und originell wie der aktuell in Dresden lebende Hund. Die regelmäßigen Fotos in den Kommentaren der Facebook-Seite des Blogs sind der perfekte Beweis.

Und auch wenn es im Rahmenkalender unserer US-amerikanischen Nachbarn eine ganze Reihe von Ehren- und Aktionstagen rund um das Thema Erdnüsse (siehe dazu den Mit-Schokolade-überzogene-Erdnüsse-Tag (engl. National Chocolate Covered Peanuts Day – manchmal auch nur kurz: National Chocolate Covered Nuts Day) am 25. Februar oder den Erdnusstag (engl. National Peanut Day) am 13. September) und Erdnussbutter (engl. peanut butter) gibt, soll der Vorschlag von Louis an dieser Stelle ebenfalls entsprechend gewürdigt werden. Insofern soll fortan der 26. März auch als der Ich-liebe-Erdnussbutter-Tag gefeiert werden.

Hermann Oppermann deklariert den 26. März zum Mach-deinen-Met-selber Tag

Freundinnen und Freunde des gepflegten Honigweins – aufgepasst und mitgemacht. Mein Leser Hermann hat den 26. März zum Mach-deinen-Met-selber Tag erklärt. Denn es sei an der Zeit, die Leute dazu zu motivieren, ihren eigenen Met zu machen. Wir waren letztens zusammen mit einigen Met-Liebhabern um die bestellten Mete zu probieren. Interessante Sachen: Schokolade, Granatapfel, Birne. Aber die waren SO entsetzlich! Der Birnenmet roch wie ein alter muffiger Obstkeller. Schmeckte noch schlimmer. Lieber selbst machen. Das macht Spaß, man weiß, was drin ist und er wird GUT!

Hans Kayser widmet mit dem Tag des vermeintlichen Hardrock Gitarristen den 26. März allen verkappten Hardrockern

Es soll nach wie vor Menschen geben, die Telefonumfragen durchführen (müssen). Dass solche Anrufe aber auch zu einem witzigen und aufgefallenen Ergebnis führen können, beweist die von meinem lieben Leser Hans eingereichte Idee für einen neuen kuriosen Feiertag. Der Tag des vermeintlichen Hardrock Gitarristen. Hans berichtet von einem solchen Anruf des Emnid-Instituts, welcher folgenden Dialog produziert hat:

  • F: „Spielen Sie E-Gitarre?“
  • A: „Ja.“
  • F: „Spielen Sie Rock oder Hardrock?“
  • A: „Rock selten, Hardrock nicht.“
  • F: „Ich notiere also: JA!“

Alessia Andereggen und der Gedenktag-für-alle-Käfer-und-Schildkröten-die-auf-den-Rücken-gerollt-sind-und-nie-wieder-aufstehen-konnten-Tag

Natürlich gab es auch 2021 wieder neue Vorschläge für kuriose Feiertage. Einer davon stammt von Alessia Andereggen, die den 26. März zum Gedenktag-für-alle-Käfer-und-Schildkröten-die-auf-den-Rücken-gerollt-sind-und-nie-wieder-aufstehen-konnten-Tag erklärt hat. Ein Ehrentag für alle Käfer, Schildkröten und alle anderen Lebewesen, die ungewollt und unverschuldet in eine missliche Lage geraten sind. Wer liegt schon gern auf dem Rücken, wenn man sich dadurch nicht mehr bewegen kann.

In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag

Kategorien Kuriose Aktionstage, Kuriose Feiertage Schlagwörter 26. März

12 Gedanken zu „Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag – Make Up Your Own Holiday Day in den USA“

  1. Hallo Sven,

    nein, kein „Tag der Berberitzen-Liebhaber“ oder „Tag des offenen Fußes“ !
    Auch etwas verrückt, aber auf Tatsachen gegründet: „Tag des vermeintlichen Hard Rock Gitarristen“. Vor einigen Tagen rief mich das Emnid-Institut wegen einer Umfrage an:
    F: „Spielen Sie E-Gitarre?“
    A: “ Ja.“
    F: „Spielen Sie Rock oder Hard Rock?“
    A: „Rock selten, Hard Rock nicht.“
    F: „Ich notiere also: JA!“

    Frohe Ostern wünscht
    Hans

    • Hallo Hans, danke für die Vorschläge. Dann nehmen wir den heutigen 26. März mal zum Anlass, dass auch entsprechend zu ändern. :)

      Schönen Abend und ebenfalls Frohe Ostern. :)

  2. Ich habe heute mit einer Freundin den „Illuminati-Confirmed-Tag“ erfunden.
    ‚Dieser Pan‘ hat heute 100.000 Abos auf YouTube bekommen, ‚DagiBee‘ hat die 3.000.000 Abos auf YouTube erreicht und ‚Rotpilz‘ hat unseren Snap geschaut. Das alles passierte an unserem 1. Ferientag.
    Wir rechnen: 3÷1=3; 3×1=3! Das Illuminati Symbol ist ein Dreieck. Wir sehen 3&3 gleich Illuminati Confirmed!

    10.10.2016; 20:54 Uhr

    • Hallo Tim,

      vielen Dank für Deine Nachricht und den Vorschlag. Auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich alles richtig verstehe. ;) Melde Dich doch kurz mal per Mail oder per Kontaktformular, dann nehmen wir das für nächstes Jahr mit auf.

      LG aus der Redaktion der kuriosen Feiertage
      Sven

      D

  3. Mach-deinen-Met-selber Tag.
    Es wird Zeit Menschen zu motivieren ihren eigenen Met zu machen. Wir waren letztens zusammen mit einigen Met-Liebhabern um die bestellten Mete zu probieren. Interessante Sachen: Schokolade, Granatapfel, Birne. Aber die waren SO entsetzlich! Der Birnenmet roch wie ein alter muffiger Obstkeller. Schmeckte noch schlimmer.
    Lieber selber machen. Das macht Spaß, man weiß, was drin ist und er wird GUT!!

  4. Hier mein persönlicher Vorschlag, obwohl er nicht auf den 26. März fallen würde, da es diesen Tag noch nicht gibt und er ist nichts für Pazifisten:
    Am 17. September würde ich den Tag des Panzers feiern!

    Begründung:

    Die ersten Panzer wurden im Ersten Weltkrieg ab September 1916 von den britischen Streitkräften eingesetzt. Sie waren einfach gepanzerte Fahrzeuge, die entweder mit MGs oder mit Kanonen bewaffnet waren. Das Rüstungsprojekt trug die bewusst irreführende Tarnbezeichnung Tank, mit dem der Bau von beweglichen Wasserbehältern vorgetäuscht werden sollte.
    Anfang 1915 machte sich der britische Offizier Ernest Dunlop Swinton daran, eine gepanzerte Kampfmaschine zu entwickeln. Seine Planungen wurden in erster Instanz vom Generalstab und dem Kriegsminister Lord Kitchener abgelehnt. Swinton nutzte seinen politischen Einfluss und konnte einen Test eines Probegefährts durchsetzen. Dieser schlug fehl. In dieser Situation ergriff der damalige Marineminister Winston Churchill die Initiative: er bezeichnete den Panzerentwurf kurzerhand als Landschiff und somit ins Ressort der Royal Navy fallend. Churchill bildete aus Marineoffizieren und Zivilisten den Ausschuss für Landschiffe. Ab dem 17. September 1915 baute Leutnant Walter Gordon Wilson den endgültigen Prototyp, später Mother genannt. Als das Projekt Gestalt annahm, erhielt das Komitee im Dezember 1915 den Tarnnamen Ausschuss für die Bereitstellung von Tanks; daher der bis heute gebräuchliche englische Begriff Tank.

    Und somit war am 17. September die Geburtsstunde des ersten richtigen Panzers und könnte an diesen Tag gefeiert werden.

    • Hallo Thomas, ich hatte im ersten Moment gedacht, dass ich hierzu schon mal etwas über einen entsprechenden Feiertag gelesen hatte, konnte dies aber nicht verifizieren. Wie dem auch sei, nehme ich als Vorschlag gerne mit in die Sammlung auf.

  5. Wir haben festgestellt das einige Dinge denen wir täglich begegnen viel zu wenig Aufmerksamkeit verdienen. Deswegen wollen wir einen Tag lang für alles applaudieren. Am Applaudiere-für-alles-Tag.

    Wieso sollten wir einen Tag lang mal für alles applaudieren? Wir begegnen täglich vielen Dingen die für uns mittlerweile alltäglich sind, aber trotzdem steckt hinter dieses Dingen eine Menge Arbeit, und die wollen wir würdigen. Wir klatschen nach simplen und weniger simplen Dingen denen wir begegnen. Wir klatschen nach einer Schulstunde, nach dem wir bezahlt haben, nachdem wir aus der Bahn gestiegen sind…
    Außerdem, wer hört nicht gerne ein klatschen, klatschen ist vielseitig.
    Hohlhandklatschen, Flachhandklatschen, Brunnenklatschen und Rückhandklatschen. Wir können auch mit neueren Klatschen oder in einem Takt/ Rhythmus klatschen.

    • Hallo Lola, klingt nach einem sehr ausgefallenen Anlass, der perfekt zum „Spirit“ des heutigen kuriosen Feiertages passt. Nehme ich gerne in den Kalender auf. :)

  6. Hallihallo,

    mein Vorschlag wäre ein Mach’s-anders-Tag!
    Das muss nicht gleich ein bahnbrechender Lebenswandel sein, sondern bezieht sich vielmehr auf all die kleinen Gewohnheiten, die man hat, weil man es nicht anders kennt. Warum also nicht mal Bücher verkehrt herum lesen, das Messer in der linken, die Gabel in der rechten Hand halten, eine andere Strecke zur Arbeit nehmen, eine völlig andere Musikrichtung als sonst hören, oder zuerst den Nachtisch und dann erst Haupt- und Vorspeise essen?
    Der gerade angefangene Frühling bietet eine wunderbare Gelegenheit, Bekanntes zu hinterfragen und Neues auszuprobieren!

    • Hallo Melanie, schöne Idee. Erinnert mich ein bisschen an den Gegenteiltag am 25. Januar, aber nehme ich natürlich gerne mit in den Kalender auf. :)

  7. Hey also meine Idee wäre der Welt-Arschloch-Tag. Ich denke mal, dass das selbsterklärend ist. Eine Freundin, und ich haben uns eben über einige Menschen unterhalten, welche sich einen eigenen Tag verdient hätten, um noch mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. :) Immerhin gibt er sehr viele von dieser Sorte Mensch.

Kommentare sind geschlossen.