Superman-Tag – der US-amerikanische Superman Day

Der 12. Juni steht ganz im Zeichen des ersten Superhelden der Comicgeschichte. Denn 2013 erklärte DC Entertainment dieses Datum zum US-amerikanischen Superman Day (manchmal auch: National Superman Day – ursprünglich Man of Steel Day – dt. Superman-Tag). Grund genug, die Geschichte dieses Ehrentags für den Mann aus Stahl auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

Superman Day - Superman-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 12. Juni © 2021 Sven Giese - Bild 1
Superman Day – Superman-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 12. Juni © 2021 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den Superman Day ins Leben gerufen?

Der Superman Day wurde 2013 von DC Entertainment als Promotion für den US-amerikanischen Kinostart des Superman-Films Man of Steel ins Leben gerufen. Ursprünglich als Man of Steel Day gestartet, führten Fans des Superhelden in den Folgejahren diesen Anlass dann auch in anderen Ländern der Welt als (internationalen) Superman Day fort. Siehe dazu auch den Beitrag zum Geek Pride Day (alternativ auch Nerd Pride Day – dt. Geek-Stolz-Tag) am 25. Mai.

Wesentlicher Bestandteil dieser Kampagne bildete eine landesweite Kooperation mit Comic-Händlern und Buchhandlungen in den Vereinigten Staaten, in deren Rahmen DC Comics kostenlose Exemplare der „All Star Superman #1“-Special Edition verschenkte. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Comics (engl. National Comic Book Day) am 25. September.

Weshalb fällt der Superman Day auf den 12. Juni?

Die Wahl des 12. Juni als Datum des Superman Day steht in enger Verbindung zum US-amerikanischen Kinostart des 2013er-Films Man of Steel. DC Entertainment wollte mit diesem Aktionstag zu Ehren Superhelden mit dem markanten roten Cape die landesweite Werbetrommel für diese Comicverfilmung des Regisseurs Zack Snyder rühren. Insofern entschied man sich hier, für den Tag vor dem eigentlichen Filmstart (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann ist Superman-Tag?

Seit 2013 feiern Comic-Fans den Superman-Tag (engl. Superman Day – ursprünglich: Man of Steel Day) immer am 13. Juni. Damit fällt dieser Aktionstag zu Ehren der Comicfigur in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
202312. JuniMontag
202412. JuniMittwoch
202512. JuniDonnerstag
202612. JuniFreitag
202712. JuniSamstag
202812. JuniMontag
202912. JuniDienstag
203012. JuniMittwoch
203112. JuniDonnerstag
203212. JuniSamstag
203312. JuniSonntag

Eine mögliche Alternative zum 12. Juni: Wann hat Superman Geburtstag?

Alternativ wäre hier auch das Erscheinungsdatum des ersten Superman-Comics eine Option gewesen. Wobei sich hier die Quellen streiten, ob hier der 18. April oder der 1. Juni im Jahr 1938 als Geburtsstunde des Comichelden anzusehen ist.

So gilt zwar Supermans erster Auftritt in der Premieren-Ausgabe des Comicmagazins Action Comics als gesichert, diese wurde jedoch – trotz des aufgedruckten Datums June 1938 – bereits zwischen dem 18. April und dem 3. Mai in den Verkauf gegeben. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Batman-Debüts (engl. Batman Day) am 1. Mai.

Superman Day - Superman-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 12. Juni © 2021 Sven Giese - Bild 2
Superman Day – Superman-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 12. Juni © 2021 Sven Giese – Bild 2

Superman: Häufige Fragen und Antworten zu Kryptons Sohn Kal-El

Superman gilt als der erste echte Superheld, ohne den alle zeitlich späteren Comic-Superhelden wie Batman, Flash oder Spider-Man kaum denkbar sind (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Spider-Man-Tag (engl. National Spider-Man Day) am 1. August). Grund genug, die häufigsten Fragen und Antworten rund um diesen Urvater der Superhelden mit den folgenden Abschnitten zu beantworten.

Wer hat Superman erfunden?

Superman ist eine Idee der beiden US-Amerikaner Jerry Siegel und Joe Shuster aus den 1930er-Jahren. Man geht heute davon aus, dass sich seine erste Erwähnung in der Kurzgeschichte „The Reign of the Superman“ (1933) findet. In seiner bekannten Form hatte der Superheld seinen ersten Auftritt allerdings erst im Magazin Action Comics aus dem Jahr 1938.

Ist Superman ein Mensch?

Nein. Trotz seines menschlichen Aussehens stammt Superman ursprünglich vom Planeten Krypton. Vor dessen Zerstörung schickten seine Eltern den auf die Erde. Diese außerirdische Herkunft erklärt auch die Superkräfte des Helden.

Warum hat Superman Superkräfte?

Seine übermenschlichen Kräfte erklärt das Comic-Universum von Superman damit, dass die dichte Molekular des Heldenkörpers unter der gelben Sonne der Erde stark mit Energie aufgeladen werde. Dieses Phänomen trete auf Supermans Heimatwelt Krypton nicht auf, da dessen Sonne ein rotes Licht produziert. Weiterhin findet sich vereinzelt auch der Hinweis auf die deutliche höhere Schwerkraft Kryptons, die als Begründung für die Super-Kräfte des Helden herangezogen wird.

Über welche Superkräfte verfügt Superman?

Superman verfügt im Gegensatz zu vielen anderen Superhelden über eine ganze Reihe von Superkräften (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Superhelden (engl. National Superhero Day) am 28. April). Im Detail sind dies:

  • Superman kann fliegen.
  • Er verfügt über übermenschliche Kräfte und eine sehr hohe Geschwindigkeit.
  • Der Mann aus Stahl trägt diesen Namen völlig zu Recht. Denn sowohl in den Comics als auch den Filmen ist die Figur nahezu unverwundbar bzw. verfügt über eine extrem kurze Regenerationsfähigkeit.
  • Supermans Augen verfügen über eine ganze Reihe von Superkräften. So kann er damit einen Hitzestrahl abfeuern, kann besonders weit bzw. mikroskopisch klein schauen und bei Bedarf einen Röntgenblick aktivieren. Ähnlich scharf ist auch sein Gehör.

Welche Namen hat Superman noch?

Superman Geburtsname auf Krypton lautet Ka-El, auf der Erde nimmt er dann den Namen Clark Kent an. In den Comics wird er auch als Man of Steel oder als Big Blue bezeichnet.

In welcher Stadt lebt Superman?

Fast alle Geschichte rund um den Mann aus Stahl lassen Superman als Clark Kent in der Großstadt Metropolis wohnen. Spätere Comics führen dann noch die Festung der Einsamkeit (engl. Fortress of Solitude) ein, die als geheime Festung in einer unbekannten Region der Arktis liegt. Tatsächlich gib es im US-Bundesstaat Illinois eine Gemeinde mit diesem Namen, die sich aus Marketinggründen seit 1972 auch offiziell als Heimatstadt von Superman bezeichnen darf (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten)

Superman Day - Superman-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 12. Juni © 2021 Sven Giese - Bild 3
Superman Day – Superman-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 12. Juni © 2021 Sven Giese – Bild 3

Wer von Euch nichts mit Superman oder Comics anfangen kann, für den/die bietet der 12. Juni eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. So feiern die USA dieses Datum auch als Tag der Erdnussbutter-Kekse (engl. National Peanut Butter Cookie Day), dem Loving-Tag (engl. National Loving Day) bzw. Tag der roten Rose (engl. National Red Rose Day). In Deutschland kennt man den 12. Juni als Tag des Tagebuchs und in Brasilien als Dia dos Namorados (dt. Tag der Liebenden). Nicht zu vergessen, den 12. Juni als Internationalen Falafel-Tag (engl. International Falafel Day).

In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Superman-Tag.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Superman Day am 12. Juni