Am 8. August feiern wir sozusagen die Mutter als aller Katzenfeiertage. Denn dieses Datum steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt für nicht weniger als den Weltkatzentag bzw. Internationalen Tag der Katze (engl. World Cat Day oder auch: International Cat Day). Was es damit auf sich hat und warum natürlich auch dieser feline Aktionstag seinen festen Platz in der Sammlung der kuriosen Welttage verdient, erzählt der vorliegende Beitrag. Warum feiern wir heute also die Katzen?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Weltkatzentag?
Seit spätestens 2002 findet der internationale Weltkatzentag bzw. Internationale Tag der Katze (engl. World Cat Day oder auch: International Cat Day) immer am 8. August statt. Katzen-Fans sollten sich daher die folgenden Wochentage für die kommenden Jahre im Kalender notieren:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 8. August | Dienstag |
2024 | 8. August | Donnerstag |
2025 | 8. August | Freitag |
2026 | 8. August | Samstag |
2027 | 8. August | Sonntag |
2028 | 8. August | Dienstag |
2029 | 8. August | Mittwoch |
2030 | 8. August | Donnerstag |
2031 | 8. August | Freitag |
2032 | 8. August | Sonntag |
2033 | 8. August | Montag |
Wer hat den Weltkatzentag eigentlich ins Leben gerufen?
Ehrentag für Katzen gibt auf der ganzen Welt. In Japan feiert man am 22. Februar das sogenannte Neko no hi. In den USA den National Cat Day am 29. Oktober. Für den Rest der Welt, also auch für den deutschsprachigen Raum, gibt es den Weltkatzentag am 8. August. Etwas seltsam ist in diesem Zusammenhang allerdings, dass so recht niemand zu wissen scheint, wer diesen Anlass eigentlich ins Leben gerufen hat, seit wann genau man ihn feiert und wodurch die Wahl des Datums begründet ist.
Immerhin, renommierte Tierschutzorganisationen wie der WWF und Pro Wildlife nehmen das Datum seit einigen Jahren zum Anlass, auf die Lebensverhältnisse (bedrohter) Wildkatzenarten hinzuweisen. Exemplarisch sei hier die WWF-Aktion aus dem Jahre 2011 genannt, mit der auf durch Abholzung bedrohte Wildkatzen in Borneo hingewiesen werden sollte (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten).
Und natürlich springen auch viele Haustiershops, Zoohandlungen, aber auch die Tagespresse allzu gerne auf diesen Zug mit auf. Katzen-Content geht eben immer (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Kätzchen-Tag (engl. National Kitten Day) am 10. Juli). Deshalb gibt es jetzt zunächst ein süßes Katzen-Foto. ;)

Nun sind aber weder der WWF noch Pro Wildlife die Initiatoren des Tages. Geht man der Sache etwas weiter nach, so findet sich in vielen Berichten – online und offline – der Hinweis auf den International Fund for Animal Welfare (IFAW). Als Gründungsjahr variieren die Angaben zwischen den Jahren 2001 und 2002. So führt es zumindest die englischsprachige Wikipedia zum International Cat Day an.
Als Beleg für diese Aussage liefert dieser Eintrag aber lediglich den Hinweis auf einen Blogpost vom 8. August 2016, der auf ein lokales Katzenschutz-Projekt aus dem mexikanischen Playa del Carmen verweist. Von einer Urheberschaft des International Cat Day steht da leider nichts (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie den Beitrag zum thematisch verwandten Welttag der Erdmännchen (engl. World Meerkat Day) am 3. Juli).
Damit aber nicht genug. Mit Blick auf Deutschland nennen die meisten Quellen hier die Tiertafel Deutschland. Letztere soll hierzulande hauptsächlich für die Umsetzung bzw. Ausführung dieses Aktionstages in Deutschland verantwortlich sein. Aber auch dort scheint man von diesem kuriosen Katzen-Feiertag nichts zu wissen. Ich bin der Sache auf den Grund gegangen und haben beim IFAW und der Tiertafel nachgefragt. Hier die Antwort von Claudia Hollm, Pressesprecherin der Tiertafel e. V.:
„(…) dies ist eine absolute Ente. Weder wir noch der IFAW haben diesen Weltkatzentag ins Leben gerufen. Bei uns wird er auch weder gefeiert noch mit besonderen Aktionen unterstützt. Nachdem letztes Jahr schon jede Menge Anfragen deshalb waren, hatte ich gehofft das es sich dieses Jahr rumgesprochen hätte. Also ein klares Nein… es gibt diesen Weltkatzentag nicht. Für gute Katzenhalter ist jeder Tag ein Feiertag den man mit seinen Samtpfoten verbringen kann.“
(Claudia Hollm, Pressesprecherin der Tiertafel Deutschland e.V. – siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten)
Auch die deutsche Wikipedia-Liste von Gedenk- und Aktionstagen führte den Weltkatzentag für lange Zeit nicht in ihrer Aufzählung.
So wurde dieses Datum am 4. August 2011 um 16:00 Uhr mit dem Hinweis auf einen angeblichen Fake aus der Liste gestrichen. Siehe dazu auch den folgenden Screenshot oder ähnliche Fälle wie den Internationalen Tag der Putzfrau am 8. November oder den Sandwich-Eis-Tag (engl. National Ice Cream Sandwich Day) am 2. August. Seit einiger Zeit ist der International Cat Day dort wieder vorhanden. Nach wie vor allerdings ohne Angabe eines konkreten Ursprungs bzw. Urhebers (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Unterstrichen wird diese Beobachtung abschließend auch durch den Umstand, dass selbst Chase’s Calendar of Events, das internationale Standardwerk in Sachen kuriose Feiertage aus aller Welt, den heutigen Katzen-Feiertag nicht zu kennen scheint. In der Regel finden sich solche Aktionstage dort eigentlich immer. Aber auch wenn die Quellen bzw. Ursprünge dieses internationalen Ehrentags der Katze im Dunkeln liegen, stimme ich der letzten Aussage von Frau Hollm natürlich zu.
Für gute Katzenhalter sollte jeder Tag mit dem Stubentiger ein Feiertag sein (siehe dazu auch die Beiträge zum Liebe-Dein-Haustier-Tag (engl. Love Your Pet Day) am 20. Februar und dem Umarme-Deine-Katze-Tag (engl. Hug Your Cat Day) am 4. Juni).
Vor diesem Hintergrund bekommt der Weltkatzentag im Jahr 2020 dann nochmals eine neue Wendung. Denn fortan steht dieser internationale Ehrentag der Katzen unter der Schirmherrschaft von International Cat Care, einer gemeinnützigen Organisation, die sich seit 1958 weltweit für die Verbesserung der Gesundheit und das Wohlergehen von Hauskatzen einsetzt. Für den Internationalen Katzentag 2020 engagiert sich eine Koalition von NGOs, Freiwilligen und Katzenfachleuten, um Wissen über die Haltung von Hauskatzen zu vermitteln und das Verständnis für die individuellen Bedürfnisse von Katzen zu fördern. Diese Koalition steckt auch hinter der Website internationalcatday.org, die – zusammen mit verschiedenen Social-Media-Kanälen – den Katzenliebhabern auf der ganzen Welt eine zentrale Anlaufstelle bieten soll. Die Seite liefert tatsächlich zahlreiche Informationen, nur die Urheberschaft des Weltkatzentages ist auch auf dieser Plattform nicht erklärt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Weltkatzentag auf den 8. August?
Vor diesem Hintergrund verwundert es dann auch nicht weiter, dass eine konkrete Begründung für das gewählte Datum fehlt. Denn warum man sich seitens der unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den 8. August als Termin für den Internationalen Katzen-Tag ausgesucht hat, scheint nicht näher begründet und muss als relativ willkürliche kalendarische Setzung angesehen werden. Erschwerend hinzukommt, dass es scheinbar noch eine ganze Reihe weiterer internationaler Katzen-Feiertage zu geben scheint.
So verweist die englischsprachige Wikipedia hier auf die folgenden, allerdings nicht näher bestimmten kalendarischen Alternativen für einen Weltkatzentag (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten):
- 17. Februar: World Cat Day in allen europäischen Ländern
- 1. März: Weltkatzentag in Russland
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 8. August gefeierten US-amerikanischen Mochi-Tag (engl. National Mochi Day), dem Glücklichsein-ist-machbar-Tag (engl. Happiness Happens Day) oder dem Tag des Dollars (engl. National Dollar Day) gibt, bleibt unklar. Dies gilt auch für die Schmuggel-ein-paar-Zucchini-auf-die-Terrasse-Deiner-Nachbarn-Nacht (engl. National Sneak Some Zucchini Onto Your Neighbor’s Porch Night) und den aus Deutschland stammenden Memento-Tag.
Etwas anders sieht es mit Blick auf den 8. August als Internationaler Tag der Unendlichkeit (engl. International Infinity Day) aus. Immerhin scheinen die Katzen eine ganze Menge über die Geheimnisse dieses Universums zu wissen. ;)
Wer von Euch nichts mit Katzen am Hut hat, für den/die bietet der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt noch eine ganze Reihe weiterer Tier-Feiertage für alle möglichen Arten und Gattungen. Unbedingt mal schauen und stauen, welche Tiere mit einem eigenen Aktionstag geehrt und gefeiert werden.

Internationaler Tag der Katze: Gute Gründe für einen eigenen Katzen-Ehrentag
Laut dem Industrieverband Heimtierbedarf e. V. (IVH) lebten im Jahr 2011 ca. 8,2 Millionen Katzen in deutschen Haushalten. Von 22 Millionen Haustieren, die in Deutschland gehalten werden, sind die Stubentiger damit nach wie vor das beliebteste Haustier der Deutschen, bei denen die Hunde mit 5,4 Millionen Tieren auf dem zweiten Platz liegen. Siehe dazu auch den thematisch verwandten Beitrag zum US-amerikanischen Tag der süßen Katzenbabys (engl. Cuddly Kitten Day) am 23. März.
Dementsprechend hoch sind auch die Ausgaben für Hauskatzen, für deren Bedarf (Nahrung, Katzenstreu usw.) laut der oben genannten IVH-Umfrage ca. 420 Millionen Euro ausgegeben worden sind. Vor diesem Hintergrund verwundert es also auch nicht, dass am heutigen 8. August (angeblich) der Weltkatzentag bzw. Internationale Tag der Katze gefeiert wird.
Ferner passt der Umarme-Deine-Katze-Tag natürlich auch ganz wunderbar in die Reihe ähnlicher Beiträge aus dem Kalender der Katzen-Feiertage. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Termine der Sammlung kurioser Welttage verwiesen:
- das Katzen-Neujahr in den USA (engl. Happy Mew Year for Cats Day) am 2. Januar,
- der Beantworte-die-Fragen-Deiner-Katze-Tag (engl. Answer Your Cat’s Question Day) am 22. Januar,
- der Respektiere-Deine-Katze-Tag (engl. Respect Your Cat Day) am 28. März,
- der Tag der schwarzen Katze (engl. Black Cat Appreciation Day) am 17. August sowie
- der Miaue-wie-ein-Pirat-Tag (engl. Meow Like a Pirate Day) am 19. September.
An dieser Stelle natürlich auch noch vielen Dank an meine liebe Freundin Angela, die mir die Bilder von ihren beiden Katzen Lenny und Ronny für den vorliegenden Beitrag zur Verfügung gestellt hat. :)
In diesem Sinne, Euch und Euren geliebten Stubentigern einen tollen Weltkatzentag.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch feiert. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Tag der Katze am 8. August
- Der Online-Kalender anydayguide.com über den International Cat Day am 8. August (englisch)
- Beitrag zum International Cat Day am 8. August auf dem Webportal daysoftheyear.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum International Cat Day am 8. August mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Die Entfernung des Weltkatzentags aus der Wikipedia-Liste von Gedenk- und Aktionstagen am 4. August 2011 (deutsch)
- Offizielle Website der Tiertafel Deutschland e.V. (deutsch)
- Joaquin de la Torre: International Cat Day: How we help cats in Playa del Carmen – auf: ifaw.org am 8. August 2016 (englisch)
- Die offizielle Website von International Cat Care (englisch/mehrsprachig)
- Das Webportal internationalcatday.org zum Weltkatzentag am 8. August (englisch)
- Treye Green: International Cat Day 2014: Cat Lovers Worldwide Celebrate Feline Obsession – auf: ibtimes.com am 9. August 2014 (englisch)
- Presseartikel zum Internationalen Katzentag auf welt.de vom 8. August 2008 (deutsch)
- IVH-Umfrage zur Haustierhaltung aus dem Jahr 2011 als PDF (deutsch)
- Mashable.com stellt die 33 am häufigsten gesehenen Katzen-Videos vor (englisch)
- WWF-Aktion von 2011 für durch Abholzung bedrohte Wildkatzen in Borneo (deutsch/englisch)