Katzen-Fans, aufgepasst und mitgemacht. Wenn der 29. Oktober nicht bereits in Euren Kalendern steht, solltet Ihr Euch dieses Datum unbedingt als US-amerikanischen Tag der Katze merken. Zumindest wenn es nach der US-Amerikanerin Colleen Paige geht, die dieses Datum 2005 in ihrem Heimatland zum National Cat Day erklärte. Grund genug, diesen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Weshalb feiern die Vereinigten Staaten an diesem Termin im Oktober die Katzen?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann feiern die USA ihren nationalen Katzentag?
- 2 Wer hat den National Cat Day ins Leben gerufen?
- 3 Ziele und Intention: Worum geht es dem US-amerikanischen Katzentag?
- 4 Weshalb fällt der National Cat Day auf den 29. Oktober?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Katzen-Tag am 29. Oktober
Wann feiern die USA ihren nationalen Katzentag?
Seit 2005 feiern die USA ihren nationalen Tag der Katze (engl. National Cat Day) immer am 29. Oktober.
Wer hat den National Cat Day ins Leben gerufen?
Wirft man einen Blick auf die offizielle Seite des National Cat Day, so besteht eigentlich kaum ein Zweifel daran, dass die bereits eingangs erwähnte Colleen Paige zurückgeht. Die US-amerikanische Tierschützerin und Celebrity Pet and Lifestyle Expert (sic!) muss im Hinblick auf Aktionstage zum Thema Tiere und Haustiere inzwischen als echte Instanz betrachtet werden.
Immerhin kann sie seit 2004 auf eine ganze Reihe tierischer Aktionstagen verweisen, zu denen seit 2005 auch der National Cat Day am 29. Oktober zählt. Exemplarisch sei daher auf die folgenden Termine verwiesen:
- den Tag der Hundewelpen (engl. National Puppy Day) am 23. März,
- den Tag der Nutztiere (engl. National Farm Animals Day) am 10. April,
- den Nationalen Tag der Haustiere (engl. National Pet Day) am 11. April,
- den Tag des Mischlingshundes (engl. National Mutt Day am 31. Juli und am 2. Dezember oder
- den National Walk Your Dog Day am 1. Oktober.
Soweit so gut. Geht man der Sache allerdings weiter nach, so findet sich im englischsprachigen Wikipedia-Eintrag zum National Cat Day ein anderer Name als Urheber des National Cat Day. Unter Bezug auf die 2011er-Auflage von Chase’s Calender of Events wird hier ein gewisser Jason Merrill als Urheber bzw. Gründer dieses Katzen-Feiertages im Oktober genannt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ob sich die Redaktion des internationalen Standardwerkes hier schlichtweg geirrt hat, vermag ich nicht zu sagen. Fakt aber ist, dass die Aussage spätestens seit der 2015er-Auflage revidiert ist. Denn hier findet sich nur der Hinweis auf Colleen Paige. Zwar möchte ich an dieser Stelle nicht ausschließen, dass es einen tatsächlichen Bezug zu besagtem Jason Merill gibt, nur lässt sich über diese Person – mit Ausnahme der Wikipedia – so gut wie nichts mit Bezug zum US-amerikanischen Katzentag finden.
Insofern halte ich es für wahrscheinlicher, dass die Wikipedia dies (mal wieder) unreflektiert und ungeprüft übernommen hat. Ich bleibe diesbezüglich aber am Ball.

Ziele und Intention: Worum geht es dem US-amerikanischen Katzentag?
Natürlich ist für echte Katzenhalter jeder Tag im Jahr ein Festtag, trotzdem ist der heutige Aktionstag programmatisch zu verstehen (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Katzen-Feiertage). Denn – unabhängig davon, wer diesen Aktionstag nun tatsächlich ins Leben gerufen hat -, geht es am 29. Oktober darum, die Katzen zu feiern. Dies auch vor dem Hintergrund, der Öffentlichkeit klarzumachen, dass viele Tiere in Not sind und unter unwürdigen Bedingungen gehalten werden (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Kätzchen-Tag (engl. National Kitten Day) am 10. Juli).
Paige und ihren Mitstreitern geht es hauptsächlich darum, dass angehende Katzenhalter eher ein Tier aus dem Tierheim adoptieren sollten, als die Tiere in einer Zoohandlung zu kaufen und auf diese Weise u.U. einer der sogenannten „kitten mills“ zu unterstützen.
Grundsätzlich scheint der Fokus auf den Vereinigten Staaten zu liegen, wobei Paige dann aber auch nicht umhinkommt, diesen Aktionstag als global ausgerichtet zu bezeichnen. Angesichts der skizzierten Problematik und des breiten medialen Echos für den National Cat Day sicherlich kein falscher Ansatz; demgegenüber gibt es aber eben mit dem Weltkatzentag (engl. International Cat Day) am 8. August bereits einen Anlass. Aber das ist eine andere Geschichte. ;)

Weshalb fällt der National Cat Day auf den 29. Oktober?
Wie bei den meisten von Paige initiierten Aktionstagen fehlt leider eine konkrete Begründung für die Wahl des Datums. So auch im Falle des heutigen National Cat Day, dessen Festlegung auf den 29. Oktober vor diesem Hintergrund als willkürliche Setzung zu sehen ist.
Ob es abgesehen davon einen inhaltlichen Bezug zum ebenfalls heute begangenen Tag der Einsiedler (engl. National Hermit Day) oder dem Tag des Haferbreis (engl. National Oatmeal Day) gibt, bleibt ebenfalls unklar. Erscheint mir aber relativ unwahrscheinlich.
Wer von Euch mit Katzen nichts anzufangen vermag, für den/die finden sich im Kalender der kuriosen Welttage noch zahlreiche weitere Tier-Feiertage. Einfach mal schauen und staunen, welche Ehrentage es für alle möglichen Arten und Gattungen gibt.
In diesem Sinne: Euch und Euren Katzen einen tollen National Cat Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Katzen-Tag am 29. Oktober
- Offizielle Website des National Cat Day: www.nationalcatday.com (englisch)
- FacebookPage des National Cat Day (englisch)
- Der Online-Kalender nationaltoday.com über den US-amerikanischen National Cat Day am 29. Oktober (englisch)
- Beitrag zum Nationaltag der Katzen in den USA auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum National Cat Day mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)