Der 2. Januar dürfte hauptsächlich bei Katzen und Katzenfreunden hoch im Kurs stehen. Denn der Rahmenkalender unserer US-amerikanischen Nachbarn listet dieses Datum als Katzen-Neujahr (engl. Happy Mew Year for Cats Day). Was es damit auf sich hat und warum dieser weitere Katzentag definitiv einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt haben sollte, versucht der vorliegende Beitrag zu klären.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Katzen-Neujahr?
Das Katzen-Neujahr (engl. Happy Mew Year for Cats Day) fällt immer auf den 2. Januar, also einen Tag nach dem menschlichen Neujahrsfest.
Wer hat den Happy Mew Year for Cats Day ins Leben gerufen?
Beginnen wir zunächst mit den Hintergründen zu diesem Beitrag aus dem Kalender der Katzen-Feiertage. Recherchiert man die Ursprünge des Happy Mew Year for Cats Day, so trifft man auf alte Bekannte im Kosmos der kuriosen Welttage. Denn das Katzen-Neujahr ist eine weitere Schöpfung aus dem Hause des US-amerikanischen Ehepaars Ruth und Thomas Roy.
Mit ihrer Website wellcat.com sind die beiden eine echte Instanz in Sachen kalendarischer Kuriositäten. Immerhin haben sie dort seit Beginn der 2000er-Jahre insgesamt 85 markenrechtlich geschützten Anlässe geschaffen. Wobei die ersten Feiertage schon Ende der 1990er-Jahre entstandenen sind (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wobei Thomas Roy bereits während seiner Tätigkeit als Radiomoderator in den 1980er-Jahren mit der Schaffung eigener Feiertage begonnen hat. Obwohl Roy auf Wunsch seiner Frau inzwischen keine neuen kuriosen Feiertage mehr in die Welt setzt, verdanken wir den beiden zahlreiche, großartige Anlässe im Kalender der kuriosen Welttage (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Hier sind primär der Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag (engl. Make Up Your Own Holiday Day) am 26. März und der Internationalen Tag der Frustrationsschreie (engl. International Moment of Frustration Scream Day) am 12. Oktober zu nennen. Aber auch die kalendarisch verwandten Anlässe des Ticktag-Tag (engl. Tick-Tock-Day) am 29. Dezember und das Fest der rieselnden Tannennadeln (engl. Falling Needles Family Fest Day) am 30. Dezember lohnen einen Blick.
Im Falle des US-amerikanischen Katzenneujahrs datiert die frühste bekannte Version eines Beitrags für den März 2003. Wobei nicht ganz klar ist, ob dieser Aktionstag nicht deutlich ältere kalendarische Wurzeln aufweist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt das Katzen-Neujahr auf den 2. Januar?
Die oben genannten Beispiele zeigen weiterhin, dass die Feiertage aus dem Hause Roy zwar immer einen saisonalen Bezug aufweisen, in der Regel aber auf eine konkrete Begründung für die Wahl des jeweiligen Datums verzichtet wird. So auch im Falle des heutigen Happy Mew Year for Cats Day, der somit wohl auch nichts mit dem bei uns in Deutschland begangenen Waldmännchentag zu tun hat. Dies gilt ebenfalls für den 2. Januar als internationalen Tag der Introvertierten (engl. World Introvert Day).
Zumindest die Begründung für die Wahl des 2. Januar erscheint dann aber einleuchtend. Denn – und dies ist dann auch wieder typisch für das Ehepaar Roy -, Katzen als geheime Herrscher der Welt feiern ihr eigenes Neujahr, das sich nicht unbedingt mit den kalendarischen Gepflogenheiten der Menschen deckt. Siehe dazu auch den Beitrag zum Miaue-wie-ein-Pirat-Tag (engl. Meow Like a Pirate Day) am 19. September. Wer benötigt da schon den Weltkatzentag am 8. August? ;)
Wer von Euch nichts mit Katzen am Hut hat, findet für den 2. Januar noch mindestens vier weitere kalendarische Alternativen. Denn die USA feiern dieses Datum auch als Tag des Schweizer Käses (engl. National Swiss Cheese Day), als Tag der Windbeutel (engl. National Cream Puff Day) und als Tag des Buffets (engl. National Buffet Day). Nicht zu vergessen, der Science Fiction-Tag (engl. National Science Fiction Day) zu Ehren von Isaac Asimov.
In diesem Sinne. Euch und Euren Katzen ein tolles Happy Mew Year.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Katzen-Neujahr am 2. Januar
- Die Website wellcat.com zum Happy Mew Year for Cats Day – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 7. März 2003 (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- David Moye: Embrace Your Inner Geek Day Lets You Celebrate Your Inner Urkel – auf: huffpost.com am 13. Juli 2012 (englisch)
- A holiday every day – auf: thewashingtondailynews.com am 20. November 2011 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Thomas Roy mit einem Abriss seiner Filmografie und einer Liste aller zusammen mit seiner Frau initiierten kuriosen Feiertage (englisch/mehrsprachig)
- Der Happy Mew Year for Cats Day am 2. Januar auf nationaltoday.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 2. Januar als Happy Mew Year for Cats Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen Katzen-Neujahr auf dem Online-Kalender daysoftheyear.com (englisch)