Freundinnen und Freunde der japanischen Küche aufgepasst. Der 8. August steht seit 2021 für den US-amerikanischen Mochi-Tag (engl. National Mochi Day – manchmal auch nur kurz: Mochi Day). Worum es bei diesem Food Holiday im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den National Mochi Day ins Leben gerufen?
Der National Mochi Day wurde 2021 von Mochi Mochi Wagashi, einem im selben Jahr gegründeten Mochi-Geschäft mit Sitz in Hawaii, ins Leben gerufen. Natürlich betont die Initiatoren, dass es primär um die Feier der Mochi als Köstlichkeit der japanischen Küche geht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Wie immer bei solchen Food Holidays spielt aber auch der Marketing-Aspekt für das noch relativ junge Unternehmen eine zentrale Rolle. Siehe dazu exemplarisch auch den thematisch verwandten Beitrag zum 4. Mai als bundesweiter Tag der Gyoza in Deutschland.
Wann ist Mochi-Tag?
Seit 2021 feiern die USA ihren nationalen Mochi-Tag immer am 8. August. Wer von Euch hier in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich die folgenden Wochentage schon einmal im Kalender vormerken:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 8. August | Dienstag |
2024 | 8. August | Donnerstag |
2025 | 8. August | Freitag |
2026 | 8. August | Samstag |
2027 | 8. August | Sonntag |
2028 | 8. August | Dienstag |
2029 | 8. August | Mittwoch |
2030 | 8. August | Donnerstag |
2031 | 8. August | Freitag |
2032 | 8. August | Sonntag |
2033 | 8. August | Montag |
Weshalb fällt der National Mochi Day auf den 8. August?
Eine konkrete Begründung für die Wahl des 8. August scheint es nicht zu geben. Ob es hier eine Verbindung zur Unternehmensgeschichte von Mochi Mochi Wagashi oder der dort involvierten Personen gibt, bleibt unklar. Zumindest liefert keine der vorhandenen Quellen einen diesbezüglichen Hinweis.
Insofern lässt sich bis auf das gemeinsame Datum auch ein direkter inhaltlicher Bezug zu den parallel am 8. August begangenen kuriosen Aktionstagen ausschließen. Die USA feiern dieses Datum als Glücklichsein-ist-machbar-Tag (engl. Happiness Happens Day), als Tag des Dollars (engl. National Dollar Day), als Tag des Cremeeis (engl. National Frozen Custard Day). Nicht zu vergessen, die US-amerikanische Schmuggel-ein-paar-Zucchini-auf-die-Terrasse-Deiner-Nachbarn-Nacht (engl. National Sneak Some Zucchini Onto Your Neighbor’s Porch Night). In Deutschland markiert der 8. August den Memento-Tag.

Küchenwissen: Häufige Fragen und Antworten zu Mochi
Die japanische Küche hat deutlich mehr als nur Sushi zu bieten. Siehe dazu auch den Beitrag zum Internationalen Sushi-Tag (engl. International Sushi Day) am 18. Juni. Ein besonders beliebtes Gericht sind eben die am 8. August gefeierten Mochi-Reiskuchen.
Was sind Mochi?
Mochi (jap. 餅) sind japanische Reiskuchen aus Klebreis, die traditionell zu Neujahr gegessen werden. Sie gelten unter den verschiedenen Arten von Reiskuchen in der japanischen Küche als die bekannteste Variante. Das Gericht stammt wahrscheinlich aus dem 3. Jahrhundert und soll während der Nara-Zeit entstanden sein. Historiker und Kulturwissenschaftler gehen heute davon aus, dass sich Mochi etwa zur gleichen Zeit wie der Reisanbau in Japan entwickelt hat. Mochi sind nicht mit dem fast identischen Gericht Dango zu verwechseln. Dieses wird aus Reismehl, statt aus zerstoßenen Reiskörnern hergestellt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Woraus werden Mochi hergestellt?
Die Mochi-Reiskuchen werden aus einer klebrigen Sorte von Japonica-Reis, dem sogenannten Mochigome, hergestellt. In ihrer einfachsten Form bestehen die Mochi dann tatsächlich auch nur aus Reis als einziger Zutat.
Wie werden Mochi-Reiskuchen hergestellt?
Zur Herstellung der japanischen Reiskuchen werden ganze polierte Reiskörner über Nacht eingeweicht, gedämpft und mit einem hölzernen Stößel (kine) in einer traditionellen Stempelmühle (usu) zerstampft. Aus dieser klebrigen Masse formt man dann die einzelnen Reiskuchen.
Wie und wann verzehrt man Mochi?
Die japanische Küche kennt Mochi als Teil der Hauptmahlzeit oder als Zutat für andere Speisen wie Suppen und verschiedene Süßspeisen.
Einige Beispiele:
- Zōni eine japanische Suppe mit Reiskuchen, die traditionell während der japanischen Neujahrsfeiern serviert wird. Teil dieser Tradition ist es, möglichst viele Mochis zur Feier des neuen Jahres zu verzehren. Und hier wird es teilweise problematisch. Denn aufgrund der klebrigen Konsistenz der Reiskuchen kommt es zum Jahreswechsel in Japan zu einer deutlich höheren Zahl an Todesfällen durch Ersticken. Sowohl nationale als auch internationale Presse haben dieses Phänomen in ihrer Berichterstattung aufgegriffen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
- Daifuku ist ein kleiner runder Mochi, der mit roter Bohnenpaste, Obst, pürierten Kastanien oder einer anderen süßen Füllung gefüllt ist.
- Mochi-Eis ist eine Süßspeise, die aus Mochi mit einer Eiscreme-Füllung besteht.
Traditionell sind die Reiskuchen aber auch als Gericht für besondere Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten und verschiedene Feiertage bekannt:
- Kagami-Mochi zum Beispiel ist eine traditionelle Dekoration, die einige Tage vor Neujahr auf dem Familienaltar aufgestellt wird. Sie bestehen aus zwei runden Mochi, die übereinander gelegt werden, und einer kleinen Bitterorange auf dem Reiskuchen. Kagami-Mochi werden in einer Zeremonie namens kagami biraki, die am 11. Januar stattfindet, gebrochen und gegessen.
- Kagami-Mochi werden in einer Zeremonie namens kagami biraki, die am 11. Januar stattfindet, gebrochen und gegessen.
- Sakuramochi sind rosafarbene Mochi, die mit Anko (roter Bohnenpaste) gefüllt und in ein eingelegtes Sakura-Blatt (japanische Kirsche) eingewickelt sind. Sie werden in der Regel im Frühling gegessen, primär zur Zeit der Kirschblüte. Siehe dazu auch den Beitrag zum japanischen Hana Matsuri (jap. 花祭, 花祭り – dt. sinngemäß Blumenfest) am 8. April.
- Ähnlich sind die Hishi-Mochi, die während des Hinamatsuri-Festes am 3. März verzehrt werden. Es handelt sich um einen rautenförmigen Reiskuchen, der aus mehreren Schichten besteht. Die typischste Variante des Hishi-Mochi besteht aus drei Schichten, von oben nach unten: rosa (gefärbt mit Gardenienfrüchten), weiß (gefärbt mit Wasserkaltschale) und grün (gefärbt mit japanischem Beifuß).
Wer von Euch nichts damit anfangen kann, für den/die hat der Kalender kuriosen Welttage dann noch den 8. August als Weltkatzentag (engl. Internaitonal Cat Day oder World Cat Day) und den Tag der Unendlichkeit (engl. International Infinity Day) im Angebot.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten National Mochi Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Japan oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Mochi-Tag am 8. August
- Beitrag zum US-amerikanischen National Mochi Day am 8. August auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 8. August als National Mochi Day auf anydayguide.com (englisch)
- National Mochi Day / Aug 8 – auf: nationaldayarchives.com (englisch)
- Die offizielle Website des Initiators Mochi Mochi Wagashi (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Mochi mit einigen Bildern und weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Mindestens neun Japaner ersticken an Neujahrs-Mochi – auf: spiegel.de am 5. Januar 2015 (deutsch)