Ehrentag der schwarzen Katze – Black Cat Appreciation Day in den USA

Nachts sind alle Katzen grau. Auch die schwarzen. Daher feiern die USA den 17. August als ihren nationalen Tag der schwarzen Katze (engl. Black Cat Appreciation Day – häufig auch: National Black Cat Appreciation Day). Miau. Dass Katzen im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt eine nicht unwesentliche Rolle spielen, ist im Kontext der vorliegenden Sammlung ja nichts Neues – Katzen und süßer Katzen-Content scheinen online immer zu gehen. Warum auch dieser Katzen-Feiertag einen festen Platz in der Sammlung der kuriosen Welttage verdient, erzählen die folgenden Passagen. Worum geht es bei diesem Ehrentag für schwarze Katzen?

Black Cat Appreciation Day - Ehrentag der schwarzen Katze in den USA. Kuriose Feiertage - 17. August © 2014 Ronny Jay für www.kuriose-feiertage.de
Der Kater Harley meiner lieben Leserin Ronny Jay. Zitat: Schwarze Katzen machen sogar blaue Teppiche mit Mustern ansehnlich! © 2014 Ronny Jay für www.kuriose-feiertage.de

Wann ist Ehrentag der schwarzen Katze?

Der US-amerikanische Ehrentag der schwarzen Katze (engl. National Black Cat Appreciation Day) fällt jedes Jahr auf den 17. August. Dieser Anlass ist nicht mit dem britischen Tag der schwarzen Katze (engl. National Black Cat Day) am 27. Oktober zu verwechseln.

Wer hat den National Black Cat Appreciation Day ins Leben gerufen?

Die genauen Ursprünge des National Black Cat Appreciation Day sind nicht dokumentiert. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden kuriosen Feiertag leider nicht herausfinden, wer diesen Anlass ins Leben gerufen hat, seit wann man ihn feiert und ob er auch bei Katzenhaltern außerhalb der Vereinigten Staaten bekannt ist.

Kurzum, auch wenn sich die Ursprünge vieler US-amerikanischer Beiträge aus dem Kalender der Katzentage-Feiertage relativ eindeutig nachverfolgen lassen, sieht die Sache im Falle des National Black Cat Appreciation Day bedauerlicherweise – ACHTUNG Wortspiel – etwas düsterer aus.

Weshalb fällt der US-amerikanische Ehrentag der schwarzen Katzen auf den 17. August?

Diese Unklarheit gilt dementsprechend auch für die Wahl des Datums. Wobei ein inhaltlicher Bezug zum ebenfalls am 17. August in den USA begangenen National #2 Pencil Day (dt. Tag des HB-Bleistifts), dem Ich-mag-meine-Füße-Tag (engl. National I Love My Feet Day) oder dem Tag des Gebrauchtwarenladens (engl. National Thrift Shop Day) auszuschließen ist.

Zum National Black Cat Appreciation Day: Wie die schwarze Katze zu ihrem schlechten Ruf kam

Ähnlich wie im Falle des Unglücksdatums Freitag, der 13. verfügen schwarze Katzen nach wie vor nicht über den allerbesten Ruf. Denn für viele Menschen gelten Sie immer noch als Unglücksbringer und schlechtes Zeichen. Was natürlich ziemlicher Schwachsinn ist, aber hat sich so eine Anschauung erst mal etabliert, ist sie auch schwer wieder zu korrigieren. Woher kommt also der schlechte Ruf der schwarzen Katzen?

Während die Katze hauptsächlich bei den alten Ägyptern als heiliges und nützliches Tier gegen Mäuse- und Rattenplagen galt, wurde sie im Europa des späten Mittelalters immer mehr verteufelt. Siehe dazu auch die Beiträge zum Respektiere-Deine-Katze-Tag (engl. Respect Your Cat Day) am 28. März und dem Weltkatzentag (engl. World Cat Day) am 8. August.

Hier spielte – natürlich, ist man geneigt zu sagen – die Kirche und der christliche Glaube eine zentrale Rolle, welche das ursprüngliche Symbol heidnischer Gottheiten als satanische Verkörperung des Bösen bzw. Symboltier schwarzer Magie umdeutete.

Nimmt man vor diesem Hintergrund noch die negative Konnotation der Farbe Schwarz hinzu, so wird schnell klar, weshalb gerade schwarze Katzen als Projektionsfläche für diese Zuschreibung fungierten und im Rahmen der Hexenverfolgungen gejagt wurden. Begründung: Hexen nähmen die Gestalt von schwarzen Katzen an, um so den Menschen zu schaden und jeder, der eine Katze besaß, lief Gefahr, von der Inquisition zum Tode verurteilt zu werden. Vor diesem Hintergrund wird auch klar, weshalb schwarze Katzen auf Piratenschiffen als Glücksbringer galten (siehe dazu auch den Beitrag zum Miaue-wie-ein-Pirat-Tag (engl. Meow Like a Pirate Day) am 19. September).

Insofern trifft sowohl die Bezeichnung des finsteren Mittelalters als auch die Feststellung, dass eine schwarze Katze tatsächlich Unglück über ihren Besitzer bringen konnte. Vor diesem Hintergrund wird dann auch klar, worin die Annahme, dass eine schwarze Katze von links Unglück bringt, ihren Ursprung hat. Schwarze Katze + linke Seite, schlimmer geht es aus dieser Sichtweise nicht mehr (siehe dazu auch den Artikel zum Internationalen Linkshändertag (engl. International Lefthanders Day) am 13. August).

Wider dem schlechten Image: Schwarze Katzen als Glücksbringer

Demgegenüber muss aber auch festgehalten werden, dass Katzenfreunde auch in diesen finsteren Zeiten immer die Fahne hochgehalten haben und es nicht wenige Ansichten gab, die das genaue Gegenteil vertraten.

So galten dreifarbige Katzen als Feuerschutz und die Besatzungen großer Segelschiffe führten immer eine Katze als Glücksbringer mit sich. Auch die schwarze Katze, die den Weg kreuzt, wurde im Aberglauben als gutes Omen gesehen, solange sie eben nicht von links kam oder verweilte  (siehe dazu auch den Beitrag zum thematisch verwandten Tag des Glücksschweins in Deutschland am 1. Januar).

Der Tag der schwarzen Katze unterstreicht nochmals, dass jede Katze – egal ob schwarz oder weiß – ein tolles Tier und Begleiter sein kann. Wird meine liebe Leserin Ronny Jay, die mir das Foto ihres Katers Harley zur Verfügung gestellt hat, wohl genau so sehen. :)

Und wer mit Katzen nichts anzufangen vermag, für den/die finden sich im Kalender der kuriosen Welttage noch zahlreiche weitere Tier-Feiertage. Einfach mal hereinschauen und staunen, welche Ehrentage es für alle möglichen Arten und Gattungen gibt.

In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Ehrentag der schwarzen Katze. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der schwarzen Katze