Katzenfans aufgepasst und mitgemacht. Der 22. Februar liefert Euch einen weiteren Grund zum Feiern. Zumindest wenn es nach dem Rahmenkalender der Japaner geht, der dieses Datum als den sogenannten Neko no hi (jap. 猫の日) oder Neko-no-kinenbi (jap. 猫の記念日), den nationalen Katzentag in Japan listet. Grund genug, diesem Anlass einen eigenen Beitrag in der Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Warum feiern die Japaner heute also die Katzen?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Katzentag in Japan?
- 2 Wer hat den japanischen Neko-no-kinenbi ins Leben gerufen?
- 3 Nekogami und Maneki-neko – die Katzenverehrung im modernen Japan
- 4 Nyan Nyan Nyan no Hi – Weshalb fällt der japanische Katzentag auf den 22. Februar?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Katze in Japan
Wann ist Katzentag in Japan?
Neko no hi (jap. 猫の日) oder Neko-no-kinenbi (jap. 猫の記念日), der Katzentag in Japan, findet traditionell immer am 22. Februar statt. Damit fällt dieser japanische Katzentag in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 22. Februar | Mittwoch |
2024 | 22. Februar | Donnerstag |
2025 | 22. Februar | Samstag |
2026 | 22. Februar | Sonntag |
2027 | 22. Februar | Montag |
2028 | 22. Februar | Dienstag |
2029 | 22. Februar | Donnerstag |
2030 | 22. Februar | Freitag |
2031 | 22. Februar | Samstag |
2032 | 22. Februar | Sonntag |
2033 | 22. Februar | Dienstag |
Wer hat den japanischen Neko-no-kinenbi ins Leben gerufen?
So ganz klar ist die Sache leider nicht. Zwar gehen die ältesten Hinweise auf das Jahr 1987 zurück, wer hier allerdings als konkreter Initiator infrage kommt, scheint nicht näher bekannt zu sein. Allerdings ist davon auszugehen, dass die Ursprünge des Neko-no-kinenbi deutlich weiter zurückreichen und die Wurzeln dieses japanischen Beitrags zum Kalender der Katzen-Feiertage in der schintoistischen Nekogami-Verehrung (jap. 猫神) zu suchen sind (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Nekogami und Maneki-neko – die Katzenverehrung im modernen Japan
Das geistige Zentrum der japanischen Katzenverehrung ist das Gebiet der heutigen Präfektur Miyagi. Allein hier finden sich zehn Shintō-Schreine, die den Nekogami geweiht sind, zahlreiche Katzen gewidmete Steinstelen (jap. Sekihi – 石碑) und 51 bekannte Grabstätten für die Tiere.
Überdies sind die Japaner aber auch im Alltag regelrecht vernarrt in die felinen Vierbeiner. Nicht umsonst verfügt das asiatische Land – umgerechnet auf die Gesamtbevölkerung – über die meisten Katzen pro Kopf und ist in dieser Statistik weltweit eine der führenden Nationen.
Weitere Indizien für diese Zuschreibung sind die nur in Japan verbreiteten Katzen-Cafes. Und natürlich die weiße, aufrecht sitzende Maneki-neko (jap. 招き猫 – dt. winkende Katze oder Winkekatze), die als populärer Glücksbringer und reinkarnierte Gnadengöttin in vielen japanischen Haushalten und öffentlichen Gebäuden zu finden ist. Ihr Aufstellen soll Wohlstand und Glück bringen, aber umgekehrt auch Unglück von ihrem Besitzer abwenden.
Interessante Randnotiz: Zwar zählt der Shintō-Glauben die Winkekatzen nicht zu den Nekogami, trotzdem ist ein eigenständiger Kult um diese Glücksbringer entstanden. So ist es auch heute noch Tradition in Japan, dass die Asche von verstorbenen Hauskatzen von ihren Haltern nahe dem Tempel von Gōtoku-ji begraben wird. Dieses Schreins ist landesweit auch unter dem Namen Tempel der winkenden Katzen (jap. Manekineko no miya (招き猫の宮) bekannt.

Nyan Nyan Nyan no Hi – Weshalb fällt der japanische Katzentag auf den 22. Februar?
Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten kuriosen Feier- und Aktionstage gibt es im Falle des japanischen Katzentages eine sehr konkrete Begründung für die Wahl des Datums. Denn der 22. Februar, also der 22. Tag des zweiten Monats, ähnelt in der dreifachen Verwendung des japanischen ni phonetisch dem Wort miau (jap. nyan -にゃ). Dementsprechend ist der heutige kuriose Feiertag in Nippon auch unter dem Namen Nyan Nyan Nyan no Hi (jap. にゃんにゃんにゃんの日) bekannt. Mehr steckt nicht dahinter.
Wer von Euch nichts mit Katzen anfangen kann, für den/die bietet der 22. Februar eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. Die USA feiern dieses Datum als Koch-Süßkartoffeln-Tag (engl. National Cook a Sweet Potato Day), als Single-Tasking-Tag (engl. Single Tasking Day) und als Tag der Margarita (engl. National Margarita Day). Nicht zu vergessen, den 22. Februar als US-amerikanischen Gassi-Gehen-Tag (engl. Walking the Dog Day) und als Sei-bescheiden-Tag (engl. National Be Humble Day). International kennt man den 22. Februar natürlich auch als Welttag der Pfadfinder (engl. World Thinking Day).
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Nyan Nyan Nyan no Hi.
Egal, ob in Japan, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Katze in Japan
- Der Online-Kalender anydayguide.com über den japanischen Katzentag am 22. Februar (englisch)
- Sumi-Chan: Alles für die Katz: Neko No Hi – der Katzentag in Japan – auf: sumikai.com am 25. Februar 2017 (deutsch)
- Website des Manekineko-Museums von Seto-City mit vielen Hintergrundinformationen zu den Glücksbringern und ihrer kulturellen Bedeutung (englisch/japanisch)
- Andrew Evans: The Cats of Kagoshima – auf: digitalnomad.nationalgeographic.com am 12. September 2011 (englisch/japanisch)
- Wikipedia-Eintrag zur Nekogami-Verehrung in Japan mit vielen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)