Fans der Nachtschattengewächse! Die USA feiern ihren nationalen Tag der Kartoffel gleich zweimal. Zum einen am 31. März als National Tater Day und am 19. August als National Potato Day. Der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt feiert mit und wünscht: Guten Appetit. Was steckt hinter diesem Ehrentag für eines der weltweit wichtigsten Nahrungsmittel, das auch als Futtermittel und Industrierohstoff seine Verwendung findet?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Kartoffel in den USA?
- 2 Der US-amerikanische National Tater Day am 31. März
- 3 Der US-amerikanische National Potato Day am 19. August
- 4 Küchenwissen: Ein paar Daten und Fakten rund um die Kartoffel
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Nationaltag der Kartoffel in den Vereinigten Staaten
Wann ist Tag der Kartoffel in den USA?
Die USA feiern die Kartoffel gleich mit zwei Varianten eines Tags der Kartoffel. Zum einen als National Tater Day am 31. März und als National Potato Day am 19. August. Damit verteilen sich diese beiden US-amerikanischen Kartoffel-Feiertage in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag | Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|---|---|---|
2023 | 31. März | Freitag | 2023 | 19. August | Samstag |
2024 | 31. März | Sonntag | 2024 | 19. August | Montag |
2025 | 31. März | Montag | 2025 | 19. August | Dienstag |
2026 | 31. März | Dienstag | 2026 | 19. August | Mittwoch |
2027 | 31. März | Mittwoch | 2027 | 19. August | Donnerstag |
2028 | 31. März | Freitag | 2028 | 19. August | Samstag |
2029 | 31. März | Samstag | 2029 | 19. August | Sonntag |
2030 | 31. März | Sonntag | 2030 | 19. August | Montag |
2031 | 31. März | Montag | 2031 | 19. August | Dienstag |
2032 | 31. März | Mittwoch | 2032 | 19. August | Donnerstag |
2033 | 31. März | Donnerstag | 2033 | 19. August | Freitag |
Der US-amerikanische National Tater Day am 31. März
Beginnen wir mit dem ersten Kartoffel-Feiertag im kulinarischen Kalender der Vereinigten Staaten: dem National Tater Day am 31. März.
Wer hat den National Tater Day ins Leben gerufen?
Die genauen Ursprünge des National Tater Day sind nicht zu hundertprozentig klar, jedoch gehen die meisten der vorhandenen Quellen davon aus, dass dieser US-amerikanischen Nationaltag der Kartoffel auf das Tater Day Festival in Benton, Kentucky zurückgeht. Dieses Frühlingsfest wurde erstmals im Jahr 1843 gefeiert.
Auf dieses Festival soll auch der US-amerikanische Süßkartoffeltag (engl. Sweet Potato Day) am jeweils ersten Montag im April entstanden sein (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Weitere Details dazu finden sich im Beitrag zum Koch-Süßkartoffeln-Tag (engl. National Cook a Sweet Potato Day) am 22. Februar.
Weshalb fällt der National Tater Day auf den 31. März?
Gehen wir davon aus, dass die Wurzeln des National Tater Day tatsächlich beim Festival in Benton, Kentucky zu suchen sind, so ergibt sich auch eine mögliche Begründung für die Wahl des Datums. Denn das Tater Day Festival ist seit seiner ersten Auflage im Jahr 1843 ein Frühlingsfest, das traditionell in der ersten April-Woche stattfindet. Vor diesem Hintergrund ist der 31. März als Termin des Kartoffeltages zwar nur bedingt nachvollziehbar, immerhin weist er aber eine gewisse kalendarische Nähe auf (siehe dazu auch den Beitrag zum internationalen Nacho-Tag (engl. International Day of the Nacho) am 21. Oktober).
Werfen wir einen näheren Blick auf das Frühlingsfest. Seit der Gründung im Jahr 1843 kommen zum Tater Day Festival alle Bewohner der Region in die Stadt, um mit Süßkartoffeln, Werkzeugen und Haushaltswaren zu handeln. Die Veranstaltung gilt als der älteste kontinuierliche Handelstag in den Vereinigten Staaten. Inzwischen ist das Festival hauptsächlich ein großes Volksfest, bei dem neben Fahrgeschäften, Karussells, Wettbewerben primär die alljährliche Parade im Mittelpunkt steht (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Jahrmarkts (engl. National Carnival Day) am 26. Februar).
Sie umfasst politische Festwagen, die Marschkapelle der Marshall County High School, Pferde und Buggys, Clowns, Oldtimer, Pferde, Miss Tater Day und andere Dinge, für die Marshall County bekannt ist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Dementsprechend halte ich eine direkte inhaltliche Verbindung zum parallel am 31. März gefeierten World Backup Day und der Internationale Umarme-einen-Mediävist-Tag (engl. International Hug a Medievalist Day) für eher unwahrscheinlich. Das gilt auch für den in Deutschland initiierten Tag des Donaldismus und den US-amerikanischen Tag der Wachsmalstifte (engl. National Crayola Crayon Day), den Tag des Bunsenbrenners (engl. Bunsen Burner Day) oder den Tag des Eiffelturms (engl. Eiffel Tower Day).

Der US-amerikanische National Potato Day am 19. August
Neben dem National Tater Day feiern die Vereinigten Staaten die Kartoffel aber auch noch mit einem weiteren Food Holiday. Dem National Potato Day am 19. August.
Wer hat den National Potato Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen US-amerikanischen Food Holidays gilt leider auch im Falle des National Potato Day, dass so gut wie nichts über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. So listen zwar einige Online-Kalender diesen Nationaltag der Kartoffel für den 19. August, konkrete Angaben über einen möglichen Initiator und das Gründungsjahr liefert keiner dieser Beiträge. In der Regel unter Hinweis auf eine ergebnislose Recherche (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Seit wann feiern die USA ihren nationalen Kartoffel-Tag?
Mit Blick auf das Gründungsjahr gibt es aber zumindest ein paar Quellen, die eine grobe zeitliche Verortung ermöglichen. So verweisen die Kollegen des Webportals cooksinfo.com auf eine erste schriftliche Erwähnung des Potato Day im Marshall Community AD-VISOR aus Michigan vom 13. August 2003. Dies ist aber keineswegs die älteste Quelle. So findet sich dieser US-amerikanische Nationaltag der Kartoffeln auch auf der Website Bizarre American Holidays. Das Ende der 1990er-Jahre von den beiden Schülerinnen Larissa Wilson (Hiawatha High School) und Colleen Gilg (Paxton High School) initiierte Projekt führt den 19. August ebenfalls als Potato Day. Hier im Rahmen eines August-Kalenderblattes, dessen früheste online auffindbare Version vom 11. Mai 2000 datiert (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Auffällig ist, dass beide Quellen diesen Food Holiday ohne den Zusatz „National“ führen. Dieses Phänomen dürfte aber auf die gängigen Online-Kalender zurückzuführen sein, die seit ca. 2010 damit begonnen haben, vorgefundene kuriose Feiertage mit diesem Zusatz zu ergänzen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Nationaltag der Kartoffeln in den Vereinigten Staaten auf den 19. August?
Diese Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf eine mögliche Begründung für das gewählte Datum fort. Denn weshalb sich die unbekannten Initiatoren den 19. August als Termin für diesen nationalen Ehrentag der Kartoffeln ausgesucht haben, ist nicht überliefert. Erschwerend hinzukommt, dass die USA seit Beginn des 20. Jahrhunderts zahlreiche (lokale) Varianten eines National Potato Day kannten, der an sehr unterschiedlichen Terminen gefeiert wurde. So gab es im Jahr 1915 z. B. auch den Versuch, den Potato Day auf das jeweilige Datum des US-amerikanischen Thanksgiving zu legen, also auf den vierten Donnerstag im November (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ob es mit Blick auf die Wahl des Datums eine inhaltliche Verbindung zum parallel begangenen Internationalen Tag der Haarschleife (engl. International Bow Day), dem Tag der Luftfahrt in den USA (engl. National Aviation Day), dem Tag des scharfen Essens (engl. National Hot and Spicy Food Day), dem Internationalen Tag des Orang-Utans (engl. International Orangutan Day) oder dem World Photo Day gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Dies gilt auch für den 19. August als internationaler Sprich-wie-Jar-Jar-Binks-Tag (engl. International Talk Like Jar Jar Binks Day) und als Tag der Kühlwasser-Legionellen in Deutschland.
Küchenwissen: Ein paar Daten und Fakten rund um die Kartoffel
Wie immer, wenn die Faktenlage bei einem kuriosen Feiertag eher dünn aussieht, tut man gut daran, sich auf die vorhandenen Informationen zu seinem Gegenstand bzw. Anlass zu fokussieren. Daher im Folgenden einige Daten und Fakten rund um die Kartoffel.
- Zunächst einmal gehört die Nutzpflanze Kartoffel (lat. Solanum tuberosum) aus Sicht der Botaniker zur Familie der Nachtschattengewächse (lat. Solanaceae). Daher ist sie u. a. auch mit der Tomate (lat. Solanum lycopersicum), der Paprika (lat. Capsicum) und dem Tabak (lat. Nicotiana) verwand. Ähnlich dieser Verwandten bildet auch die Kartoffel ihre Samen in tomatenähnlichen Beeren, die – wie alle grünen Bestandteile der Pflanze – eine leicht toxische Wirkung auf den Menschen haben können.
- Etymologisch leitet sich der Name Kartoffel vom italienischen Begriff tartufolo (dt. Trüffel) ab, dessen sprachliche Wurzeln wiederum im lateinischen terrae tuber (dt. Erdknolle) liegen. Dies erklärt auch, weshalb der allgemeine Sprachgebrauch mit Kartoffel sehr verschiedene, unterirdisch wachsende Knollen bezeichnet (z. B. auch die nur entfernt verwandte Süßkartoffel (lat. Ipomoea batatas)), die den Pflanzen zu vegetativen Vermehrung dienen.
- Kartoffeln sind nicht nur lecker – sie sind auch gesund. So enthalten Kartoffeln einen hohen Anteil an wichtigen Vitaminen und Mineralien wie Vitamin C, Kalium und Eisen (siehe dazu auch den Beitrag zum in Deutschland gefeierten Tag des Reibekuchens am Altweiberdonnerstag).
- Weltweit werden jedes Jahr ca. 376 Millionen Tonnen Kartoffeln geerntet, von denen ca. 90 Millionen Tonnen aus den Vereinigten Staaten stammen. Hier dann hauptsächlich aus dem US-Bundesstaat Idaho. Nicht umsonst leistet man sich dort auch ein eigenes Potato Museum (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
- Es ist aus heutiger Sicht nicht ganz klar, wann die Kartoffeln zunächst von Europa in die Neue Welt gekommen sind. Demgegenüber gilt es aber als gesichert, dass Nathaniel Butler, Gouverneur der Bermudas, im frühen 17. Jahrhundert Kartoffeln als Geschenk an die Kolonisten auf dem Gebiet des heutigen Bundesstaates Virginia überbrachte. Dies deckt sich mit Berichten über die ersten Kartoffelernten im Jahre 1719.
- Die USA sind nicht die einzige Nation, die der Kartoffel einen eigenen Nationaltag widmet. In Peru feiert man den 30. Mai als Dìa Nacional De La Papa (dt. Nationaltag der Kartoffel). Im Gegensatz zum nordamerikanischen Nachbarn sogar ganz offiziell. Und auch in Irland widmet man der Knolle am 5. Oktober einen eigenen Feiertag (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
- Ohne Kartoffeln müssten die Vereinigten Staaten auch auf eine ganze Reihe an Food Holiday verzichten. Exemplarisch: den nationalen Tag der Tater Tots (engl. National Tater Toter Day) am 2. Februar, den Tag der Kartoffelchips (engl. National Potato Chip Day) am 14. März und den Pommes-Tag (engl. National French Fry Day) am 13. Juli. Natürlich gehört auch der 2016 initiierte Tag des Kartoffelpürees (engl. National Mashed Potato Day) am 18. Oktober in diese Liste.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Potato Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Nationaltag der Kartoffel in den Vereinigten Staaten
- Wikipedia-Eintrag zum Tater Day Festival in Benton, Kentucky mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Jace Shoemaker-Galloway: National Tater Day – auf: holidailys.com am 31. März 2016 (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Tater Day am 31. März auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 31. März als National Tater Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- National Potato Day, August 19th – auf: holidayinsights.com (englisch)
- Eintrag zum US-amerikanischen National Potato Day am 19. August im Kalender von food.com – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Die Website des Grußkartenanbieters punchbowl.com über den National Potato Day in den Vereinigten Staaten (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Potato Day am 19. August auf nationaltoday.com (englisch)
- Potato Day – auf: cooksinfo.com am 28. Juli 2021 (englisch)
- Der Potato Day am 19. August auf Bizzare American Holidays – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 11. Mai 2000 (englisch)
- Offizielle Website des Idaho Potato Museum (englisch)
- Der National Potato Day in Irland am 5. Oktober – auf: potato.ie (englisch)
- Lindsey Robertson: Dude makes serious cash shipping personalized potatoes in the mail – auf: mashable.com am 18. August 2015 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zur Kartoffel mit einer ausführlichen Systematik und vielen weiterführenden Quellen (deutsch)
Kommentare sind geschlossen.