Legionellen fühlen sich im Kühlwasser von Verdunstungsanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern besonders wohl. Zumindest können die hier vorherrschenden Bedingungen zu einer gefährlichen Vermehrung dieser Umweltkeime führen. Daran erinnert der 2023 in Deutschland initiierte Tag der Kühlwasser-Legionellen am 19. August. Worum es bei diesem Aktionstag im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Ein Bericht.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den Tag der Kühlwasser-Legionellen ins Leben gerufen?
- 2 Wann ist Tag der Kühlwasser-Legionellen?
- 3 Weshalb fällt der bundesweite Kühlwasser-Legionellen-Tag auf den 19. August?
- 4 Ziele und Intention: Worum geht es beim Tag der Kühlwasser-Legionellen?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum 19. August als Tag der Kühlwasser-Legionellen in Deutschland
Wer hat den Tag der Kühlwasser-Legionellen ins Leben gerufen?
Der Tag der Kühlwasser-Legionellen geht auf die Idee von Fenja Woltering und Jens Habersaat von der WESSLING GmbH zurück. Herr Habersaat hatte ich mich im Frühjahr 2023 mit dem Vorschlag für diesen Aktionstag per E-Mail kontaktiert und um Aufnahme in den Kalender gebeten. Dem komme ich mit dem vorliegenden Beitrag aus dem Kalender der medizinischen Aktionstage natürlich gerne nach.
Wann ist Tag der Kühlwasser-Legionellen?
Seit 2023 findet der Tag der Kühlwasser-Legionellen immer am 19. August statt. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren für diesen bundesweiten Aktionstag im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 19. August | Samstag |
2024 | 19. August | Montag |
2025 | 19. August | Dienstag |
2026 | 19. August | Mittwoch |
2027 | 19. August | Donnerstag |
2028 | 19. August | Samstag |
2029 | 19. August | Sonntag |
2030 | 19. August | Montag |
2031 | 19. August | Dienstag |
2032 | 19. August | Donnerstag |
2033 | 19. August | Freitag |
Wer hier noch eine gedankliche Stütze benötigt, kann sich den Kühlwasser-Legionellen-Tag auch als kalendarische Parallele zu einigen US-amerikanischen Anlässen notieren. So steht der 19. August in den Vereinigten Staaten für den Tag der Luftfahrt (engl. National Aviation Day), den Tag des scharfen Essens (engl. National Hot and Spicy Food Day) und den Tag der Kartoffel (engl. National Potato Day).
Weshalb fällt der bundesweite Kühlwasser-Legionellen-Tag auf den 19. August?
Die beiden Initiatoren liefern dann auch eine konkrete Begründung für die Wahl des 19. August als Datum des bundesweiten Kühlwasser-Legionellen-Tags.
Am 19. August 2017 trat die Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider (Zweiundvierzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes − 42. BImSchV) in Kraft. Die 42. BImSchV umfasst eine Reihe neuer Pflichten und Vorgaben für die Betreiber solcher Anlagen und soll primär zur Minimierung von Gesundheitsgefahren durch den Austrag von Legionellen beitragen.
Insofern markierte der 19. August in den Folgejahren auch einen wichtigen Stichtag. 2018 zur Anmeldung solcher Anlagen. Von 2019 bis 2022 zur Überprüfung des ordnungsgemäßen Anlagenbetriebs durch Sachverständige (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ziele und Intention: Worum geht es beim Tag der Kühlwasser-Legionellen?
Legionellen sind Bakterien, die weltweit verbreitet sind und in geringer Konzentration natürlicher Bestandteil von Oberflächengewässern und im Grundwasser sind. In höheren Konzentrationen können sie beim Menschen verschiedene Krankheitsbilder verursachen. Diese reichen von grippeartigen Beschwerden (Pontiac-Fieber) bis zu Formen schwerer Lungenentzüdung (Legionärskrankheit, oder Legionellen-Pneumonie) reichen.
Die Bedingungen in Verdunstungsanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern können die Vermehrung dieser Bakterien begünstigen. Solche Anlagen stehen in Produktionsbetrieben und größeren Immobilien. Das gesundheitliche Risiko besteht nun darin, dass legionellenhaltige Wassertröpfchen (Aerosole) über diese Anlagen emittieren können. Durch die Absonderung von Wasserdampf sind einem Radius von mehreren Kilometern Infektionen möglich, die beim Menschen zu schweren Verläufen von Lungenentzündungen führen können. Entsprechende Vorfälle wurden 2010 in Ulm, 2013 in Warstein und 2016 in Bremen dokumentiert (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Die Gesetzgeber in vielen Ländern haben das Problem erkannt und entsprechende Verordnungen auf den Weg gebracht. In Deutschland ist dies die zuvor skizzierte 42. BImSchV.
Frau Woltering und Herr Habersaat weisen in diesem Zusammenhang aber auch darauf hin, dass nicht allen Anlagenbetreibern in diesem Bereich ihre Pflichten bekannt oder bewusst sind. Dazu gehören nicht nur regelmäßige Wasseruntersuchungen, sondern auch ein ordentlich dokumentierter Anlagenbetrieb. Daher soll der Tag der Kühlwasser-Legionellen daran erinnern und auf die gesundheitlichen Risiken, die mit dem Betrieb dieser Anlagen verbunden sind, aufmerksam machen.
Wer Euch nichts damit nichts anfangen kann, für den/die bietet der 19. August einige internationale Alternativen. Hier gibt es den World Photo Day, den Internationalen Tag der Haarschleife (engl. International Bow Day) und den Internationalen Tag des Orang-Utans (engl. International Orangutan Day). Nicht zu vergessen, den Sprich-wie-Jar-Jar-Binks-Tag (engl. International Talk Like Jar Jar Binks Day), der ebenfalls immer auf den 19. August fällt.
In diesem Sinne: bleibt gesund und habt einen entspannten Tag der Kühlwasser-Legionellen.
Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum 19. August als Tag der Kühlwasser-Legionellen in Deutschland
- LEGIONELLEN. Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – auf: infektionsschutz.de (mehrsprachig)
- Originaltext Zweiundvierzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes – auf: gesetze-im-internet.de (deutsch)
- Wikipedia-Eintrag zur Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider (42. BImSchV) mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Die offizielle Website der Initiatoren: wesseling-group.com (deutsch/mehrsprachig)
- Die 42. BImSchV – Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheider – auf der Website des Umweltamtes Nürnberg (deutsch)
- Legionellennachweis in Verdunstungskühlanlagen: neue Erkenntnisse – auf: umweltbundesamt.de am 20. November 2020 (deutsch)
- Andreas Nocker, Gabriela Schaule, Martin Strathmann, Kathrin Wiede: Inaktivierung von Bioziden bei der Probenahme zur Legionellenanalytik in Kühlwässern von Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen (Oktober 2020) – PDF-Download auf: umweltbundesamt.de (deutsch)
- Bakterien im Wasser. Legionellen in Kühltürmen noch immer eine Gefahr? – auf: esslinger-zeitung.de am 18. Mai 2020 (deutsch)