Internationaler Umarme-einen-Mediävist-Tag – International Hug a Medievalist Day

Mittelalter-Fans und Historiker sollten sich den heutigen 31. März definitiv als wichtigen Termin vormerken. Zumindest wenn es nach der Britin Sarah Laseke geht, die dieses Datum 2011 zum International Hug a Medievalist Day (dt. Internationaler Umarme-einen-Mediävist-Tag) erklärt hat. Grund genug, diesen Anlass mit in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im Folgenden etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

International Hug a Medievalist Day - Internationaler Umarme-einen-Mediävist-Tag. Kuriose Feiertage - 31. März © 2017 Sven Giese
Auch Mediävisten benötigen eine Umarmung © 2017 Sven Giese.

Wann ist Umarme-einen-Mediävist-Tag?

Seit 2013 feiert der Forschungszweig der Wissenschaft von Literatur und Kultur des Mittelalters den International Hug a Medievalist Day (dt. Internationaler Umarme-einen-Mediävist-Tag) am 31. März. Wer von Euch auch in den kommenden Jahren mitfeiern möchte, sollte sich folgende Wochentage für eine mittelalterliche Umarmung im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
202331. MärzFreitag
202431. MärzSonntag
202531. MärzMontag
202631. MärzDienstag
202731. MärzMittwoch
202831. MärzFreitag
202931. MärzSamstag
203031. MärzSonntag
203131. MärzMontag
203231. MärzMittwoch
203331. MärzDonnerstag

Wer hat den International Hug a Medievalist Day ins Leben gerufen?

Wie eingangs bereits angedeutet, geht der International Hug a Medievalist Day auf eine Initiative der Britin Sarah Laseke zurück. Laseke, die zu dieser Zeit ihren Master in Medieval Literature in Oxford machte, berichtet in einem Interview mit dem Online-Fachportal medievalists.net aus dem Jahre 2013, dass die Idee für diesen Anlass auf Ihre damalige Partnerin zurückging. Diese hatte 2011 als Bibliothekarin an dem schon damals sehr populären International Hug a Librarian Day am 1. März teilgenommen (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Wenn die Mitarbeiter des Bibliothekswesens einen eigenen internationalen Ehrentag für Umarmungen verdienen, dann wohl auch der Forschungszweig der Wissenschaft von Literatur und Kultur des Mittelalters. Siehe dazu auch die Beiträge zum Internationalen Tag der keltischen Kunst (engl. International Day of Celtic Art) und dem Internationalen Tag der Heraldik (engl. International Heraldry Day) am 10. Juni.

Weshalb fällt der International Hug a Medievalist Day auf den 31. März?

Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden, warum die Wahl des Datums ausgerechnet auf den 31. März gefallen ist. Eine direkte inhaltliche Verbindung zu den parallel am 31. März gefeierten kuriosen Feiertagen scheint es nicht zu geben. Theoretisch denkbar ist zwar eine ganze Menge, halte ich aber zugleich auch für eher unwahrscheinlich. Dies gilt sowohl für den internationalen World Backup Day als auch den in Deutschland initiierten Tag des Donaldismus. Die USA kennen den 31. März als Tag des Bunsenbrenners (engl. Bunsen Burner Day), als Tag des Eiffelturms (engl. Eiffel Tower Day) und als US-amerikanischen Tag der Wachsmalstifte (engl. National Crayola Crayon Day).

Wie feiert man den Umarme-einen-Mediävist-Tag am besten?

Nun, der Name ist hier natürlich Programm, wobei man vor einer Umarmung im Zweifelsfall immer auch mal nachfragen sollte. Wer keinen Mittelalter-Forscher und –Forscherin kennt, kann sich alternativ auch mit deren Forschungsgegenstand beschäftigen.

Sei es durch die entsprechende Literatur, einem Museumsbesuch oder dem Schauen von Serien wie Game of Thrones. ;)

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen International Hug a Medievalist Day.

Weitere Informationen und Quellen zum International Hug a Medievalist Day am 31. März