Tag der Kartoffelchips – der US-amerikanische National Potato Chip Day

Chips-Monster aller Länder, vereinigt Euch. Den 14. März feiern die USA als nationalen Tag der Kartoffelchips (engl. National Potato Chip Day – eher selten: Potato Chip Day). Grund genug, diesen Food Holiday in den kulinarischen Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Worum geht es bei diesem Snack Holiday? Guten Appetit.

National Potato Chip Day - Tag der Kartoffelchips in den USA. Kuriose Feiertage - 14. März © 2015 Sven Giese - Bild 1
National Potato Chip Day – Tag der Kartoffelchips in den USA. Kuriose Feiertage – 14. März © 2015 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag der Kartoffelchips?

Der Tag der Kartoffelchips (engl. National Potato Chip Day) fällt in den Vereinigten Staaten immer auf den 14. März. Fans des gepflegten Snacks sollten sich daher für die kommenden Jahre schon einmal folgende Wochentage im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
202314. MärzDienstag
202414. MärzDonnerstag
202514. MärzFreitag
202614. MärzSamstag
202714. MärzSonntag
202814. MärzDienstag
202914. MärzMittwoch
203014. MärzDonnerstag
203114. MärzFreitag
203214. MärzSonntag
203314. MärzMontag

Wer hat den US-amerikanischen National Potato Chip Day ins Leben gerufen?

Natürlich werden bekennende Chips-Monster und aufmerksame Leser der kuriosen Feiertage hier sofort die inhaltliche Nähe zu thematisch verwandten Snack Holidays bemerken. Exemplarisch sei hier auf den US-amerikanischen Tag der Tortilla-Chips (engl. National Tortilla Chip Day) am 24. Februar und den Tag der Käse Flips (engl. National Cheese Doodle Day) am 5. März verwiesen. Weiterhin ergibt sich für National Potato Chip Day aber leider auch noch eine weitere Gemeinsamkeit: nämlich das Fehlen jeglicher Hintergrundinformationen.

So ist auch im Falle dieses Ehrentags der Kartoffelchips vollkommen unklar, von wem er ins Leben gerufen wurde, seit wann er gefeiert wird und warum man sich ausgerechnet für das Datum des 14. März entschieden hat.

Demgegenüber werden Freunde des beliebten Snacks sich aber mit Sicherheit nicht davon abhalten lassen, die aus rohen Kartoffeln geschnittenen, in Salzwasser gebadeten und mit Pflanzenöl gebackenen Kartoffelscheiben heute angemessen zu feiern. Wie? Natürlich mit einer großen Tüte Chips. Die Auswahl an geschmacklichen Varianten ist seit den 1950er-Jahren auch entsprechend groß. ;)

National Potato Chip Day - Tag der Kartoffelchips in den USA. Kuriose Feiertage - 14. März © 2015 Sven Giese - Bild 2
National Potato Chip Day – Tag der Kartoffelchips in den USA. Kuriose Feiertage – 14. März © 2015 Sven Giese – Bild 2

Wer hat die Kartoffelchips erfunden?

Wenn es also keine oder kaum hinreichende Quellen bzw. Hintergrundinformationen zu einem kuriosen Feiertag gibt, tut man meiner Meinung nach gut daran, sich auf die vorhandenen Fakten zu konzentrieren. Deshalb im Folgenden einige Beobachtungen und historische Daten über den Ursprung der Kartoffelchips, über den es allerdings recht unterschiedliche Angaben gibt.

Die bekannteste Variante lautet wie folgt: Am 24. August 1853 soll sich ein Gast im Hotel Moon Lake Lodge in Saratoga Springs im US-Bundesstaat New York über die zu dicken und faden frittierten Kartoffelscheiben beschwert haben. Siehe dazu auch die Beiträge zum peruanischen Dìa Nacional De La Papa (dt. Nationaltag der Kartoffel) am 30. Mai und dem US-amerikanischen Tag der Kartoffel (engl. National Potato Day) am 19. August.

Obwohl aus heutiger Sicht nicht mehr ganz klar ist, wer dieser Gast war, besagt eine urbane Legende, dass es sich hierbei um den bekannten New Yorker Unternehmer Cornelius Vanderbilt (1794 – 1877) gehandelt haben soll. Als Besitzer der New York Central Railroad trug er den Spitznamen Schiffs- und Eisenbahnkönig (engl. Railroad King bzw. Railroad Tycoon) und gilt in den USA als Prototyp des ruchlosen Kapitalisten.

Eine kurze Geschichte der Kartoffelchips: George Crum kreiert die Saratoga Chips im Jahr 1853

Aber zurück zu den Kartoffelchips. Der Koch des besagten Hotels, George Crum (1822 – 1914) soll die Beschwerde dann zum Anlass genommen haben und die Kartoffelscheiben extrem dünn zu schneiden und entsprechend stark zu würzen.

Die so kreierten Kartoffelchips wurden unter dem Namen Saratoga Chips bald zu einem beliebtesten Gerichte des Hotels. In der Folge eröffnet Crum 1860 ein eigenes Restaurant am südlichen Ufer des Sees von Saragota Springs, dessen Markzeichen die an jedem Tisch servierten Körbchen mit Potato Crunches waren. Aufgrund der großen Popularität dieses Snacks kam Crum wohl auch auf die Idee, seine Kreation den Gästen in kleinen Schachteln zum Mitnehmen anzubieten.

Inwieweit Crum, dessen Herkunft bzw. Abstammung je nach Quelle mal als Afroamerikaner, mal als Indianer oder sogar Deutscher (hier dann unter Hinweis auf seinen ursprünglichen Namen George Speck) beschrieben wird, ist nicht ganz klar. Als alternative Erfinder der Kartoffelchips werden gelegentlich auch die Rezepte der Kochbücher Shilling Cookery for the People von Alexis Soyer von 1845 oder Mary Randolphs The Virginia House-Wife aus dem Jahr 1824 genannt. Welche Variante nun der Wahrheit entspricht, vermag ich aus heutiger Perspektive nicht zu sagen.

National Potato Chip Day - Tag der Kartoffelchips in den USA. Kuriose Feiertage - 14. März © 2015 Sven Giese - Bild 3
National Potato Chip Day – Tag der Kartoffelchips in den USA. Kuriose Feiertage – 14. März © 2015 Sven Giese – Bild 3

Snack-Wissen: Noch mehr Daten und Fakten zur Geschichte der Kartoffelchips

Ähnlich verhält sich übrigens auch mit der Frage, wer der erste US-amerikanische Hersteller bzw. Anbieter von Kartoffelchips für den Massenmarkt war. Hier bewerben sich die folgenden Kandidaten um einen Platz in den Geschichtsbüchern:

  • Die 1910 gegründete Mike-sell’s Potato Chip Company aus Dayton, im US-Bundesstaat Ohio, die nach eigenen Angaben oldest potato chip company in the United States.
  • Das 1908 gestartete Unternehmen Tri-Sum Potato Chips aus Leominster, im US-Bundesstaat Massachusetts, die sich selbst als America’s first potato chip manufacturer

Diese Unklarheiten sollen aber auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die Kartoffelchips seit dem 20. Jahrhundert und mit Einführung der industriellen Massenproduktion global gesehen zu einem der beliebtesten Snacks überhaupt entwickelt haben. So gehen aktuelle Schätzungen davon aus, dass mit dem Verkauf der Chips jedes Jahr weltweit ca. 15 Milliarden US-Dollar umgesetzt werden.

Wer nicht damit anzufangen vermag, für den/die bietet der 14. März eine Reihe kalendarischer Alternativen. Die USA feiern dieses Datum als Lerne-mehr-über-Schmetterlinge-Tag (engl. National Learn About Butterflies Day).  In Japan begeht man den 14. März als sogenannten Weißen Tag (jap. ホワイトデー, Howaito dē, engl. White Day). International ist der 14. März auch als Tag der Zahl Pi (engl. Pi Day), als Internationaler Stell-eine-Frage-Tag (engl. International Ask a Question Day) und als Internationaler Tag der Mathematik (engl. International Day of Mathematics) bekannt.

In diesem Sinne: Guten Appetit und habt einen tollen National Potato Chip Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder jedem anderen Ort auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum nationalen Kartoffelchips-Tag in den USA