Zückt die Kameras und macht Bilder. Denn Foto-Fans auf der ganzen Welt feiern den 19. August als World Photo Day (häufig auch: World Photography Day – dt. Welt-Foto-Tag). Knips, knips. Zumindest wenn es nach dem Australier Korske Ara geht, der diesen Aktionstag 2010 ins Leben gerufen hat. Weshalb dieser Anlass einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, erzählt der vorliegende Beitrag. Aber der Reihe nach.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Welt-Foto-Tag?
Seit 2010 fällt der Welt-Foto-Tag (engl. World Photo Day) immer auf den 19. August des Jahres.
Wer hat den World Photo Day ins Leben gerufen?
Die ursprüngliche Idee bzw. Initiative für den World Photo Day geht auf den australischen Fotografen Korske Ara zurück und das Jahr 2009 zurück. Ursprünglich noch als kleines Ein-Mann-Projekt gestartet, kann Ara inzwischen aber auf eine ganze Reihe an Helfern zurückgreifen, welche den World-Foto-Tag seit seiner ersten Auflage im Jahre 2010 und seine Website unterstützen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der World Photo Day auf den 19. August?
Im Gegensatz zu vielen anderen hier versammelten kuriosen Feier- und Aktionstagen gibt es im Falle des World Photo Day eine eindeutige, weil historische Begründung für die Wahl des Datums. Konkret bezieht sich der Australier hier auf den 19. August 1839, an dem die Pariser Akademien der Wissenschaften und der schönen Künste das Patent für die sogenannte Daguerreotypie erwarben und dieses der Allgemeinheit zur Verfügung stellten. Siehe dazu auch ausführlich den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Kamera (engl. National Camera Day) am 29. Juni.
Ob es darüber hinaus noch eine weitere inhaltliche Verbindung zu einigen anderen, ebenfalls am 19. August begangenen Anlässen gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden. Exemplarisch: der internationale Sprich-wie-Jar-Jar-Binks-Tag (engl. International Talk Like Jar Jar Binks Day), dem Internationalen Tag der Haarschleife (engl. International Bow Day) und dem Internationalen Tag des Orang-Utans (engl. International Orangutan Day). Dies gilt allerdings auch für den Nationalen Tag der Luftfahrt in den USA (engl. National Aviation Day), den Tag des scharfen Essens (engl. National Hot and Spicy Food Day), dem US-amerikanischen Tag der Kartoffel (engl. National Potato Day).
Ziele und Intention: Worum geht es beim Welt-Foto-Tag
Der Name ist auch beim World Photo Day natürlich Programm. Denn mit dem Welt-Foto-Tag soll laut dem Macher ein internationaler Event gefeiert werden, bei dem die Passion und Leidenschaft für das Fotografieren im Mittelpunkt stehen.
Dementsprechend sind alle Fotografen dazu eingeladen, ihre liebsten Bilder auf der Website und den Social Media Kanälen des World Photo Day zu posten oder zu teilen. Siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten und natürlich auch die Beiträge zum Tag der Lochkamera-Fotografie (jeweils am letzten Sonntag im April) oder dem Tag der Naturfotografie (engl. National Nature Photography Day) am 15. Juni.
In diesem Sinne: Kamera raus und Euch allen einen tollen World Photo Day.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass feiert.:)
Weitere Informationen zum Welttag des Fotos am 19. August
- Offizielle Website des World Photography Day (englisch)
- Website des australischen Fotografen und Initiator des World Photo Day: Korske Ara (englisch)
- Beitrag zum World Photo Day am 19. August auf timeanddate.com (englisch)
- Der Online-Kalender nationaldaycalendar.com über den World Photo Day am 19. August (englisch)
- Kalendereintrag zum World Photo Day am 19. August auf daysoftheyear.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zur Daguerreotypie mit einer ausführlichen Darstellung der Entwicklungsgeschichte und vielen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
Kommentare sind geschlossen.