Weltweit gesehen zählt die Kartoffel in all ihren Farben und Formen immer noch zu den wichtigsten Lebensmitteln überhaupt. Insofern verwundert es auch nicht, dass man diese Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse in vielen Ländern mit einem eigenen Ehrentag feiert. So auch am 30. Mai, den man in Peru als landesweiten Dìa Nacional De La Papa (dt. Nationaltag der Kartoffel oder auch nur kurz: Tag der Kartoffel) begeht. Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den Dìa Nacional De La Papa ins Leben gerufen?
- 2 Wann feiert Peru seinen Tag der Kartoffel?
- 3 Weshalb fällt der peruanische Kartoffeltag auf den 30. Mai?
- 4 Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten über die Kartoffel in Peru
- 5 Weitere Informationen zum peruanischen Nationaltag der Kartoffel am 30. Mai
Wer hat den Dìa Nacional De La Papa ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen hier versammelten kulinarischen Anlässen und Food Holidays gibt es im Falle des Dìa Nacional De La Papa sehr konkrete Angaben über die Ursprünge dieses nationalen Kartoffel-Ehrentages. Und die sind offizieller Natur. Immerhin ist hier die Regierung des südamerikanischen Landes als Initiator zu nennen (siehe dazu auch für eine andere Variante des US-amerikanischen Tags der Kartoffel (engl. National Potato Day) am 19. August oder die irische Variante am 5. Oktober).
Zwar konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden, seit wann genau man diesen Anlass begeht, die frühsten Nennungen beziehen sich aber auf das Jahre 2001/2002. Diese Angaben sind aber zunächst unter Vorbehalt zu sehen (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Als gesichert kann in diesem Kontext aber angesehen werden, dass man seitens der peruanischen Regierung mit dem heutigen Anlass auf die zentrale landwirtschaftliche und kulturelle Bedeutung der Erdäpfel hinweisen möchte. Unterstützung erhält dieses Anliegen durch die nationalen Verbände der Kartoffelbauern, Coordinadora Nacional de Productores de Papa del Perú (Corpapa) sowie die Asociación Dulce Perú. Inhaltlich steht dieser Anlass damit auch in direkter Nähe zum peruanischen Tag der Alpakas (span. Dia Nacional del Alpaca) am 1. August.
Wann feiert Peru seinen Tag der Kartoffel?
Seit 2001 feiert Peru seinen landesweiten Nationaltag der Kartoffel (span. Dìa Nacional De La Papa) immer am 30. Mai des Jahres.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 30. Mai | Dienstag |
2024 | 30. Mai | Donnerstag |
2025 | 30. Mai | Freitag |
2026 | 30. Mai | Samstag |
2027 | 30. Mai | Sonntag |
2028 | 30. Mai | Dienstag |
2029 | 30. Mai | Mittwoch |
2030 | 30. Mai | Donnerstag |
2031 | 30. Mai | Freitag |
2032 | 30. Mai | Sonntag |
2033 | 30. Mai | Montag |
Weshalb fällt der peruanische Kartoffeltag auf den 30. Mai?
Wichtiger Bestandteil der landesweiten Feierlichkeiten sind dann auch zahlreiche Feiern, Events und Festivals, mit denen die Kartoffel in all ihren Formen zelebriert wird. Die sicherlich größte Veranstaltung ist dabei das seit 2009 veranstaltete mehrtägige Festival de la Papa Nativa in Lima.
Völlig unklar ist hingegen, weshalb man sich hier ausgerechnet für das Datum des heutigen 30. Mai entschieden hat. Mögliche Faktoren sind hier z. B. Abschluss/Beginn der Erntezeit, Gründungstage der beiden oben genannten Verbände usw.
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 30. Mai gefeierten US-amerikanischen Tag des Mint Julep (engl. National Mint Julep Day) oder dem Loomis-Tag (engl. National Loomis Day) gibt, vermag ich nicht zu sagen. Dies gilt auch für den 30. Mai als National My Bucket’s Got a Hole Day (dt. Ein-Loch-ist-im-Eimer-Tag) und als Gieß-eine-Blume-Tag (engl. Water a Flower Day).

Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten über die Kartoffel in Peru
- Woher stammt die Kartoffel? Diese Frage ist ein sehr alter Streitpunkt zwischen den Nachbarn Peru und Chile. Beide Länder reklamieren den Ursprung der kultivierten Kartoffel für sich. Kommt halt immer darauf an, wen man fragt. ;) Fakt aber ist, dass die Pflanze 1582 von den Spaniern aus dem Andengebiet nach Europa gebracht worden ist.
- Dies ist insofern von Bedeutung, als auch die heute kultivierten Kartoffeln in der Regel von verschiedenen Landsorten aus diesem Gebiet abstammen. Eine Besonderheit gibt es dabei allerdings. So kann ein Großteil der ursprünglichen Sorten tatsächlich nur im Gebiert der peruanischen Anden angebaut werden, da die Pflanzen an die hier vorhandenen geologischen und klimatischen Bedingungen angepasst sind.
- Dabei kann man in Peru auf eine sehr lange Tradition zurückblicken. So gehen Archäologen und Kulturwissenschaftler davon aus, dass man in dem Andenstaat schon seit ca. 7.000 Jahren Kartoffeln anbaut.
- Aber nicht nur zeitlich, sondern auch rein quantitativ können die Peruaner ziemlich vorlegen. Immerhin kennt man hier zwischen 3000 und 4000 verschiedene Kartoffelsorten. Natürlich nicht nur als Lebensmittel, sondern auch als Industrierohstoff und Futtermittel. Siehe dazu auch die Beiträge zum in Deutschland gefeierten Tag des Reibekuchens am Altweiberdonnerstag oder dem US-amerikanischen Tag des Kartoffelpürees (engl. National Mashed Potato Day) am 18. Oktober.
- In Peru gibt es mit dem in Perus Hauptstadt Lima gelegenen Centro Internacional de la Papa (CIP) das international größte und wichtigste Kartoffel-Forschungszentrum. Hier erforschen Wissenschaftler aus über 25 Nationen seit 1971 die Kartoffel als Möglichkeit zur nachhaltigen Armutsminderung und der Ernährungssicherung in den Entwicklungsländern (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
An dieser Stelle natürlich auch vielen lieben Dank an meine Eltern, die mir die Fotos der Kartoffeln für den heutigen Beitrag zur Verfügung gestellt haben.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten Dìa Nacional De La Papa.
Egal, ob in Peru, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen zum peruanischen Nationaltag der Kartoffel am 30. Mai
- Der Online-Kalender anydayguide.com peruanischen Nationaltag der Kartoffel am 30. Mai (englisch)
- Website der Tageszeitung Peru Telegraph zum Peru’s National Potato Day – Dia Nacional de la Papa am 9. Mai 2017 (englisch)
- Offizielle Website des Centro Internacional de la Papa (CIP) (englisch/spanisch)
- Das Online-Forum peru4you.de zum nationalen Tag der Kartoffel in Peru (deutsch)
- Julio Segador: Von Hexen und Pumakrallen: Die Kartoffel, Südamerikas kostbarster Schatz – BR2 Breitengrad – die Auslandsreportage vom 14. November 2015 (deutsch)
- Der National Potato Day in Irland am 5. Oktober – auf: potato.ie (englisch)
Servus Sven.
beim „Dìa Nacional De La Papa“ scheint Dir ein kleines Fehlerchen unterlaufen zu sein:
Du fragst im dritten Absatz des Abschnittes „Warum fällt der peruanische Kartoffeltag auf den 30. Mai?“ nämlich „Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls heute begangenen peruanischen Dìa Nacional De La Papa (dt. Nationaltag der Kartoffel oder auch nur kurz: Tag der Kartoffel) … gibt, vermag ich nicht zu sagen“. Du siehst den Zirkelschluß?
Kann passieren: Diese Deine Site ist jedenfalls sehr gut gemacht, profund recherchiert und Du formulierst ausgezeichnet!
Vielen Dank dafür,
Robert
Hallo Robert, danke für den Hinweis und das tolle Feedback. Ist korrigiert. Da war ich gedanklich wohl noch beim Kartoffelschälen. ;)