Fans der modernen Tex-Mex-Küche haben im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt einen doppelten Grund zum Feiern. Denn mit dem 21. Oktober als International Day of the Nacho und dem 6. November als US-amerikanischer National Nacho Day finden sich gleich zwei Varianten eines Nacho-Tages. Grund genug, die Geschichte dieser beiden Food Holidays zu Ehren des populären Snacks mit dem vorliegenden Beitrag etwas näher zu beleuchten. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Küchenwissen: Wer hat eigentlich die Nachos erfunden?
- 2 Internationaler Nacho-Tag – International Day of the Nacho am 21. Oktober
- 3 Der US-amerikanische National Nacho Day am 6. November
- 4 Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten über Nachos, die man kennen sollte
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum nationalen und internationalen Tag der Nachos
Küchenwissen: Wer hat eigentlich die Nachos erfunden?
Entgegen der allgemeinen Auffassung, dass die Nachos ein traditionelles mexikanisches Gericht seien, handelt es sich hierbei vielmehr um einen Snack der modernen Tex-Mex-Küche. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Burritos (engl. National Burrito Day) am ersten Donnerstag im April.
Denn obwohl es zahlreiche Varianten über die Erfindung bzw. Entstehungsgeschichte der Nachos gibt, gilt die folgende Geschichte als relativ gesichert. Dies wohl auch durch den Umstand, dass diese als erste schriftliche Erwähnung des Snacks in Jane Traheys Kochbuch A Taste of Texas aus dem Jahre 1949 dokumentiert ist.
Laut den hier gemachten Angaben stammt das ursprüngliche Rezept aus dem mexikanischen Grenzort Piedras Negras, wo ein gewisser Ignacio Anaya als Kellner im lokalen Victory Club erstmals den Snack serviert haben soll. Dabei leitet sich die Bezeichnung des Snacks von dessen Vornamen ab, denn im mexikanischen Spanisch gilt Nacho als Spitzname bzw. Ableitung von Ignacio.
Und die Geschichte der Erfindung der Nachos geht so: In besagtem Jahr soll eine Gruppe von Mitarbeitern der nahegelegenen Fort Duncan Air Base zum Essen den Club gekommen sein. Anaya war zu diesem Zeitpunkt allerdings allein in dem Club und musste ohne Koch improvisieren. Das Ergebnis der in der Küche vorhandenen Lebensmittel: käseüberbackene Tostadas (dt. frittierte Tortillas) mit Jalapeño-Streifen.
Ob dieses Ereignis allerdings etwas mit der Wahl des Datums für den International Day of the Nacho am 21. Oktober oder dem National Nacho Day im November zu tun hat, bleibt unklar. Als gesichert gilt, dass die Gäste des improvisierten Gerichts so begeistert waren, dass der Besitzer des Clubs es unter dem Namen Nacho’s Especiales auf die Speisekarte genommen hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Internationaler Nacho-Tag – International Day of the Nacho am 21. Oktober
Wenn ein Snack im Kalender der kuriosen Welttage gleich zwei eigene Termine spendiert bekommen hat, muss an der Sache ja etwas dran sein. Dementsprechend gehen diese folgenden Abschnitte den jeweiligen Ursprüngen des US-amerikanischen und des internationalen Nacho Tages nach. Beginnen wir mit dem International Day of the Nacho, dessen Wurzeln in der mexikanischen Stadt Piedras Negras liegen. Aber der Reihe nach.

Wann ist internationaler Nacho-Tag?
Seit 1995 findet der internationale Nacho-Tag (engl. International Day of the Nacho) immer am 21. Oktober statt.
Wer hat den International Day of the Nacho ins Leben gerufen?
Der International Day of the Nacho geht auf eine Initiative von Adalberto Peña und einer Gruppe von Freunden aus der mexikanischen Stadt Piedras Negras im Jahre 1994 zurück. Während eines Mittagessens auf dem Gelände des alten Victory Clubs teilten sie sich einen Teller Nachos und beschlossen, ein Fest zu Ehren der Nachos an ihrem Geburtsort in Piedras Negras ins Leben zu rufen.
Zur ersten Auflage am 21. Oktober 1995 erschienen dann, so Peña im Interview mit der BBC, seien nur etwa 20 Personen erschienen. Mit Unterstützung von lokalen Sponsoren und Radiostationen, den Offiziellen von Piedras Negras und ihrer US-amerikanischen Schwesterstadt Eagle Pass in Texas begann das Nacho-Festival im Laufe der Jahre zu wachsen. So kamen 2018 mehr als 25.000 Zuschauer aus Mexiko und den Vereinigten Staaten als Besucher in die Region (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
An dieser Stelle noch ein Hinweis zu dem Gründungsjahr. Im Zuge einer Online-Recherche findet sich immer wieder der Hinweis, dass das International Day of the Nacho Festival bereits 1975 ins Leben gerufen worden sei. Dies in der Regel unter Hinweis auf die Ehrung des am 9. November 1975 verstorbenen Nacho-Erfinders Ignacio Anaya García (1895 – 1975) durch seine Heimatstadt mit einer bronzenen Gedenkplakette.
Der Hinweis auf die Plakette ist natürlich korrekt, allerdings wurde aus der zeitlichen Abfolge dann auch die Schaffung des internationalen Nacho-Tages am 21. Oktober in dieses Jahr gelegt. Ein anderer möglicher Bezug zu der häufigen Nennung des Jahres 1975 mag auch in der Einführung der ersten Nachos im Arlington-Stadion der Texas Rangers begründet sein (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Beide Verbindungen lassen sich aber nicht verifizieren oder sind durch andere Quellen widerlegt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Internationale Nacho-Tag auf den 21. Oktober?
Der 21. Oktober ist Referenz an die erste Auflage des dreitägigen Nacho-Festes bzw. International Nacho Festival im Jahr 1995, das inzwischen immer am zweiten oder dritten Oktober-Wochenende im nordmexikanischen Bundesstaat Coahuila gelegenen Grenzstadt Piedras Negras stattfindet. Ob die Initiatoren einen konkreten Grund für die Wahl des Datums am 21. Oktober im Hinterkopf hatten, ist nicht überliefert. Wie es scheint, wollte man aber einen Termin noch vor dem US-amerikanischen Halloween am 31. Oktober und dem mexikanischen Tag der Toten (span. Día de los Muertos (alternativ auch: Día de Muertos oder: Día de los Difuntos) am 2. November finden.
Der Zusatz „international“ ist in diesem Kontext allerdings wörtlich zu verstehen. Denn Piedras Negras liegt in direkter Nachbarschaft zur US-amerikanischen Stadt Eagle Pass im US-Bundesstadt Texas. Obwohl durch die natürliche Grenze des Rio Grande getrennt, verbinden die beiden in den 1840er-Jahren gegründeten Gemeinden nicht nur zwei Brücken über den Fluss, sondern vor allem auch eine langjährige, nach wie vor andauernde Partnerschaft. Neben ihres gemeinsamen Handels- und Viehzuchtgeschäfts haben sich im Laufe der Jahre auch zahlreiche gemeinsame kulturelle Gemeinsamkeiten und Traditionen entwickelt. Eine davon ist der Internationale Nacho-Tag am 21. Oktober (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ob es darüber hinaus eine Verbindung zum ebenfalls am 21. Oktober gefeierten US-amerikanischen Zähl-Deine-Knöpfe-Tag (engl. Count Your Buttons Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Dies gilt auch für den bundesweiten Tag der Kinderseiten in Deutschland, den britischen Trafalgar Day und den nationalen Tag des Apfels in Großbritannien (engl. Apple Day).
Ziele und Intention: Worum geht es beim International Day of the Nacho Festival?
Neben Live-Musik, Kunsthandwerk und diversen kulturellen Aktivitäten rund um die Nachos rückt das International Day of the Nacho Festival primär das Gedenken an die Erfindung des Snacks durch Ignacio „Nacho“ Anaya im Jahre 1940 im Restaurant Victory Club in Piedras Negras in den Mittelpunkt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Der US-amerikanische National Nacho Day am 6. November
Demgegenüber sieht die Quelle bei der US-amerikanischen Variante des Nacho-Tages, dem National Nacho Day deutlich bescheidender aus. Auch hier aber der Versuch einer detaillierteren Untersuchung der Hintergründe.
Wann ist Tag der Nachos in den USA?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der Nachos (engl. National Nacho Day) jedes Jahr am 6. November.
Wer hat den National Nacho Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen US-amerikanischen Beiträgen aus dem Kalender der kulinarischen Feiertage gilt leider auch im Falle des National Nacho Day, dass seine Ursprünge bzw. Hintergründe nicht sonderlich gut dokumentiert zu sein scheinen. So verweist ein Großteil der gängigen Online-Kalender in diesem Zusammenhang auf eine ergebnislose Recherche hinsichtlich möglicher Initiatoren und des genauen Gründungsjahres. Zumindest zwei „heiße Spuren“ kommen hierbei aber infrage:
- Zwar taucht hier im Rahmen einer Google-Suche relativ weit oben die Domain nationalnachosday.com auf. Dabei handelt es sich aber um einen Teil des an dieser Stelle bereits mehrfach genannte PartyExcuses.com Network. Dieses führt die Website seit ca. 2013 (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten), wobei nicht klar ist, ob die Betreiber hier als Initiator infrage kommen.
- Für wesentlich wahrscheinlicher halte ich allerdings, dass der National Nacho Day auf den US-amerikanischen Blogger John-Bryan Hopkins und sein Projekt foodimentary.com zurückgeht. Hopkins hat seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und diese seit 2010 auf dem Blog foodimentary.com in gesammelter Form veröffentlicht. Die frühste Version der National Nacho Day geht dabei auf den 6. November 2012 zurück. Wobei nicht ganz klar ist, ob es diesen kulinarischen Anlass nicht auch schon früher gegeben hat.
Mit Blick auf die Frage nach dem Urheber lässt sich zumindest aber festhalten, dass dieser Ehrentag für die einfachste Form der Tortilla-Chips höchstwahrscheinlich auf die Initiative auf einen Fan dieses Gerichts zurückgeht. Immerhin gelten Nachos als einer der populärsten Snacks in Mexiko und den Vereinigten Staaten.
Weshalb fällt der US-amerikanische Nacho-Ehrentag auf den 6. November?
Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann leider auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den heutigen 6. November ausgesucht haben, scheint nicht näher begründet zu sein und muss vor diesem Hintergrund als relativ willkürliche kalendarische Setzung angesehen werden.
Selbst wenn sich die Annahme von Hopkins als Initiator des National Nacho Day bestätigen sollte, hilft dies nur bedingt weiter. Denn in der Regel macht der US-Amerikaner bei seinen Food Holidays keine Angaben dazu, weshalb er sich für den jeweiligen Termin entschieden hat. Vielmehr verweist der Foodblogger in mehreren Interviews darauf, dass die Anlässe auf foodimentary.com entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Dies gilt dann auch für eine mögliche Verbindung zum parallel in den USA gefeierten Tag des Basketballs (engl. National Basketball Day), dem Tag des Saxofons (engl. Saxophone Day) oder dem Ohne-Kompass-gestrandet-sein-Tag (engl. Marooned Without a Compass Day). Dass diese bei der Entscheidung für den 6. November eine Rolle gespielt haben, halte ich allerdings für eher unwahrscheinlich.
Erschwerend hinzukommt, dass es mit dem International Day of the Nacho (dt. Internationaler Nacho-Tag) am 21. Oktober einen thematisch verwandten Food Holiday gibt. Inwieweit die beiden Nacho-Tage hier aber eine über das gemeinsame Thema hinausreichende Verbindung haben, bleibt unklar und wird von keiner Quelle wirklich erläutert (siehe dazu auch die Liste weiterführende Links unten).

Küchenwissen: Fünf kuriose Fakten über Nachos, die man kennen sollte
- Infolge der oben beschriebenen Geschichte tauchen die Nachos auf den Speisekarten US-amerikanischer Restaurants seit Ende der 1950er/Anfang der 1960er-Jahre auf.
- Dies auch vor dem Hintergrund, dass die traditionelle mexikanische Küche Nachos eigentlich als Form der Resteverwertung kennt. Hierbei handelt es sich in der Regel um zerkleinerte und in Öl gebackenen Tortillas vom Vortag, die eine typische Beilage zu Suppen und Vorspeisen sind. Siehe zum Unterschied zwischen Tortillas und Nachos auch den Beitrag zum Tag der Tortilla-Chips (engl. National Tortilla Chip Day) am 24. Februar.
- Sie sind in ihrer einfachsten Form Tortilla-Chips, die mit geschmolzenen/überbackenen Käse, häufig kombiniert mit Jalapeños serviert werden. Im Laufe der Zeit sind weitere Variationen mit Guacamole, zahlreichen Soßen, Schmand sowie verschiedenen Fleischsorten populär. In teureren Restaurants gibt es inzwischen aber auch frisch gebackene Nacho-Chips.
- Ein weiterer Indikator für diesen primär US-amerikanischen Ursprung ist der Umstand, dass ein Großteil der in Mexiko verwendeten Tortilla-Chips industriell in den Vereinigten Staaten gefertigt wird.
- Die Bezeichnung Nacho steht im US-amerikanischen Englisch inzwischen auch für Gerichte bzw. Geschmacksrichtungen der Kategorie scharf gewürzt nach mexikanischer Art. Hierunter fallen dann übrigens auch Produkte wie Nacho-Cheese oder Nacho-Popcorn. Nun denn, wer es mag. ;)
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Nacho Day. Egal, ob in Mexiko, den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum nationalen und internationalen Tag der Nachos
- Karen Haram: The Legend Of Nacho’s Appetizer – am 14. Februar 2012 auf harticles.sun-sentinel.com – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Google Doodle anlässlich des 124. Geburtstags von Ignacio Anaya am 15. August 2019 (deutsch/englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Ignacio Anaya García mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Die offizielle FacebookPage des Nacho Fest Piedras Negras (spanisch)
- International Nacho Festival at Piedras Negras – auf: mexicolesstraveled.com (englisch)
- Robie Flores: The World’s lagest Nacho? – auf: bbc.com am 11. August 2019 (englisch)
- Kate Samuelson: The International Day of the Nacho Would Not Be Possible Without This Man – auf: time.com am 20. Oktober 2016 (englisch)
- Happy International Day of the Nacho! How to Make Mouthwatering Nachos – auf: parade.com am 21. Oktober 2013 (englisch)
- International Day of the Nacho – October 21, 2020 – auf: nationaltoday.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 21. Oktober als International Day of the Nacho auf checkiday.com (englisch)
- Der Online-Kalender nationaltoday.com über den International Day of the Nacho am 21. Oktober (englisch)
- Das Webportal anydayguide.com über den 6. November als National Nacho Day in den USA (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen Nationaltag der Nachos am 6. November auf: awarenessdays.com (englisch)
- Die Domain nationalnachosday.com (englisch)
- John-Bryan Hopkins: November 6 – National Nachos Day – auf: foodimentary.com am 6. November 2012 (englisch)
- Aliyah Armstrong: Here’s Why America Has So Many National Food Holidays – auf: sacurrent.com am 27. August 2019 (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Nicole Sazegar: Where Did National Food Days Even Come From? – auf: entitymag.com am 20. Juli 2017 (englisch)
- Alvin Ward: 15 Delicious Facts for National Nacho Day – auf: mentalfloss.com am 6. November 2017 (englisch)