Der Mensch hat in seiner Geschichte viele beeindruckende Bauwerke geschaffen. Eines davon ist sicherlich der Pariser Eiffelturm, an dessen Fertigstellung im Jahre 1889 der 31. März als US-amerikanischer Tag des Eiffelturms (engl. National Eiffel Tower Day – häufig auch nur kurz: Eiffel Tower Day) erinnert. Eigentlich erstaunlich, dass dieser Gedenktag für das berühmte Pariser Bauwerk aus den Vereinigten Staaten und nicht aus Frankreich kommt. Was es aber mit dem Fest für La Tour Eiffel im Detail auf sich hat, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des Eiffelturms?
Die USA begehen den Tag des Eiffelturms (engl. National Eiffel Tower Day) immer am 31. März. Damit stehen in den kommenden Jahren die folgenden Wochentage für diesen Ehrentag im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 31. März | Freitag |
2024 | 31. März | Sonntag |
2025 | 31. März | Montag |
2026 | 31. März | Dienstag |
2027 | 31. März | Mittwoch |
2028 | 31. März | Freitag |
2029 | 31. März | Samstag |
2030 | 31. März | Sonntag |
2031 | 31. März | Montag |
2032 | 31. März | Mittwoch |
2033 | 31. März | Donnerstag |
Weshalb fällt der National Eiffel Tower Day auf den 31. März?
Zunächst ein paar klärende Worte: Dies ist explizit ein US-amerikanischer Feiertag, mit dem die Fertigstellung des berühmten 324 Meter hohen Eisenfachwerkturm in Paris am 31. März 1889 nach genau zwei Jahren, zwei Monaten und fünf Tagen gewürdigt werden soll. Insofern ist zwar eindeutig, weshalb man sich für das heutige Datum entschieden hat – von wem der National Eiffel Tower Day allerdings ins Leben gerufen wurde und seit wann genau er genau gefeiert wird, liegt im Dunkeln der Geschichte verborgen.
Die Betonung der US-amerikanischen Herkunft spielt im vorliegenden Kontext insofern eine nicht unwesentliche Rolle, als dass die Franzosen solche Anlässe ja eher an ihrem Nationalfeiertag am 14. Juli des Jahres würdigen. Insofern können wir an dieser Stelle festhalten, dass es sich hierbei tatsächlich um einen rein US-amerikanischen kuriosen Gedenktag handelt – allerdings mit eindeutig französischem Bezug. ;)
Zum National Eiffel Tower Day: Eine kurze Geschichte des Eiffelturms und seiner Bedeutung
Das im Zeitraum von 1887 bis 1889 errichtete monumentale Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung steht nach wie vor im siebten Arrondissement am nordwestlichen Ende des Pariser Marsfelds (franz. Champ de Mars), nahe dem Seine-Ufer. Seine Eröffnung bzw. Einweihung erinnert an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution.
Benannt nach seinem Erbauer, dem französischen Ingenieur Gustave Eiffel (1832 – 1923) galt bis zur Fertigstellung des New Yorker Chrysler Buildings im Jahr 1930 als das höchste von Menschen gebaute Gebäude der Welt. Siehe dazu auch den Beitrag über Tag des Wolkenkratzers – der US-amerikanische Skyscraper Day am 3. September.
Weiterhin sollte man auch nicht vergessen, dass Eiffel selbst und seine Arbeit als Brückeningenieur einen konkreten Bezug zu den Vereinigten Staaten aufweist. Denn es war niemand anders als der Franzose, der die Pläne für die tragende Metall-Konstruktion im Inneren der New Yorker Freiheitsstatue entworfen hatte. Lady Liberty war am 1886, also nur wenige Jahre vor dem Eiffelturm fertiggestellt worden (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Welt-Konfetti-Tag (engl. World Ticker-Tape Day) am 28. Oktober).
Neben der zuvor genannten Symbolik und dem Rekord ist die Fertigstellung des Eiffelturms aber auch noch aus einem weiteren, weniger bekannten Grund von Bedeutung: Denn mit Ausstrahlung des ersten öffentlichen Radioprogramms in Europa (1921) und des ersten französischen Fernsehprogramms im Jahr 1935 trug La Tour Eiffel auch als Sendeturm mit erheblicher Reichweite zur Geschichte bzw. Verbreitung des Hörfunks und des Fernsehens bei.

Und wer nicht damit anzufangen vermag, für den/die bietet der 31. März eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. Die USA feiern dieses Tag als Tag des Bunsenbrenners (engl. Bunsen Burner Day), als Tag der Kartoffel (engl. National Tater Day) und als Tag der Wachsmalstifte (engl. Natioanl Crayola Crayon Day). International kennt man den 31. März auch als World Backup Day, als Tag des Donaldismus und als Internationalen Umarme-einen-Mediävist-Tag (engl. International Hug a Medievalist Day).
In diesem Sinne: Hurra für die Fertigstellung des Eiffelturms am 31. März 1899 und Euch allen einen entspannten National Eiffel Tower Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Frankreich oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Ehrentag des Eiffelturms am 31. März
- Offizielle Website des Eiffelturms (deutsch/mehrsprachig)
- Das Webportal history.com über die Fertigstellung des Eiffelturms am 31. März 1889 (englisch)
- Sehr lesenswerter Wikipedia-Eintrag zur Geschichte des Eiffelturms mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Eiffel Tower Day am 31. März auf daysoftheyear.com (englisch)
- Der National Eiffel Tower Day in den Vereinigten Staaten auf happydays-365.com (englisch)