Sprich-wie-Jar-Jar-Binks-Tag – International Talk Like Jar Jar Binks Day

Fans der Star-Wars-Prequels aufgepasst. Den 19. August feiern wir als den internationalen Sprich-wie-Jar-Jar-Binks-Tag (engl. International Talk Like Jar Jar Binks Day – ITLJJBD). Worum es bei diesem Ehrentag des kontrovers rezipierten Gungan im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt.

International Talk Like Jar Jar Binks Day – Sprich-wie-Jar-Jar-Binks-Tag. Kuriose Feiertage - 19. August © 2022 Sven Giese.
International Talk Like Jar Jar Binks Day – Sprich-wie-Jar-Jar-Binks-Tag. Kuriose Feiertage – 19. August © 2022 Sven Giese.

Wann ist Sprich-wie-Jar-Jar-Binks-Tag?

Seit 2016 feiern Star-Wars-Fans auf der ganzen Welt den internationalen Sprich-wie-Jar-Jar-Binks-Tag (engl. International Talk Like Jar Jar Binks Day – ITLJJBD) immer am 19. August.

Wer hat den International Talk Like Jar Jar Binks Day ins Leben gerufen?

Der International Talk Like Jar Jar Binks Day ist eine Idee von namentlich nicht näher genannten Star-Wars-Fans aus dem Jahre 2016. Die Gruppe begründet die Entscheidung für diesen kuriosen Aktionstag damit, dass sie die Art und Weise, wie sich die Figur des Gungangs in den Filmen ausdrückte, einen eignen Feiertag verdiene.

Damit setzt der 19. August die Tradition des Sprich-wie-Yoda-Tag (engl. Talk Like Yoda Day) am 21. Mai fort. Wobei hier sicherlich auch der Talk like Shakespeare Day (dt. Sprich-wie-Shakespeare-Tag) am 23. April und natürlich der International Talk like a Pirate Day am 19. September Pate gestanden haben dürften.

Weshalb fällt der internationale Sprich-wie-Jar-Jar-Binks-Tag auf den 19. August?

Die Wahl des 19. August als Datum des internationalen Sprich-wie-Jar-Jar-Binks-Tags ist eine Reverenz an den Geburtstag des US-amerikanischen Synchronsprechers, Schauspielers und Musikers Ahmed A. Best (*1973). Dieser verkörperte die Rolle des tollpatschigen Gungans Jar Jar Binks in den Star-Wars-Episoden I-III. Best lieh der computergenerierten Figur per Motion Capture Verfahren seine Bewegungen und im englischsprachigen Original auch seine Stimme. Siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage.

Tatsächlich spielt hier aber noch ein weiterer Aspekt eine Rolle. Denn nach Veröffentlichung des ersten Star Wars-Prequels hatte der Jar Jar Binks-Darsteller mit heftiger Kritik zu kämpfen. Hier waren wüste Beschimpfungen durch enttäuschte Star-Wars-Fans noch die harmlose Variante (siehe dazu den Beitrag zum Star Wars Day am 4. Mai).

Ahmed Best berichtete in den folgenden Jahren, dass er sogar Morddrohungen erhalten habe, die ihn schließlich sogar zu Suizidgedanken trieben. Erst im Laufe der Jahre sei er über diese Anfeindungen hinweggekommen. Ich denke, auch vor diesem Hintergrund ist die Wahl seines Geburtstags als Datum des International Talk Like Jar Jar Binks Day zu verstehen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ziele und Intention: Worum geht es beim Talk Like Jar Jar Binks Day?

Der Name ist hier natürlich Programm. So ist die beste Art, den Talk Like Jar Jar Binks Day zu feiern, den ganzen Tag eben wie Jar Jar Binks zu sprechen. Die Initiatoren des ITLJJBD haben dazu auf der offiziellen Website des Feiertags einen Englisch-Gungan-Übersetzer sowie eine umfangreiche Liste gängiger Gungan-Redewendungen im Angebot (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Häufige Fragen und Antworten zu Jar Jar Binks

Wer ist Jar Jar Binks?

Jar Jar Binks ist eine fiktive Figur in der Star-Wars-Saga. Er wurde von George Lucas und Rick McCallum für die zweite Trilogie der Saga kreiert und hatte 1999 seinen ersten Auftritt im Film „The Phantom Menace“ (dt. Die dunkle Bedrohung). Lucas hat die Figur ursprünglich als einen Computeranimationsfilm vorgesehen, entschied sich dann aber dafür, sie mit einem realen Darsteller zu verwirklichen. Diese Rolle übernahm der Schauspieler Ahmet Best.

Zu welcher Spezies gehört Jar Jar Binks?

In den Filmen ist Jar Jar Binks ist ein männlicher Angehöriger des außerirdischen Volkes der Gungan, die auf dem Planeten Naboo leben. Er sieht aus wie eine Kreuzung aus einem Frosch und einem Affen, hat aber auch reptilienhafte Züge an sich.

Wie spricht Jar Jar Binks?

Jar Jar spricht wie alle Gunganisch (engl. Gungan Basic oder auch: Gungan oder Gunganese). Im Star-Wars-Universum gilt dies als ein Dialekt der Standardsprache Basic. D. h. Gungans sind grundsätzlich verstehbar, allerdings gibt es auch ein paar Schwierigkeiten. So werden die Verben immer im Infinitiv gebildet, Reflexivpronomen erfahren häufig eine Umwandlung zu Possessivpronomen. Berühmt-berüchtigt ist hier das Beispiel michse statt ichse. Weiterhin verzichten Gungans manchmal auf den Artikel eines Nomens im Satz und betonen viele Wörter anders als im Basic. Seine Sprachmuster sind zwar etwas schwer zu verstehen, aber sie basieren auf einem realen Dialekt namens Jamaican Patois.

Kritiker haben daher in vielen Aspekten von Jar Jars Charakter eine Anspielung an die Archetypen der rassistischen Blackface-Minstrelsy gesehen. Andere sahen in der Figur und ihrem Auftreten eher eine lässige Clownsfigur, die ein schwarzes karibisches Stereotyp repräsentiert.

George Lucas selbst hat jegliche rassistischen Implikationen bestritten und erhielt hier Rückendeckung durch den Schauspieler Ahmed Best. Dieser wies die Anschuldigungen ebenfalls zurück und betonte, dass Jar Jar nichts mit der Karibik oder rassistischen Klischees zu tun habe (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Welche Rolle spielt Jar Jar Binks in der Star Wars Saga?

Im Rahmen der Filmhandlung lebte der Gungan während der letzten Tage der Galaktischen Republik und traf während der Blockade von Naboo auf die Jedi-Ritter Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi, die ihm das Leben retteten.  Als Königin Amidala ihn bittet, ihr bei der Suche nach einem Bündnis zwischen den Gungans und den Menschen von Naboo zu helfen, ist er sofort Feuer und Flamme. Es gelingt ihm tatsächlich, die beiden Parteien zu vereinen und so den belagerten Planeten Naboo zu befreien. Dafür wurde zum General befördert.

In Episode II vertritt er die abwesende Padmé Amidala als Abgeordneter seines Heimatplaneten Naboo im Galaktischen Senat. In dieser Funktion schlägt er dann allerdings vor, Kanzler Palpatine die geforderten Notstandsvollmachten zu verleihen. Dies hat schließlich die Aufstellung der republikanischen Klonarmee zur Folge, die zum Aufstieg des Imperiums und der Vernichtung der Jedi führt. Jar Jars Rolle ist also nicht sonderlich groß, hat aber weitreichende Folgen.

Was ist mit Jar Jar Binks nach Episode 3 passiert?

Wie bei vielen anderen Charakteren des Star-Wars-Universums wurde auch Jar Jars Geschichte später in einem Roman fortgesetzt (siehe dazu auch den Beitrag zum Wookiee Life Day am 17. November). So erfährt man in dem als von Disney und Lucas Film kanonisch deklarierten Roman Aftermath. Empires End (2017) das weitere Schicksal des Gungan. Der Autor Chuck Wendig erzählt in dieser Geschichte, dass Jar Jar Binks nach den Klonkriegen ein Straßen-Künstler und Clown auf den Straßen von Naboo war. Die meisten Bürger verachteten ihn, da er Palpatine die Notstandsvollmacht gab und so für das Imperium zuständig war (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wer Euch nichts damit am Hut hat, für bietet der 19. August einige kalendarische Alternativen. International als World Photo Day, als Internationaler Tag der Haarschleife (engl. International Bow Day) und als Internationaler Tag des Orang-Utans (engl. International Orangutan Day). In den USA als nationaler Tag der Luftfahrt (engl. National Aviation Day), als Tag des scharfen Essens (engl. National Hot and Spicy Food Day) und als Tag der Kartoffel (engl. National Potato Day).

In diesem Sinne: Happy Birthday Ahmed Best und Euch allen einen entspannten International Talk Like Jar Jar Binks Day.

Egal, ob auf Naboo, der Erde oder sonst wo in der Galaxis.

Weitere Informationen und Quellen zum ITLJJBD am 19. August