Happy Birthday Mary Wollstonecraft Shelley (1797 – 1851). Der 30. August ehrt mit dem Frankenstein-Tag (engl. Frankenstein Day) den Geburtstag der britischen Schriftstellerin und Autorin. Grund genug, diesen Anlass mit in den im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit dem vorliegenden Beitrag zu erzählen.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den Frankenstein Day ins Leben gerufen?
- 2 Weshalb fällt der Frankenstein-Tag auf den 30. August?
- 3 Wann ist Frankenstein-Tag? Verschiedene Frankenstein-Feiertage über das Jahr verteilt
- 4 Zum Frankenstein-Feiertag: Ein paar Worte zu Mary Wollstonecraft Shelley
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Frankenstein-Tag und Mary Wollstonecraft Shelley
Wer hat den Frankenstein Day ins Leben gerufen?
Die genauen Ursprünge des Frankenstein Day sind nicht dokumentiert. So konnte ich im Zuge der Recherchen weder herausfinden, wer ihn ins Leben gerufen hat noch, seit wann man diesen Anlass feiert. Zumindest gibt es aber einen sehr konkreten Hinweis für die Wahl des 30. August.
Weshalb fällt der Frankenstein-Tag auf den 30. August?
Gemäß der angelsächsischen Tradition eine (verstorbene) Person nicht an ihrem Todestag zu ehren, erinnert dieser kuriose Feiertag an den Geburtstag der britischen Schriftstellerin am 30. August 1797 (siehe dazu auch die anderen Beiträge im Kalender der kuriosen Geburtstage). Natürlich bezieht sich der Name hierbei auf Shelleys berühmtestes Werk, den Roman Frankenstein oder Der moderne Prometheus aus dem Jahr 1818, dessen Geschichte ich an dieser Stelle einfach mal – zumindest in Grundzügen – als bekannt voraussetze.
Wann ist Frankenstein-Tag? Verschiedene Frankenstein-Feiertage über das Jahr verteilt
Der US-amerikanische Frankstein Day fällt immer auf den 30. August. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren für diesen literarischen Ehrentag im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 30. August | Mittwoch |
2024 | 30. August | Freitag |
2025 | 30. August | Samstag |
2026 | 30. August | Sonntag |
2027 | 30. August | Montag |
2028 | 30. August | Mittwoch |
2029 | 30. August | Donnerstag |
2030 | 30. August | Freitag |
2031 | 30. August | Samstag |
2032 | 30. August | Montag |
2033 | 30. August | Dienstag |
Als Gradmesser für die Popularität eines Themas lässt sich mit Sicherheit auch die Zahl der hierauf Bezug nehmenden Feier- und Aktionstage heranziehen. Siehe dazu die zahlreichen Food Holidays, Feier- und Aktionstage für Tiere bzw. Haustiere und die vorliegende Sammlung der kuriosen Grusel-Feiertage usw.
Im Falle von Frankenstein und Shelley gibt es diesbezüglich gleich zwei kalendarische Alternativen. Denn neben dem heutigen Frankenstein-Tag am 30. August gibt es in den USA auch noch den sogenannten Frankenstein-Freitag (engl. Frankenstein Friday, manchmal auch als National Frankenstein Day bezeichnet), der immer auf den letzten Freitag im Oktober fällt. Mehr dazu aber dann zu gegebener Zeit.
Zum Frankenstein-Feiertag: Ein paar Worte zu Mary Wollstonecraft Shelley
Mary Wollstonecraft Shelley oder häufig auch nur Mary Shelley war die Tochter des britischen Philosophen William Godwin (1756 – 1836) und der Feministin Mary Wollstonecraft (1759 – 1797). Sie heiratete 1816 den britischen Schriftsteller Percy Bysshe Shelley (1792 – 1822), nach dessen frühen Tod sie sich um die Verwaltung und Publikation von dessen Nachlass kümmerte.
Bis in die 1970er-Jahre hat man Shelley daher auch primär als Nachlassverwalterin ihres Ehemanns und eben als Autorin der Frankenstein-Novelle rezipiert (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der literarischen Feiertage). Immerhin sorgt die Geschichte um den modernen Prometheus auch zweihundert Jahre nach ihrer Veröffentlichung für zahlreiche Adaptionen für Film und Bühne, wobei die Rolle des Schauspielers Boris Karloff als Frankenstein-Monster nach wie vor unübertroffen ist. Erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts begann die Literaturwissenschaft auch ihre anderen Werke zu würdigen.
Wer von Euch nichts damit anzufangen vermag, für den/die bietet der 30. August mit dem internationalen Tag des Walhais (engl. International Whale Shark Day) eine interessante Alternative. Nicht interessant? Dann mal einen Blick auf den US-amerikanischen Strand-Tag (engl. National Beach Day), den Tag der gerösteten Marshmallows (engl. National Toasted Marshmallow Day) oder den Tag des Slinky (engl. Slinky Day) werfen.
In diesem Sinne: Happy Birthday, Mary Wollstonecraft Shelley und danke für einen der großartigsten Romane des 19. Jahrhunderts.
Weitere Informationen und Quellen zum Frankenstein-Tag und Mary Wollstonecraft Shelley
- Beitrag zu den verschiedenen kalendarischen Varianten des Frankenstein Day auf holidayinsights.com (englisch)
- Der Frankenstein Day am 30. August auf dem Webportal timenanddate.com (englisch)
- Kalendereintrag zum Frankstein Day am 30. August auf checkiday.com (englisch)
- Lesenswerter Wikipedia-Eintrag zu Mary Wollstonecraft Shelley mit vielen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Das Webportal frankensteinfilms.com über die zahlreichen Filmadaptionen (englisch)
- Annette Langer: Frankenstein-Autorin Shelley: Marys Monster und Dämonen – auf: spiegel.de am 1. Februar 2021 (deutsch)
Hallo lieber Sven,
ist heute nicht der „Sprich wie Yoda Tag“?
Mit allerbesten Grüßen
und Danke für Deine unterhaltsame Zusammenstellung,
Tim
Hallo Tim, vielen Dank. :) Du meinst mit „heute“ den 21. Mai? Ja, dieses Datum feiert man in den USA auch als Sprich-wie-Yoda-Tag (engl. Talk Like Yoda Day). Der passende Eintrag, vorgemerkt er ist, für das nächste Jahr. :)