Tag des Okkultismus – der US-amerikanische National Occult Day am 18. November

Schon gewusst? Den 18. November feiern die USA als ihren nationalen Tag des Okkultismus (engl. National Occult Day). Immer wenn man denkt, dass wir den Gruselfaktor der gegen Ende Oktober hinter uns gebracht haben, legt man in den Vereinigten Staaten doch nochmals nach. Grund genug, diesen Anlass im Folgenden etwas näher zu beleuchten und seine Geschichte im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es bei diesem Ehrentag des Okkulten?

National Occult Day - Tag des Okkultismus in den USA. Kuriose Feiertage - 18. November © 2014 Sven Giese
National Occult Day – Tag des Okkultismus in den USA. Kuriose Feiertage – 18. November © 2014 Sven Giese

Wann ist Tag des Okkultismus?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Okkultismus (engl. National Occult Day) immer am 18. November des Jahres.

Wer hat den National Occult Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Occult Day, dass kaum etwas über seine Hintergründe bzw. Ursprünge bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder einen Hinweis auf einen möglichen Initiator noch ein genaues Gründungsjahr herausfinden. Einzig über den Termin im November scheinen sich alle vorhandenen Quellen einig zu sein (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der Ehrentag für das geheime Wissen des Okkultismus auf den 18. November?

Diese Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn weshalb sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den 18. November als Termin für diesen Ehrentag des geheimen Wissens des Okkultismus entschieden haben, scheint nicht näher begründet. Insofern scheint auch dieser Aktionstag in die Kategorie der relativ willkürlichen kalendarischen Setzungen zu gehören. Abgesehen davon kommt einem natürlich aber sofort auch die inhaltliche Nähe zum US-amerikanischen Tag der außersinnlichen Wahrnehmung (engl. Psychic Day) am 4. August und dem Tag der Zauberei (engl. National Magic Day) bzw. dem Steigere-Deine-übersinnlichen-Fähigkeiten-Tag (engl. Increase Your Psychic Powers Day) am 31. Oktober in den Sinn. Vielleicht gibt es hier ja eine geheime inhaltliche Verbindung.

Okkultismus – Versuch einer begrifflichen Annäherung und Interpretation

Dies aber nur als editorische Randnotiz zu diesem Beitrag aus dem Kalender der Grusel-Feiertage. Versuchen wir uns an dieser Stelle lieber an dem Versuch einer definitorischen Annäherung an das Phänomen bzw. den Begriff des Okkultismus

Was ist Okkultismus?

Der Begriff des Okkultismus selbst ist schon relativ unscharf, denn unter ihm werden eine Reihe von Bereichen, Praktiken und weltanschaulichen Systemen subsumiert, die bei näherer Betrachtung nur bedingt etwas miteinander zu tun haben. Exemplarisch sei hier auf die Vielzahl an okkulten Spinnern verwiesen, die sich im Rahmen des Rechtsextremismus und Verschwörungstheorien finden lassen. Insofern tue ich mir hier – wie gehabt – wohl einen großen Gefallen, indem ich mich auf eine begriffliche Definition beschränke und den Rest der jeweils eigenen Interpretation bzw. Fantasie des Betrachters überlasse.

Durch diese Subsumierung erhält die Bezeichnung okkult allerdings eine esoterische, paranormale, mystische oder übersinnliche Bedeutung mit leicht abwertender Tendenz. Entsprechend vielfältig ist hier auch das Angebot, nämlich eigentlich alles, was auf den ersten Blick nicht empirisch belegbar und messbar ist. Der Okkultismus (abgeleitet vom lat. occultus – dt. verborgen, geheim oder verdeckt) im wissenschaftlichen Sinne meint aber primär eine Reihe von spezifischen esoterischen Strömungen wie dem Spiritismus und die Theosophie im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert.

Was ist der Unterschied zwischen empirischem und esoterischem Okkultismus?

Grundsätzlich können hier dann mit dem empirischen (Erforschung okkulter Phänomene) und dem esoterischen (Geheimwissen, welches nur Eingeweihten zugänglich ist) Okkultismus zwei zentrale Richtungen differenziert werden. Unter Rückgriff auf die esoterische Richtung und ihr Verständnis des Okkultismus als Geheimwissen ließe sich zumindest auch in Ansätzen erklären, weshalb zum heutigen Feiertag so gut wie keine Hintergrundinformationen vorliegen. ;)

Aus heutiger Sicht geht man aber davon aus, dass der Okkultismus und seine verschiedenen (regionalen) Strömungen als Gegenbewegung zur Moderne und Abkehr vom rationalen Weltbild der durch die Aufklärung propagierten Vernunft zu deuten ist. Okkultismus wird hier im Sinne von Theodor W. Adorno und James Webb vor allem als Flucht vor der Vernunft gedeutet. Ein anderer Interpretationsansatz bestreitet diese Fluchtbewegung zwar ebenfalls nicht, sieht diese jedoch als elementaren Bestandteil der Moderne selbst.

Wer nichts mit dem ganzen okkulten Kram am Hut hat, für den/die bietet der 18. November mit dem ebenfalls in den USA begangenen Tag des Apfelpunschs (engl. National Apple Cider Day) eine kalendarische Alternative. Auch der Married To A Scorpio Support Day (dt. Skorpion-Selbsthilfetag), dem Tag des Tastentelefons (engl. National Push-button Phone Day) und der weltweit gefeierte Geburtstag von Mickey Mouse (engl. Mickey Mouse Day) dürften Abwechslung bieten.

In diesem Sinne: Euch allen einen hoffentlich entspannten National Occult Day. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Okkultismus