Tag des Friedhofs in Deutschland – 16. und 17. September 2023

Seit 2001 steht das jeweils dritte vollständige Wochenende im September ganz im Zeichen des Friedhofs. Zumindest bei uns in Deutschland, wo man dieses flexible Datum zum Tag des Friedhofs erklärt hat. Klingt zunächst mal nach einer ziemlich traurigen Veranstaltung, die nicht so recht in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu passen scheint. Bei näherer Betrachtung zeigt sich aber, dass dies nur die halbe Wahrheit ist. Grund genug, den Hintergründen dieses Aktionstages am 16. und 17. September 2023 mit dem vorliegenden Beitrag nachzugehen.

Tag des Friedhofs in Deutschland. Kuriose Feiertage - drittes Wochenende im September © 2017 Sven Giese - Bild 1
Tag des Friedhofs in Deutschland. Kuriose Feiertage – drittes Wochenende im September © 2017 Sven Giese – Bild 1

Der Friedhof als Ort und seine vielfältigen gesellschaftlichen Funktionen

Dass Tod und Trauer sicherlich nicht zu den populärsten Themen zählen, braucht an dieser Stelle eigentlich nicht weiter ausgeführt zu werden. Schaut man sich im Vergleich aber den US-amerikanischen Rainbow Bridge Remembrance Day (dt. Tag der Regenbogenbrücke) am 28. August oder den mexikanischen Tag der Toten (span. Dia de los Muertos) am 2. November an, so kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass gerade in Deutschland der Umgang mit diesem Thema nach wie vor ein gesellschaftliches Tabu ist. Siehe dazu u. a. auch ähnliche Anlässe in der kalendarischen Sammlung der Grusel-Feiertage. Dies ist insofern eigentlich verwunderlich, als man im Gegensatz zum angelsächsischen Raum bei uns verstorbene Personen in der Regel nicht mit ihrem Geburtsdatum, sondern mit ihrem Todestag ehrt.

Insofern wird der Ansatz des heutigen Tags des Friedhofs allerdings auch etwas verständlicher. Denn hiermit möchten die Initiatoren den Menschen die gesellschaftliche Bedeutung des Friedhofs als Ruhestätte, Ort der Trauerbewältigung und Erinnerung (siehe dazu auch den US-amerikanischen Tag des Poe Toaster am 19. Januar), Erholungs- und Lebensraum näher bringen. Man kann es drehen und wenden, wie man will, der Tod ist und bleibt ein unverrückbarer Bestandteil des Lebens. Dies aber nur als einleitende Gedanken oder thematische Hinführung zum heutigen Aktionstag (siehe dazu auch den Beitrag zu dem aus Deutschland stammenden Memento-Tag am 8. August).

Tag des Friedhofs in Deutschland. Kuriose Feiertage - drittes Wochenende im September © 2017 Sven Giese - Bild 2
Tag des Friedhofs in Deutschland. Kuriose Feiertage – drittes Wochenende im September © 2017 Sven Giese – Bild 2

Wer hat den Tag des Friedhofs ins Leben gerufen?

Wie bei einem Aktionstag aus Deutschland nicht anders zu erwarten, gibt es im Falle des Tags des Friedhofs sehr konkrete Hintergrundinformationen darüber, von wem er ins Leben gerufen wurde und seit wann er gefeiert wird. Nur eine Begründung für die Wahl des Datums konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Aber der Reihe nach.

Initiiert wurde der Tag des Friedhofs vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF), der diesen Aktionstag im Jahr 2001 als Teil des Zentralverbandes Gartenbau e. V. gemeinsam mit den bundesweit tätigen Friedhofsgärtnern und auf dem Friedhof tätiger Gewerke durchführt. So sind hier neben den Städten, Kommunen und Religionsgemeinschaften auch Steinmetze, Bestatter und Floristen involviert.

Dementsprechend obliegt die konkrete Durchführung und Gestaltung dieses Aktionstages zu Ehren der Friedhöfe vollständig in der Hand der einzelnen Städte und Gemeinden.

Tag des Friedhofs in Deutschland. Kuriose Feiertage - drittes Wochenende im September © 2017 Sven Giese - Bild 3
Tag des Friedhofs in Deutschland. Kuriose Feiertage – drittes Wochenende im September © 2017 Sven Giese – Bild 3

Wann findet der bundesweite Ehrentag der Friedhöfe statt?

Seit 2001 finden bundesweit Veranstaltungen anlässlich des Tags des Friedhofs am jeweils dritten vollständigen Wochenende im September statt. Wie eingangs bereits erwähnt, scheint die Wahl des Datums dabei allerdings nicht durch ein konkretes Ereignis oder eine spezifische Referenz begründet zu sein. Insofern ist zu vermuten, dass hier das Datum der ersten Auflage eine nicht unwesentliche Rolle gespielt hat.

Weiterhin steht dieser Aktionstag seit 2002 jeweils unter einem wechselnden Motto, mit dem auf die verschiedenen Aspekte der gesellschaftlichen Bedeutung des Friedhofs bzw. die Formen moderner Trauerkultur aufmerksam gemacht werden soll. Im Folgenden eine kurze tabellarische Übersicht der bisherigen Veranstaltungen und Termine:

  • 2001: 15. und 16. September – Feier des ersten Tags des Friedhofs
  • 2002: 21. und 22. September. Mit der zweiten Auflage des Aktionstages halten auch wechselnde leitmotivische Mottos Einzug in den Rahmenkalender dieser Veranstaltung. In den folgenden Jahren wurden hier thematische Schwerpunkte wie Bestattungskultur im Wandel der Zeit, Bestattungskultur im internationalen Vergleich, aber auch juristische Fragen wie die Änderung des Bestattungsgesetzes in den Vordergrund gestellt. Leider ist eine konkrete Zuordnung bisher scheinbar nicht oder nur lückenhaft dokumentiert, insofern verweise ich hier provisorisch zunächst nur auf die jeweiligen Termine.
  • 2003: 21. und 22. September
  • 2004: 18. und 19. September
  • 2005: 17. und 18. September
  • 2006: 16. und 17. September
  • 2007: 15. und 16. September
  • 2008: 20. und 21. September +  2009: 19. und 20. September. Ab diesem Jahr werden die Angaben etwas präziser. So stand der Tag des Friedhofes in diesen beiden Jahren jeweils unter dem Motto: Erinnerung hat viele Farben.
  • 2010: 18. und 19. September +  2011: 17. und 18. September – Formen, Farben, Vielfalt – Es lebe der Friedhof
  • 2012: 15. und 16. September +  2013: 21. und 22. September – Kein Ort wie jeder Andere
  • 2014: 20. und 21. September 2014: An-denken, Vor-denken, Ge-denken. In Anlehnung an das Event in Deutschland wird in diesem Jahr erstmals auch in der Schweiz ein eigener nationaler Tag des Friedhofs begangen (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten).
  • 19. und 20. September 2015: Gemeinsam statt einsam!
  • 2016: 17. und 18. September: Raum für Erinnerung
  • 2017: 16. und 17. September: Raum für Erinnerung
  • 2018: 15. und 16. September: Der Friedhof: Leben-Lachen-Freude
  • 2019: 21. und 22. September: Der Friedhof: Leben-Lachen-Freude
  • 2020: 19. und 20. September: Natürlich erinnern
  • 2021: 18. und 19. September: Natürlich erinnern
  • 2022: 17. und 18. September: In Gedenken – in Gedanken
  • 2023: 16. und 17. September

Wer hier aber noch eine gedankliche Stütze benötigt, kann sich den Tag des Friedhofs auch als Parallelveranstaltung zum Internationalen Iss-einen-Apfel-Tag (engl. International Eat an Apple Day) notieren, der ebenfalls immer auf den dritten Samstag im September fällt.

In diesem Sinne: Den heutigen Sonntagsspaziergang einfach dazu nutzen, um dem lokalen Friedhof einen Besuch abzustatten.

Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Friedhofs