Der 11. Mai ehrt mit dem US-amerikanischen Tag der Twilight Zone (engl. National Twilight Zone Day – häufig auch nur kurz: Twilight Zone Day), die Mutter aller TV-Mystery-Serien. Was es damit auf sich hat und warum wir heute eine lange abgesetzte TV-Show feiern sollen, untersucht der vorliegende Beitrag aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Was ist die Twilight Zone?
The Twilight Zone ist eine US-amerikanische TV-Serie, deren erste fünf Staffeln zwischen 1959 und 1965 auf dem Sender CBS ausgestrahlt wurden. Vor allem die Kombination von Horror-, Mystery- und Science-Fiction Elementen und makabren, teils aber auch psychologisch doppelbödigen Pointen in den jeweils nur 25-minütigen Episoden verhalfen der Show zu großer Popularität (siehe dazu auch den Kalender der Grusel-Feiertage). Und noch heute gilt die Konzeption vieler der insgesamt 156 Episoden als innovativ und wegweisend (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wann ist Tag der Twilight Zone?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der Twilight Zone (engl. National Twilight Zone Day) immer am 11. Mai. Damit fällt dieser Anlass in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 11. Mai | Donnerstag |
2024 | 11. Mai | Samstag |
2025 | 11. Mai | Sonntag |
2026 | 11. Mai | Montag |
2027 | 11. Mai | Dienstag |
2028 | 11. Mai | Donnerstag |
2029 | 11. Mai | Freitag |
2030 | 11. Mai | Samstag |
2031 | 11. Mai | Sonntag |
2032 | 11. Mai | Dienstag |
2033 | 11. Mai | Mittwoch |
Wer hat den National Twilight Zone Day ins Leben gerufen?
Leider gilt auch im Falle des National Twilight Zone Day, dass seine genauen Ursprünge – passend zum Titel und inhaltlichen Konzept der Shop – scheinbar völlig im Dunkeln liegen. So ist weder bekannt, wer genau diesen Ehrentag für die US-amerikanische TV-Show ins Leben gerufen hat, noch seit wann man ihn in den Vereinigten Staaten feiert.
Dass hier aber höchstwahrscheinlich ein großer Fan der ursprünglich von 1959 bis 1964 im US-Fernsehen ausgestrahlten Serie seine/ihre Finger mit im Spiel hatte, erscheint demgegenüber allerdings plausibel.
Weshalb fällt der Tag der Twilight Zone auf den 11. Mai?
Nun wäre vor dem Hintergrund der TV-Produktion ja zu erwarten, dass hier das Datum der Erstausstrahlung bzw. Absetzung eine Rolle gespielt hat. Aber weder das eine noch das andere trifft im Falle der Twilight Zone zu. So startete die von Rod Serling (1924 – 1975) geschriebene Serie am 2. Oktober 1959 und endete am 19. Juni 1964.
Auch ein Blick auf den ebenfalls am 11. Mai begangenen Iss-was-Du-willst-Tag (engl. Eat What You Want Day), den Beginn der Eisheiligen oder den bundesweiten Tag der gleichfarbigen Socken in Deutschland hilft nicht wirklich weiter. Denn auch bei diesen Anlässen findet sich keine hinreichende Begründung für die Wahl des Termins im Mai. Insofern bleibt auch dieser Aspekt äußerst mysteriös. ;)
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Twilight Zone Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen zum US-amerikanischen Tag der Twilight Zone
- Beitrag zum US-amerikanischen National Twilight Zone Day am 11. Mai auf timeanddate.com (englisch)
- Jace Shoemaker-Galloway: National Twilight Zone Day: Celebrate another dimension – if you dare – auf: holidailys.com am 11. Mai 2018 (englisch)
- Der National Twilight Zone Day in den Vereinigten Staaten auf daysoftheyear.com (englisch)
- Eintrag zu The Twilight Zone in der Internet Movie Database (englisch)
- Liste aller Folgen von The Twilight Zone zwischen 1959 und 1964 (englisch)