Tag des Übersinnlichen – National Paranormal Day in den Vereinigten Staaten

Am 3. Mai feiern die USA mit dem Tag des Übersinnlichen (engl. National Paranormal Day) die eher abseitigen Pfade der empirisch fassbaren Welt. Was es mit diesem Ehrentag des Paranormalen auf sich hat und weshalb auch dieser eher ausgefallene Anlass einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, beleuchten die folgenden Zeilen.

National Paranormal Day - Tag des Übersinnlichen in den USA. Kuriose Feiertage - 3. Mai © 2017 Sven Giese - Bild 1
National Paranormal Day – Tag des Übersinnlichen in den USA. Kuriose Feiertage – 3. Mai © 2017 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag des Übersinnlichen?

Der US-amerikanische Tag des Übersinnlichen (engl. National Paranormal Day) findet immer am 3. Mai statt. Damit fällt dieser paranormale Anlass in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
20233. MaiMittwoch
20243. MaiFreitag
20253. MaiSamstag
20263. MaiSonntag
20273. MaiMontag
20283. MaiMittwoch
20293. MaiDonnerstag
20303. MaiFreitag
20313. MaiSamstag
20323. MaiMontag
20333. MaiDienstag

Was bedeutet eigentlich paranormal?

Das Adjektiv paranormal und damit auch die Paranormalität leiten sich griechischen para (παρά) ab. Beides meint im übertragenen Sinne gegen, wider usw. Dementsprechend bezeichnet ein paranormales Ereignis, Erlebnis etc. etwas, was nicht oder nur unzureichend auf einen natürlichen Ursprung zurückgeführt werden kann. Siehe dazu auch den US-amerikanischen Tag der außersinnlichen Wahrnehmung (engl. Psychic Day) am 4. August.

Vor diesem Hintergrund hat sich auch die umgangssprachliche Bezeichnung des Übersinnlichen als etwas eingebürgert, was nicht mit der Wahrnehmung der menschlichen Sinnesorgane erklärbar scheint. Dies erklärt dann z.B. auch, weshalb paranormale Phänomene in den Bereich der Parapsychologie fallen. Wesentlich handelt es sich hierbei um die folgenden Bereiche (in alphabetischer Reihenfolge und ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

  • Divination (z. B. Wahrsagen und Weissagen)
  • Geistererscheinungen und Spuk
  • Hellsehen
  • Materialisation
  • Präkognition
  • Psychokinese und Spuk
  • Schlafwandeln
  • Telepathie
  • Visionen

Nun ist die Parapsychologie als akademische Disziplin eine wissenschaftliche Nische, ihre Vertreter allerdings auch keine esoterischen Spinner. Vielmehr versucht man den zuvor skizzierten Phänomenen mit empirischer und statistischer Methodik auf den Grund zu gehen. Bisher wurde hier aber noch nichts Übersinnliches gefunden bzw. nachgewiesen (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Grusel-Feiertage).

National Paranormal Day - Tag des Übersinnlichen in den USA. Kuriose Feiertage - 3. Mai © 2017 Sven Giese - Bild 2
Literaturtipp: Roger Clarke. Naturgeschichte der Gespenster. Eine Beweisaufnahme. Naturkunden 19. Matthes & Seitz, Berlin 2015 © 2017 Sven Giese.

Wer hat den National Paranormal Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Paranormal Day, dass kaum etwas über seine Ursprünge bzw. Hintergründe bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen weder einen Hinweis auf einen möglichen Initiator noch ein konkretes Gründungsjahr finden.

Dies mag in der Natur der Sache des heute gefeierten Themengebiets liegen, sonderlich befriedigend ist dies als Antwort aber natürlich nicht. Zumindest mit Blick auf den zweiten Aspekt gibt es aber einen ernst zu nehmenden Hinweis, dass dieser Ehrentag des Paranormalen schon 2009 bekannt gewesen ist (siehe dazu auch den unten verlinkten Tweet vom 3. Mai 2009).

Weshalb fällt der US-amerikanische Tag der Paranormalität auf den 3. Mai?

Insofern ist dann auch nicht weiter erstaunlich, dass eine ganze Reihe der gängigen Quellen diesen Anlass für den heutigen 3. Mai listen, eine konkrete Begründung für die Wahl dieses Datums aber gänzlich fehlt. Ausnahme bildet hier die Website des US-amerikanischen Radiosenders Coast to Coast AM, die hier einen Bezug zum Todestag des Autors Charles Fort (1874 – 1932) herstellt. Immerhin gilt Fort als einer der Stammväter der Parapsychologie und Pionier der systematischen Beschäftigung mit unerklärten Phänomenen, eine finale Bestätigung dieser Verbindung steht aber nach wie vor aus (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ob bei dieser Entscheidung der ebenfalls am 3. Mai in den USA begangene Trag-zwei-verschiedenfarbige-Schuhe-Tag (engl. National Two Different Colored Shoes Day) eine Rolle gespielt hat, ist nicht dokumentiert. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag der Teppichfalte (engl. National Lumpy Rug Day) und den der Tag der Garten-Meditation (engl. Garden Meditation Day). Auch der 3. Mai als Internationaler Tag der Sonne und als Internationale Tag des Waldkindergartens (engl. Global Day of Forest Kindergarten) erscheinen hier unwahrscheinlich zu sein. Zumindest konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag dazu nichts herausfinden.

National Paranormal Day - Tag des Übersinnlichen in den USA. Kuriose Feiertage - 3. Mai © 2017 Sven Giese - Bild 3
Literaturtipp: Christine Wunnicke: Katie. Berenberg, Berlin 2017 © 2017 Sven Giese.

Literaturtipps für die Freunde des Übersinnlichen

Passend dazu habe ich auch noch zwei aktuelle Literaturempfehlungen, die sich mit dem Thema im weitesten Sinne sehr unterschiedlich auseinandersetzen:

  • Christine Wunnicke: Katie. Berenberg, Berlin 2017. Ein ganz wunderbarer Roman mit skurrilen Figuren über die Wissenschaft zur Hochzeit des Spiritismus und ihre Reaktion auf ein echtes Gespenst, das nicht nur nach Erlösung sucht. Wahre Geschichte. ;)
  • Roger Clarke. Naturgeschichte der Gespenster. Eine Beweisaufnahme. Naturkunden 19. Matthes & Seitz, Berlin 2015. Der Name ist hier Programm, denn Clarke geht versucht dem Phänomen der Gespenster in seinen verschiedenen Erscheinungsformen durch die Jahrhunderte auf den Grund zu gehen. Wie immer bei den Büchern der Naturkunde in sehr edler Ausführung.

In diesem Sinne: Euch allen einen hoffentlich entspannten Paranormal Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Ehrentag des Übersinnlichen am 3. Mai