Star Trek-Fans feiern den 26. März natürlich als internationalen bzw. intergalaktischen Live Long and Prosper Day (LLAP Day – dt. in der Regel: Lebe-lang-und-in-Frieden-Tag). Zumindest wenn es nach dem US-amerikanischen Grafiker und Illustratoren Matt McCarthy geht, der diesen Aktionstag 2017 ins Leben gerufen hat. Grund genug, die Geschichte dieses eher nerdigen Anlasses mit den folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Live Long and Prosper Day?
Seit 2017 feiern (nicht nur) Star-Trek-Fans den Live Long and Prosper Day immer am 26. März. Damit fällt dieser Ehrentag des Vulkanischen Grußes in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 26. März | Sonntag |
2024 | 26. März | Dienstag |
2025 | 26. März | Mittwoch |
2026 | 26. März | Donnerstag |
2027 | 26. März | Freitag |
2028 | 26. März | Sonntag |
2029 | 26. März | Montag |
2030 | 26. März | Dienstag |
2031 | 26. März | Mittwoch |
2032 | 26. März | Freitag |
2033 | 26. März | Samstag |
Wer hat den Live Long and Prosper Day ins Leben gerufen?
Der Live Long and Prosper Day ist eine Erfindung des US-amerikanischen Grafikers Matt McCarthy aus dem Jahre 2017. Die Idee für diesen Aktionstag zum Gruß aus dem Star-Trek-Universum entstand dabei durch sein 2017er-Illustration-Projekt Everyday Holidays und den ebenfalls am 26. März gefeierten Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag (engl. Make Up Your Own Holiday Day).
Obwohk ein Großteil der gängigen Online-Kalender diesen noch relativ jungen kuriosen Feiertag eher stiefmütterlich behandelt oder nicht erwähnt, kann McCarthy auf einen Erfolg verweisen. Immerhin hat er es geschafft, den Live Long and Prosper Day seit der 2018er-Ausgabe in Chase’s Calendar of Events, dem internationalen Standardwerk in Sachen kalendarischer Kuriositäten, gelistet zu bekommen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der LLAP Day auf den 26. März?
Neben dem zuvor bereits erwähnten kalendarischen Bezug zum Make Up Your Own Holiday Day liefert der Initiator gleich aber noch eine weitere Begründung für die Wahl des 26. März als Termin des Live Long and Prosper Day. Denn dieses Datum ist zugleich auch der Geburtstag des US-amerikanischen Schauspielers, Regisseurs, Fotografen, Autoren und Sängers/Songwriters Leonard Nimoy (1931 – 2015). Die meisten Menschen werden Nimoy wohl durch seine Rolle als Mr. Spock in der originalen Star-Trek-Serie kennen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten sowie den Beitrag zum Star Trek Day (dt. Star Trek Tag) am 8. September).
Gemäß der angelsächsischen Tradition, solche Ehrentage immer auf das Geburtsdatum zu legen, feiert der 26. März auch das Andenken des Mannes, der den Vulkanischen Gruß in Kombination mit den Worten Live Long and Prosper erfunden hat. Siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage.
Live Long and Prosper – der Vulkanische Gruß
Werfen wir einen Blick auf die namensgebende Grußformel. Der Satz Live Long and Prosper ist im Star-Trek-Universum an den sogenannten Vulkanischen Gruß gekoppelt; einer Begrüßungsgeste der Bewohner des Planeten Vulkan, bei dem eine Hand erhoben und dabei die Finger nur zwischen Ring- und Mittelfinger zu einem symbolischen V gespreizt werden. Siehe dazu auch die Beiträge zum bundesweiten Tag der Hand in Deutschland am 1. März und dem Tag des Ersten Kontakts (engl. First Contact Day) am 5. April.
Zu sehen war diese Geste erstmals in Episode 5 der zweiten Staffel der originalen Star-Trek-Serie. Die Folge trug im US-amerikanischen Original den Titel Amok Time (dt. Weltraumfieber) und feierte am 15. September 1967 ihre Premiere.
Der Überlieferung nach soll Leonard Nimoy die Geste an den Aaronitischen Segen (heb. Birkat Kohanim) angelehnt haben, bei dem der Rabbi diese Geste vor der Gemeinde mit beiden Händen formt, während diese ihm den Rücken zuwendet. Dabei steht die Form der Hände symbolisch für den Buchstaben Shin, welcher der erste Buchstabe des hebräischen Wortes Shaddai (dt. allmächtig) ist. Birkat Kohanim ist ein fester Bestandteil des orthodoxen jüdischen Gottesdienstes, findet sich aber in abgewandelter Form auch als Teil evangelischer Messen und als verbindendes Element mit Gottesdiensten liberaler jüdischer Gemeinden (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Etwas unklar ist demgegenüber die tatsächliche Übersetzung der Grußformel. Denn die wörtliche Übersetzung von Live long and prosper heißt eigentlich so viel wie „Lebe lang und wachse“ oder „Lebe lang und sei erfolgreich“. Im Rahmen der Synchronisation ist man dann allerdings zu der Variante „Lebe lang und Frieden“ übergegangen. Diese hat sich inzwischen, trotz einiger Ausnahmen, als Standardversion durchgesetzt. Interessante Randnotiz: In der gesamten originalen TV-Serie spricht Spock diesen Gruß kein einziges Mal in seiner vulkanischen Muttersprache. Dies taucht erstmals im Kinofilm Star Trek: The Motion Picture (dt. Star Trek: Der Film) von 1979 auf, wo Live Long and Prosper auf Vulkanisch als „Dif-tor heh smusma“ ausgesprochen wird (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Im Laufe der Zeit hat sich Live Long and Prosper (LLP oder auch: LLAP) über die Figur des Vulkaniers Mr. Spock und seines Darstellers Leonard Nimoy als weltweites Erkennungszeichen der internationalen Star-Trek-Fangemeinde etabliert.
Wer von Euch nichts mit Star Trek am Hut hat oder die Vulkanier nicht leiden kann, für den/die bietet der 26. März mindestens zwei kalendarische Alternativen. So begehen die USA dieses Datum als Tag des Nougats (engl. National Nougat Day) und als Tag des Spinats (engl. National Spinach Day). Oder Ihr könnt den 16. Juni als Captain-Picard-Tag (engl. Captain Picard Day) feiern.
In diesem Sinne: Lebt lange und in Frieden bzw. Euch allen einen entspannten Live Long and Prosper Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum Live Long and Prosper Day am 26. März
- Die offizielle Website des Live Long and Prosper Day am 26. März (englisch)
- Mr. Matt McCarthy – die offizielle Website des Initiators (englisch)
- Eintrag des Live Long and Prosper Day in der 2018er-Ausgabe von Chase’s Calendar of Events – hier auf: books.google.de (deutsch/englisch)
- Kalendereintrag zum 26. März als Live Long and Prosper Day auf holidayinsights.com (englisch)
- March 26 – Live Long and Prosper Day – auf: every-day-is-special.blogspot.com am 26. März 2018 (englisch)
- Vulkanischer Gruß – auf: memory-alpha.fandom.com (deutsch/mehrsprachig)
- Leonard Nimoy auf imdb.com (englisch)
- Live Long and Prosper: The Jewish Story Behind Spock, Leonard Nimoy’s Star Trek Character – auf dem YouTube-Kanal des Yiddish Bool Center am 6. Februar 2014 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Aaronitischen Segen mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)