Macht Eurem Ärger Luft. Schreit den Frust heraus! Am 12. Oktober feiern wir den internationalen Tag der Frustrationsschreie (engl. International Moment of Frustration Scream Day). Zumindest, wenn es nach dem US-amerikanischen Ehepaar Ruth und Tom Roy geht. Grund genug, diesen Aktionstag in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und den Hintergründen dieses Tages zur Frustbewältigung mit dem vorliegenden Beitrag nachzugehen. Weshalb sollen bzw. dürfen wir an diesem Termin im Oktober unseren Frust herausschreien?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist der internationale Tag der Frustrationsschreie?
- 2 Wer hat den International Moment of Frustration Scream Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Tag der Frustschreie auf den 12. Oktober?
- 4 Zum Tag der Frustrationsschreie: 30 Sekunden Schreien zur Frustrationsbewältigung am 12. Oktober
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Tag der Frustrationsschreie
Wann ist der internationale Tag der Frustrationsschreie?
Der internationale Tag der Frustrationsschreie (engl. International Moment of Frustration Scream Day) findet jedes Jahr am 12. Oktober statt.
Wer hat den International Moment of Frustration Scream Day ins Leben gerufen?
Der International Moment of Frustration Scream Day ist eine Erfindung des US-amerikanischen Ehepaars Ruth und Thomas Roy. Mit ihrer Website wellcat.com gelten die beiden als eine echte Instanz in Sachen kalendarischer Kuriositäten. Immerhin haben sie auf dieser Plattform seit Beginn der 2000er-Jahre insgesamt 85 markenrechtlich geschützten Anlässe geschaffen.
Obwohl Roy auf Wunsch seiner Frau inzwischen keine neuen kuriosen Feiertage mehr in die Welt setzt, verdanken wir den beiden eine Vielzahl großartige Anlässe (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Exemplarisch seien hier der Tag der sinnlosen Anrufbeantworter-Nachrichten (engl. Inane Answering Message Day) am 30. Januar und der Ändere Deinen Namen-Tag (engl. Change Your Name Day) am 13. Februar genannt. Aber auch der Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag (engl. Make Up Your Own Holiday Day) am 26. März, der Kräuter-statt-Salz-Tag (engl. More Herbs, Less Salt Day) am 29. August oder den Married To A Scorpio Support Day (dt. Skorpion-Selbsthilfetag) am 18. November sind zu nennen.
Im Falle des internationalen Tages der Frustrationsschreie datiert die frühste bekannte Version eines Beitrags auf der Website wellcat.com für den März 2003. Tatsächlich reichen die Ursprünge dieses Anlasses noch weiter zurück. So hat Tom Roy bereits während seiner Tätigkeit als Radiomoderator und Journalist in den 1980er-Jahren mit der Schaffung eigener Feiertage begonnen.
Klarheit verschafft hier ein Beitrag von Rick Greenberg aus der Washington Post vom 12. Oktober 1994. Dieser verweist darauf, dass der internationale Tag der Frustrationsschreie ca. vier Jahre vor dem Erscheinen des Beitrags ins Leben gerufen wurde (engl. „(…) the Roys, a couple from Lebanon, Pa., who dreamed up the holiday about four years ago“). Also entweder 1989 oder 1990. In eine ähnliche Richtung argumentiert ein Beitrag aus der LA Times vom 19. November 1996, der auf die Gründung des International Moment of Frustration Scream Day in den späten 1980er/frühen 1990er-Jahren verweist.
In diesen Quellen findet sich dann auch der Hinweis, dass dieser Aktionstag zeitlich parallel zum ebenfalls von den Roys geschaffenen Panik-Tag (engl. National Panic Day) am 9. März zu verorten ist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Tag der Frustschreie auf den 12. Oktober?
Zwar liefert das Ehepaar für den Großteil seiner Feiertage keine konkrete Begründung für das gewählte Datum. Im Falle des International Moment of Frustration Scream Day sieht die Sache aber etwas anders aus. Laut einem Interview mit Richard E. Meyer von der LA Times entschied sich Tom Roy für den 12. Oktober, da dies der Geburtstag einer seiner inzwischen erwachsenen Töchter Jill ist. Siehe dazu auch die Liste der anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage.
Wobei hier wohl eher die der kathartische Effekt, als die Geburt des Kindes im Vordergrund gestanden haben dürfte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum parallel am 12. Oktober gefeierten US-amerikanischen Freidenker-Tag (engl. Freethought Day) gibt, ist nicht überliefert. ;)
Zum Tag der Frustrationsschreie: 30 Sekunden Schreien zur Frustrationsbewältigung am 12. Oktober
Gemeinhin werden ja recht unterschiedliche Positionen und Auffassungen über wirksame Methoden zur Frustbewältigung vertreten. Die einen schwören auf Sport, Drogen, Shopping oder Essen (mehr oder weniger erfolgreich). Andere bevorzugen scheinbar gesündere Methoden wie Sex, Lachen oder eben den Frustrationsschrei (siehe dazu auch die vorliegenden Artikel über den Tag des Orgasmus am 9. Mai oder den Weltlachtag am jeweils ersten Sonntag im Mai).
Und um eben die letztgenannte Variante geht es bei diesem kuriosen Aktionstag, für den das Ehepaar Roy verspricht, dass am 12. Oktober entweder die Welt untergeht oder wir uns alle – was wahrscheinlicher ist – zumindest wesentlich besser fühlen.
Und auch wenn es wieder mal keine Begründung für die Wahl des Datums gibt, können wir für den 12. Oktober festhalten, dass alle, die derzeit vom Leben gebeutelt sind, um 12:00 Uhr Weltzeit (13:00 Uhr in Deutschland) für 30 Sekunden schreiend ihrem Frust freien Lauf lassen sollen. Danach geht es Euch definitiv besser. :)
In diesem Sinne: Ab nach draußen, Ihr Schreihälse und sagt dem Frust den Kampf an! Haltet Euch die Ohren zu. Und dann: schreit, als gäbe es für Euch kein Morgen mehr! Die Welt wird auf jeden Fall nicht am 12. Oktober untergehen (…) aber schreien können wir ja trotzdem.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. ;)
Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Tag der Frustrationsschreie
- Der International Moment of Frustration Scream Day am 12. Oktober auf wellcat.com (englisch)
- Die frühste bekannte Version des International Moment of Frustration Scream Day am 12. Oktober auf wellcat.com – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Thomas Roy mit einem Abriss seiner Filmografie und einer Liste aller zusammen mit seiner Frau initiierten kuriosen Feiertage (englisch/mehrsprachig)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Daisy Carrington: From pants to pot-plants: How to make a holiday out of anything – auf: ccn.com am 31. Juli 2013 (englisch)
- Richard E. Meyer: A Healthier Nation Via . . . Bathtub Party Day – auf: latimes.com am 19. November 1996 (englisch)
- Rick Greenberg: Holler Out Loud! – auf: washingtonpost.com am 12. Oktober 1994 (englisch)
- Jason English: Today is International Moment of Frustration Scream Day – auf: mentalfloss.com am 12. Oktober 2012 (englisch)
- Kalendereintrag zum 12. Oktober als International Moment of Frustration Scream Day auf checkiday.com (englisch)
- Beitrag zum International Moment of Frustration Scream Day am 12. Oktober auf holidayinsights.com (englisch)
- Das Webportal giftypedia.com über den International Moment of Frustration Scream Day (englisch)
- Website des MOMA in New York zu Edvards Much Gemälde Der Schrei (englisch)