Am 20. Februar ist es Zeit, den Winter zu verabschieden. Zumindest wenn es nach dem US-amerikanischen Ehepaar Ruth und Thomas Roy geht, die dieses Datum zum Northern Hemisphere Hoodie-Hoo Day (dt. Hoodie-Hoo-Tag auf der Nordhalbkugel) erklärt haben. Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses mit dem folgenden Beitrag des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den Northern Hemisphere Hoodie-Hoo Day ins Leben gerufen?
- 2 Weshalb fällt der Northern Hemisphere Hoodie-Hoo Day auf den 20. Februar?
- 3 Ziele und Intention: Worum geht es beim Hoodie-Hoo-Tag auf der nördlichen Hemisphäre?
- 4 Weiter Informationen und Quellen zum Northern Hemisphere Hoodie-Hoo Day
Wer hat den Northern Hemisphere Hoodie-Hoo Day ins Leben gerufen?
Der Northern Hemisphere Hoodie-Hoo Day ist eine Erfindung des US-amerikanischen Ehepaars Ruth und Thomas Roy. Mit ihrer Website wellcat.com sind die beiden eine echte Instanz in Sachen kalendarischer Kuriositäten. Immerhin haben sie dort seit Beginn der 2000er-Jahre insgesamt 85 markenrechtlich geschützten Anlässe geschaffen (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten – hier hauptsächlich die Übersicht im verlinkten Wikipedia-Eintrag und den CNN-Beitrag von Doug Criss).
Obwohl Roy auf Wunsch seiner Frau inzwischen keine neuen kuriosen Feiertage mehr in die Welt setzt, verdanken wir den beiden zahlreiche großartige Anlässe im Kalender. Exemplarisch sei hier auf den Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag (engl. Make Up Your Own Holiday Day) am 26. März und den Internationalen Tag der Frustrationsschreie (engl. International Moment of Frustration Scream Day) am 12. Oktober verwiesen. Nicht zu vergessen, den Ticktag-Tag (engl. Tick-Tock-Day) am 29. Dezember und das Fest der rieselnden Tannennadeln (engl. Falling Needles Family Fest Day) am 30. Dezember.
Im Falle des US-amerikanischen Hoodie-Hoo-Tags auf der Nordhalbkugel datiert die frühste bekannte Version eines Beitrags für den März 2000. Wobei nicht ganz klar ist, ob dieser Aktionstag nicht deutlich ältere kalendarische Wurzeln aufweist. Immerhin hat Thomas Roy bereits während seiner Tätigkeit als Radiomoderator in den 1980er-Jahren mit der Schaffung eigener Feiertage begonnen. Auch ein Beitrag aus der LA Times vom 19. November 1996 verweist auf die Gründung des Hoodie-Hoo Day in den 1990er-Jahren (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Northern Hemisphere Hoodie-Hoo Day auf den 20. Februar?
Auch für das gewählte Datum des Northern Hemisphere Hoodie-Hoo Day am 20. Februar liefert das Ehepaar Roy gleich eine passende Begründung. In der nördlichen Hemisphäre fällt der kalendarische und astronomische Frühling normalerweise auf den 20. März, kann aber auch am 19. oder 21. März beginnen. Dementsprechend feiern wir den Northern Hemisphere Hoodie-Hoo Day etwa einen Monat vor dem Ende des Winters. Da die Jahreszeitenwechsel aber ein globales Phänomen sind, gibt es natürlich auch ein entsprechender Pedant für die südliche Hemisphäre. Dort leitet der Hoodie-Hoo Day am 22. August den Frühling ein (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Insofern scheint mir eine direkte inhaltliche Verbindung zum parallel in den USA gefeierten Putze-Dein-Bücherregal-Tag (engl. Clean Out Your Bookcase Day) recht unwahrscheinlich. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag des Kirschkuchens (engl. National Cherry Pie Day), den Tag des Muffins (engl. National Muffin Day) und den Liebe-Dein-Haustier-Tag (engl. Love Your Pet Day). Erst recht für den International Pipe Smoking Day (IPSD – dt. Welt-Pfeifenraucher-Tag) und den in Deutschland gefeierten Toast-Hawaii-Tag, die ebenfalls immer auf den 20. Februar fallen. Aber denkbar ist im Kalender der kuriosen Feiertage ja immer eine ganze Menge. Zumindest wüsste ich aus dem Stegreif nicht, was gegen eine Kombination dieser Anlässe sprechen könnte. ;)
Wann ist Hoodie-Hoo-Tag auf der Nordhalbkugel?
Der Northern Hemisphere Hoodie-Hoo Day (dt. Hoodie-Hoo-Tag auf der Nordhalbkugel) findet seit Ende der 1990er-Jahre immer am 20. Februar statt.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 20. Februar | Montag |
2024 | 20. Februar | Dienstag |
2025 | 20. Februar | Donnerstag |
2026 | 20. Februar | Freitag |
2027 | 20. Februar | Samstag |
2028 | 20. Februar | Sonntag |
2029 | 20. Februar | Dienstag |
2030 | 20. Februar | Mittwoch |
2031 | 20. Februar | Donnerstag |
2032 | 20. Februar | Freitag |
2033 | 20. Februar | Sonntag |
Wann ist Hoodie-Hoo-Tag auf der Südhalbkugel?
Der Southern Hemisphere Hoodie-Hoo Day (dt. Hoodie-Hoo-Tag auf der Südhalbkugel) fällt seit Ende der 1990er-Jahre immer auf 22. August des Jahres.

Ziele und Intention: Worum geht es beim Hoodie-Hoo-Tag auf der nördlichen Hemisphäre?
Der Hoodie-Hoo-Tag auf der nördlichen Hemisphäre erinnert uns daran, dass der Winter kurz vor seinem Ende steht und wir uns auf den Frühling freuen können. Immerhin, so Tom Roy in einem Interview der LA Times, könne man davon ausgehen, dass es nach dem 20. Februar definitiv wieder wärmer wird. Dementsprechend ruft das Ehepaar alle Bewohner der nördlichen Hemisphäre dazu auf, sich anlässlich des Hoodie-Hoo-Tags um die Mittagszeit nach draußen zu begeben und „Hoodie-hoo“ zu rufen. Dies geschieht, um den Winter zu vertreiben und dem Frühling Platz zu machen (siehe dazu auch die Beiträge zum rumänischen Dragobete, dem Fest der Liebenden am 24. Februar und dem US-amerikanischen Festival of Life in the Cracks Day (dt. sinngemäß: Die-Natur-bahnt-sich-ihren-Weg-Tag) am 10. März).
Obwohl dieser Feiertag speziell für die Bewohner in der nördlichen Hemisphäre gedacht ist, kann es nicht schaden, dieser Aufforderung auch in südlicheren Gefilden des Planeten Folge zu leisten. Immerhin sollte man bedenken, dass der Frühling des Nordens zugleich auch der Herbst, also der Beginn der kalten Jahreszeit im Süden.
Ob man es glaubt oder nicht, im Gegensatz zu vielen anderen kuriosen Feiertagen aus den Vereinigten Staaten hat sich der Northern Hemisphere Hoodie-Hoo Day als Tradition auch in der echten Welt etabliert. So haben einige Städte und Gemeinden die Idee aufgegriffen und veranstalten entsprechende Events am und um den 20. Februar herum (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten Hoodie-Hoo Day.
Egal, ob auf der Nord- oder Südhalbkugel unseres Planeten.
Weiter Informationen und Quellen zum Northern Hemisphere Hoodie-Hoo Day
- Thomas and Ruth Roy: Northern Hemisphere Hoodie-Hoo Day auf wellcat.com (englisch)
- Der ursprüngliche wellcat.com-Beitrag zum Northern Hemisphere Hoodie-Hoo-Day am 20. Februar mit vielen Fotos von Events in verschiedenen US-amerikanischen Städten – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Die frühste Version des Beitrags zum Northern Hemisphere Hoodie-Hoo Day auf wellcat.com – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 4. März 2000 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Thomas Roy mit einem Abriss seiner Filmografie und einer Liste aller zusammen mit seiner Frau initiierten kuriosen Feiertage (englisch/mehrsprachig)
- Kathryn Ross: Hoodie Hoo Day staying put. More than 60 people braved cold temperature to scare away winter – auf: wellsvilledaily.com am 15. Februar 2020 (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Sick of Winter? Embrace the Bizarre (But Very Real) Tradition of ‚Hoodie-Hoo Day‘ – auf: people.com am 20. Februar 2014 (englisch)
- Daisy Carrington: From pants to pot-plants: How to make a holiday out of anything – auf: ccn.com am 31. Juli 2013 (englisch)
- Neuharth: ‚For Pete’s sake!‘ How did it start? –auf: eu.usatoday.com am 21. Februar 2013 (englisch)
- David Moye: Embrace Your Inner Geek Day Lets You Celebrate Your Inner Urkel – auf: huffpost.com am 13. Juli 2012 (englisch)
- A holiday every day – auf: thewashingtondailynews.com am 20. November 2011 (englisch)
- Richard E. Meyer: A Healthier Nation Via . . . Bathtub Party Day – auf: latimes.com am 19. November 1996 (englisch)
- Kalendereintrag zum 20. Februar als Northern Hemisphere Hoodie-Hoo Day auf holidayinsights.com (englisch)
- Beitrag zum Northern Hemisphere Hoodie-Hoo Day am 20. Februar auf dem Webportal anydayguide.com (englisch)