Pizza-Fans aller Länder aufgepasst und mitgemacht. Den jeweils dritten Freitag im Mai solltet Ihr Euch auf Jahre im Voraus im Kalender anstreichen. Denn dieses Datum feiern die USA als nationalen Pizza-Party-Tag (engl. Pizza Party Day – manchmal auch: National Pizza Party Day), der 2023 auf den 19. Mai fällt. Was es damit auf sich hat und warum dieser Pizza-Tag einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, untersucht der vorliegende Beitrag. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den Pizza Party Day ins Leben gerufen?
- 2 Wann feiern die Vereinigten Staaten ihren nationalen Pizza-Party-Tag?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Pizza-Party-Tag auf den dritten Freitag im Mai?
- 4 Zum Pizza-Party-Tag: Eine kleine Kulturgeschichte der modernen Pizza
- 5 Pizza-Party in der Praxis: Vorschläge, wie man den Pizza-Party-Tag am besten feiert
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Pizza-Party-Tag am dritten Freitag im Mai
Wer hat den Pizza Party Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen kulinarischen Feiertagen aus den USA gilt auch im Falle des Pizza Party Day, dass seine Ursprünge völlig im Dunkeln zu liegen scheinen. Zwar listen diverse Webportale zum Thema kuriose Welttage bzw. Food Holidays diesen Anlass, wer genau ihn aber ins Leben gerufen hat und seit wann man ihn in den Vereinigten Staaten feiert, bleibt unklar.
Abgesehen von diesem bekannten Problem passt dieses Datum aber natürlich ganz wunderbar zu thematisch verwandten Pizza-Feierlichkeiten. Hier sei auf den Tag der Pizza (engl. National Pizza Day) am 9. Februar, dem Tag der Käsepizza (engl. National Cheese Pizza Day) am 5. September oder dem Pizza-mit-allem-Möglichen-außer-Anchovis–belegt-Tag (engl. National Pizza with the Works Except Anchovies Day) am 12. November verwiesen.
Wann feiern die Vereinigten Staaten ihren nationalen Pizza-Party-Tag?
Beim US-amerikanischen National Pizza Party Day handelt es sich um einen beweglichen Aktionstag, der immer auf den dritten Freitag im Mai fällt. Wie eingangs angekündigt, sollten sich Pizza-Fans aber schon mal die folgenden Termine vormerken:
Jahr | Wochentag | Datum |
---|---|---|
2019 | Freitag | 17. Mai |
2020 | Freitag | 15. Mai |
2021 | Freitag | 21. Mai |
2022 | Freitag | 20. Mai |
2023 | Freitag | 19. Mai |
2024 | Freitag | 17. Mai |
2025 | Freitag | 16. Mai |
2026 | Freitag | 15. Mai |
2027 | Freitag | 21. Mai |
2028 | Freitag | 19. Mai |
2029 | Freitag | 18. Mai |
2030 | Freitag | 17. Mai |
Weshalb fällt der US-amerikanische Pizza-Party-Tag auf den dritten Freitag im Mai?
Zwar fehlt eine konkrete Begründung für die Wahl des flexiblen Datums, der Start ins Wochenende ist aber sicherlich nicht die schlechteste Wahl für eine Pizza-Party.
In diesem Zusammenhang verweist die US-amerikanische Autorin und Bloggerin Laura Metz allerdings darauf, dass der dritte Freitag im Mai zeitlich etwas mit dem anstehenden Ende des Schuljahres bzw. Semesters in den Vereinigten Staaten zu tun haben könnte. Immerhin feiern viele Klassen den Abschluss der Prüfungs- und Klausurenphase mit einer Pizza-Party (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Zum Pizza-Party-Tag: Eine kleine Kulturgeschichte der modernen Pizza
Konzentrieren wir uns also auf die vorhandenen Fakten und begrifflichen Definitionen. Was macht angesichts der Vielzahl an Formen, Varianten und Vorlieben, den Kern einer Pizza eigentlich ausmacht?
Zunächst handelt es sich bei der Pizza – neben den Spaghetti – um das weltweit wohl bekannteste Nationalgericht Italiens. Dabei ist die Pizza, so wie wir sie heute kennen, um ein vor dem eigentlichen Backvorgang belegtes Fladenbrot der italienischen Küche, welches aus einem einfachen Hefeteig hergestellt wird. Der Ursprung der modernen Pizza mit Tomatensoße und Käse als primärer Basisbelag wird weiterhin im Neapel des 19. Jahrhunderts vermutet (siehe dazu auch den Beitrag zum Tag der Pizza Margherita (engl. Pizza Margherita Day) am 11. Juni).
So soll diese Variante angeblich erstmals am 11. Juni 1889 vom neapolitanischen Pizzabäcker Raffaele Esposito für die Pizzeria Brandi gebacken worden sein. Der Legende nach hatte diese den Auftrag erhalten, dem damaligen italienischen König Umberto I. und seiner Frau Margherita eine Pizza zu servieren.
Als überzeugter Patriot soll Esposito Zutaten in den Nationalfarben des Landes gewählt und die Pizza mit Basilikum (Grün), weißem Mozzarella (Weiß) und Tomaten (Rot) belegt haben. Diese Variante wurde inzwischen aber durch eine Reihe von Historikern widerlegt. Ansonsten müssten wir ja den Pizza-Party-Tag am 11. Juni feiern. ;)
Zwar gab es den Pizzabäcker Esposito und die königliche Pizzabestellung tatsächlich, allerdings berichtete die Washington Post bereits im Jahre 1880 darüber, dass das italienische Königshaus sich seine Pizzen von verschiedenen Pizzerien liefern ließ. Esposito scheint allerdings der einzige seiner Zunft gewesen zu sein, der die Empfangsbestätigung aufbewahrt hatte. ;)
Fakt aber ist, dass die Pizza ihren internationalen Siegeszug zu dieser Zeit primär durch die italienischen Auswanderer in den USA antrat. In Europa sollte dies allerdings noch bis nach dem Zweiten Weltkrieg dauern. Erst im März 1952 eröffnete mit Nicolino di Camillo in Würzburg die erste Pizzeria Deutschlands.

Pizza-Party in der Praxis: Vorschläge, wie man den Pizza-Party-Tag am besten feiert
Nachdem wir also ein wenig über die Kulturgeschichte der modernen Pizza erfahren haben, bleibt abschließend natürlich noch die Frage, wie man den Pizza-Party-Tag angemessen feiern kann?
- In einer Pizzeria essen gehen. ;) Tiefkühlpizza zählt heute definitiv nicht.
- Veranstaltet Eure eigene Pizza-Party und ladet Freunde und Familie ein. Am besten dann natürlich eigene Pizzas mit unterschiedlichen Belegen backen.
- Über eine eigene Top10-Liste von Pizza-Belägen meditieren. Mein Favorit ist aktuell die Variante mit Pizza, Schinken, Pilzen, Spinat, Knoblauch und einer zusätzlichen Schicht Käse. Yumm.
- Wer von Euch keine Pizza mag, sollte man einen Blick auf die verwandte Pinsa werfen (siehe dazu auch den Beitrag zum bundesweiten Tag der Pinsa in Deutschland am 23. Juli).
In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Pizza-Party-Tag. Oder um es mit den Worten des New Yorkers Joey Tribbiani aus der TV-Serie Friends zu sagen: Mmmm, pizaaaa!
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Pizza-Party-Tag am dritten Freitag im Mai
- Das Webportal timeanddate.com über den Pizza Party Day in den Vereinigten Staaten am dritten Freitag im Mai (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen Pizza Party Day am dritten Freitag im Mai auf nationaltoday.com (englisch)
- Der Pizza Party Day in den Vereinigten Staaten auf daysoftheyear.com (englisch)
- Kalendereintrag zum dritten Freitag im Mai als National Pizza Party Day in den USA auf checkiday.com (englisch)
- Laura Metz: May 17*: National Pizza Party Day – auf: ayearofholidays.wordpress.com am 16. Mai 2013 (englisch)
- Gayle Turim: Who Invented Pizza? – auf: history.com am 27. Juli 2012 (englisch)
- Geschichte und Hintergrundinformationen zur Pizza: La vera Pizza napoletana auf: kwi.ch – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (deutsch)
- Associazione Verace Pizza Napoletana – Vereinigung für die originale neapolitanische Pizza (englisch)
Ober steht: Der dritte Freitag im Mai. Und weiter: der 2017 auf den heutigen 20. Mai fällt. Das ist nicht ganz richtig.
Untern in der Tabelle dann richtig: 2017: Freitag, 19. Mai
Man könnte es ober korrigieren.
Danke für den Hinweis. Ist korrigiert. :)