Der 12. April gibt sich mit dem Walk on your Wild Side Day (dt. in etwa: Zeig-Deine-wilde-Seite-Tag) ziemlich wild. Zumindest wenn es nach dem US-amerikanischen Ehepaar Tom und Ruth Roy geht, laut dem wir heute eine gewisse Unberechenbarkeit an den Tag legen sollen. ;) Was es damit auf sich hat, untersucht wie immer der vorliegende Beitrag des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Weshalb sollen wir an diesem Tag im April also wild sein?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Zeig-Deine-wilde-Seite-Tag?
Die USA feiern ihren nationalen Zeig-Deine-wilde-Seite-Tag (engl. Walk on your Wild Side Day) immer am 12. April. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren für die wilde Seite an Euch im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 12. April | Mittwoch |
2024 | 12. April | Freitag |
2025 | 12. April | Samstag |
2026 | 12. April | Sonntag |
2027 | 12. April | Montag |
2028 | 12. April | Mittwoch |
2029 | 12. April | Donnerstag |
2030 | 12. April | Freitag |
2031 | 12. April | Samstag |
2032 | 12. April | Montag |
2033 | 12. April | Dienstag |
Wer hat den Walk on Your Wild Side Day ins Leben gerufen?
Der US-amerikanische Walk on Your Wild Side Day ist eine Erfindung des US-amerikanischen Ehepaars Ruth und Thomas Roy.
Wenn die Aufforderung zum Wildsein von einer wahren Instanz in Sachen kuriose Feiertage kommt, dann leiste ich dem gerne auch Folge. Immerhin hat das Ehepaar Roy auf seiner Website wellcat.com inzwischen über 85 eigene kuriose Aktionstage geschaffen (und sich markenrechtlich schützen lassen). Darunter zahlreiche großartige kalendarische Kuriositäten wie:
- den Tag der sinnlosen Anrufbeantworter-Nachrichten (engl. Inane Answering Message Day) am 30. Januar,
- den Ändere Deinen Namen-Tag (engl. Get A Different Name Day) am 13. Februar,
- den Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag (engl. Make Up Your Own Holiday Day) am 26. März,
- den Keine-Hausarbeit-Tag (engl. No Housework Day) am 7. April oder
- den Internationalen Tag der Frustrationsschreie (engl. International Moment of Frustration Scream Day) am 12. Oktober.
Im Falle des US-amerikanischen Zeig-Deine-wilde-Seite-Tages datiert die frühste bekannte Version eines Beitrags auf wellcat.com auf den Mai 2000. Wobei nicht ganz klar ist, ob dieser Aktionstag nicht deutlich ältere kalendarische Wurzeln aufweist. Immerhin hat Thomas Roy bereits während seiner Tätigkeit als Radiomoderator in den 1980er-Jahren mit der Schaffung eigener Feiertage begonnen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Zeig-Deine-wilde-Seite-Tag: Ein Feiertag für die wilden Seiten des Lebens
Laut Tom und Ruth soll man den Zeig-Deine-wilde-Seite-Tag – ähnlich dem Feast of Fabulous Wild Men Day am 12. Januar und dem bundesweiten Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag am 29. März primär dazu nutzen, etwas völlig Unerwartetes zu tun. Sprich, der eigenen „wilden“ Seite zumindest für 24 Stunden ein Vorrecht einzuräumen. Natürlich meinen die beiden Initiatoren damit nicht, dass diese Aktionen auf Kosten anderer gehen sollen, sondern, um es mit ihren Worten zu sagen:
“Time’s wasting, friends. It’s high time you went out and did some things no one expects you to do. Be unpredictable for once. Go to work dressed like a gorilla, get a Master’s degree, something „they“ said you’d never do.”
(Quelle: wellcat.com – siehe Liste weiterführender Links unten)
Weshalb sich die beiden dabei allerdings ausgerechnet für das Datum des heutigen 12. April entschieden haben, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden.
Mit dem parallel am 12. April begangenen Internationalen Tag der bemannten Raumfahrt (engl. International Day of Human Space Flight) hat es nichts zu tun. Dies gilt wohl auch für den US-amerikanischen National D.E.A.R. Day (Drop Everything and Read Day), den Lakritztag (engl. National Licorice Day). Nicht zu vergessen, den 12. April als US-amerikanischen Tag der Einzelkinder (engl. National Only Child Day), als Tag des Käsetoasts (engl. National Grilled Cheese Sandwich) und als Jahrestag des starken Windes (engl. National Big Wind Day).
In diesem Sinne und mit dem guten Lou Reed: Take a walk on the wilde side.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen zum US-amerikanischen Walk on your Wilde Side Day am 12. April
- Tom und Ruth Roy über den Walk on your Wilde Side Day auf wellcat.com (englisch)
- Die frühste Version des Beitrags zum National Brutus Day auf wellcat.com – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 10. Mai 2000 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Thomas Roy mit einem Abriss seiner Filmografie und einer Liste aller zusammen mit seiner Frau initiierten kuriosen Feiertage (englisch/mehrsprachig)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Daisy Carrington: From pants to pot-plants: How to make a holiday out of anything – auf: ccn.com am 31. Juli 2013 (englisch)
- A holiday every day – auf: thewashingtondailynews.com am 20. November 2011 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Lou Reed: Walk on the Wilde Side mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Beitrag zum US-amerikanischen Walk on your Wilde Side Day am 12. April auf holidayinsights.com (englisch)
- Der Walk on your Wilde Side Day in den Vereinigten Staaten auf daysoftheyear.com (englisch)
- Blogbeitrag zum Walk On Your Wild Side Day am 12. April auf happydazeblog.com (englisch)