Der 29. März appelliert an Wagemut jedes Einzelnen. Denn dieses Datum feiern wir als bundesweiten Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag. Zumindest, wenn es nach Berenike Thiede geht, die diesen Aktionstag 2021 ins Leben gerufen hat. Worum es dabei geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag?
- 2 Wer hat den Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag auf den 29. März?
- 4 Ziele und Intention: Worum geht es dem Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag am 29. März
Wann ist Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag?
Seit 2021 feiern wir in Deutschland den Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag immer am 29. März. Wer von Euch mitfeiern möchte, sollte sich für die kommenden Jahre folgende Wochentage im Kalender anstreichen:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 29. März | Mittwoch |
2024 | 29. März | Freitag |
2025 | 29. März | Samstag |
2026 | 29. März | Sonntag |
2027 | 29. März | Montag |
2028 | 29. März | Mittwoch |
2029 | 29. März | Donnerstag |
2030 | 29. März | Freitag |
2031 | 29. März | Samstag |
2032 | 29. März | Montag |
2033 | 29. März | Dienstag |
Wer hat den Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag ins Leben gerufen?
Der Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag geht auf eine Idee von Berenike Thiede aus dem Jahr 2021 zurück. Frau Thiede hatte mich anlässlich des Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tages (engl. Make Up Your Own Holiday Day) am 26. März per E-Mail kontaktiert und diesen kuriosen Feiertag vorgeschlagen. Soweit es mir zeitlich möglich ist, versuche ich den Ideen aus der Leserschaft nachzukommen, zumal es für diesen Aktionstag einen schönen Hintergrund gibt.
Weshalb fällt der Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag auf den 29. März?
Laut der Initiatorin gibt es für die Wahl des 29. März als Datum für den Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag eine sehr konkrete Begründung. Denn an diesem Tag feiert ihr Sohn seinen Geburtstag und was gibt es Besseres, als einen eigenen kuriosen Feiertag geschenkt zu bekommen (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage). Ich zitiere im Folgenden einen Teil der Mail von Frau Thiede:
„Am 29. März 2008 wurde mein Sohn geboren. 2021 wird er 13 Jahre alt – ein Teenager. Ich werde ihm diesen kuriosen Feiertag zum Geburtstag schenken. Denn wenn ich sage „Einmal am Tag etwas Verrücktes tun!“, ist er der Erste der es tatsächlich macht. Und einen Feiertag zum Geburtstag geschenkt bekommen ist ja auch irgendwie verrückt.“
Quelle: Berenike Thiede am 26. März 2021 per E-Mail
Ziele und Intention: Worum geht es dem Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag?
Die Initiatorin weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass man den Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag am besten dadurch feiert, etwas völlig Unerwartetes zu tun und dem eigenen Wagemut innerhalb der nächsten 24 Stunden freien Lauf zu lassen. Frau Thiede berichtet:
„Einmal am Tag etwas Verrücktes tun – das ist unser persönliches Familienmotto geworden. Es hat uns schon viele wunderschöne und auch lustige Momente beschert. Manchmal steht man vor Situationen, in denen man denkt: Soll ich das jetzt wirklich tun?. Vielleicht hat man vor genau dieser Situation Angst oder man findet es einfach nur völlig albern. Viele fragen sich dann vielleicht: Warum? Warum sollte ich mir das antun? Wir hingegen fragen uns: warum nicht?“
Quelle: Berenike Thiede am 26. März 2021 per E-Mail
Natürlich niemals auf Kosten anderer Menschen, aber wer nicht wagt, der/die nicht gewinnt. Insofern steht dieser kuriose Aktionstag inhaltlich auch eher dem US-amerikanischen Zeig-Deine-wilde-Seite-Tag (engl. Walk on your Wild Side) am 12. April als unter anderem dem Tag des verrückten Hutmachers (engl. National Mad Hatter Day) am 6. Oktober nahe.
Wer von Euch hier nach kalendarischen Alternativen sucht, für den/die bietet der 29. März eine ganze Reihe an Gelegenheiten. In den USA feiert man dieses Datum auch als National Mom and Pop Business Owners Day (dt. sinngemäß Tag der Tante-Emma-Laden-Besitzer) und als Ehrentag des Blendwerks (engl. Festival of Smoke and Mirrors Day). International kennt man den 29. März als Welt-Piano-Tag (engl. World Piano Day) noch weitere Gelegenheiten zum Feiern.
In diesem Sinne: Happy Birthday an den Sohn von Frau. Thiede und Euch allen einen entspannten Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag.
Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.