Tag der Einzelkinder – der US-amerikanische National Only Child Day am 12. April

Auch Einzelkinder verdienen einen eigenen Feiertag. Entsprechend feiern die USA am 12. April ihren nationalen Tag der Einzelkinder (engl. National Only Child Day – manchmal auch nur kurz: Only Child Day). Grund genug, diesem Anlass aus der Kategorie der Familien- und Verwandtschaftsverhältnisse einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren. Worum geht es bei diesem Ehrentag für Kinder, die ohne Geschwister aufwachsen?

National Only Child Day - Tag der Einzelkinder in den USA. Kuriose Feiertage - 12. April © 2017 Sven Giese
National Only Child Day – Tag der Einzelkinder in den USA. Kuriose Feiertage – 12. April © 2017 Sven Giese.

Wann ist Tag der Einzelkinder?

Der US-amerikanische Tag der Einzelkinder (engl. National Only Child Day) findet jedes Jahr am 12. April statt. Wer von Euch in den kommenden Jahren mitfeiern möchte, sollte sich folgende Wochentage im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
202312. AprilMittwoch
202412. AprilFreitag
202512. AprilSamstag
202612. AprilSonntag
202712. AprilMontag
202812. AprilMittwoch
202912. AprilDonnerstag
203012. AprilFreitag
203112. AprilSamstag
203212. AprilMontag
203312. AprilDienstag

Wer hat den National Only Child Day ins Leben gerufen?

Wie bei vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Only Child Day, dass kaum etwas über seine Hintergründe bekannt zu sein scheint.

So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder einen Hinweis auf einen möglichen Initiator noch eine konkrete Angabe zum Gründungsjahr dieses Anlasses herausfinden. Erschwerend hinzukommt, dass nur relativ wenige der gängigen Quellen zum Thema kuriose Feiertage diesen Ehrentag des Einzelkindes in ihren Sammlungen führen (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Rein inhaltlich ist der heutige Anlass natürlich als Komplementärveranstaltung zum US-amerikanischen Tag der Geschwister (engl. National Siblings Day) am 10. April zu verstehen, wobei hier dann eigentlich der 9. oder 11. April als Termin deutlich eher eingeleuchtet hätten.

Weshalb fällt der Ehrentag des Einzelkindes in den Vereinigten Staaten auf den 12. April?

Vor diesem Hintergrund ist es dann auch nicht weiter verwunderlich, dass die Begründung für das gewählte Datum des 12. April scheinbar gänzlich fehlt.

Mit dem parallel in den USA begangenen National D.E.A.R. Day (Drop Everything and Read Day) und dem Zeig-Deine-wilde-Seite-Tag (engl. Walk on your Wild Side Day) scheint es – bis auf das gemeinsame Datum – nichts zu tun zu haben. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag des Käsetoast (engl. National Grilled Cheese Sandwich) und den Jahrestag des starken Windes (engl. National Big Wind Day). Nicht zu vergessen, den 12. April als Lakritztag (engl. National Licorice Day) und als Internationalen Tag der bemannten Raumfahrt (engl. International Day of Human Space Flight).

Wobei alle der genannten Anlässe natürlich auch von Einzelkindern gefeiert werden können. ;)

National Only Child Day: Einzelkinder sind besser als ihr Ruf

Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes lebten 2014 insgesamt ca. 13 Millionen (minderjährige) Kinder in Deutschland, von denen 26 Prozent ohne Geschwister im Haushalt aufwuchsen. Und trotz dieser hohen Zahl hängt dieser Gruppe relativ hartnäckig nicht das beste Image an.

Einzelkinder wiesen aufgrund ihres Status deutlich geringere Sozialkompetenz mit Hang zur altklugen Egozentrik auf und seien in ihrem gesamten Verhalten durch die Fokussierung der Eltern deutlich gestört. Nun gilt aber auch hier, dass die Ableitung vom Speziellen zum Allgemeinen in die Kategorie unzulässiger Schluss gehört.

Denn bereits seit 1983 konnten Cécile Ernst und Jules Angst in ihrer Auswertung aller vorhandenen Studien nachweisen, dass weder die Anzahl der Geschwister noch der Geburtenrang einen messbaren Einfluss auf die kindliche Charakterentwicklung hat. Zumindest so lange, wie alle Variablen konstant erhalten bleiben.

Insofern haben auch Einzelkinder ihren eigenen, kuriosen Feiertag verdient.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. ;)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Einzelkinder-Tag am 12. April