Hurra für kleine kulinarische Sünden. Den 25. Oktober feiern die USA als ihren nationalen Tag des fettigen Essens (engl. National Greasy Foods Day – manchmal auch: National Greasy Food Day). Was es mit diesem Food Holiday aus den Vereinigten Staaten auf sich hat, untersucht der folgende Beitrag des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Nur das Händewaschen bitte nicht vergessen. Fettflecken auf der Tastatur oder dem Bildschirm müssen nicht sein. Guten Appetit. ;)

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des fettigen Essens?
- 2 Wer hat den National Greasy Food Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Ehrentag des fettigen Essens auf den 25. Oktober?
- 4 Ziele und Intention: Worum geht es beim Tag des fettigen Essens?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des fettigen Essens
Wann ist Tag des fettigen Essens?
Die USA feiern ihren nationalen Tag des fettigen Essens (engl. National Greasy Food Day) jedes Jahr am 25. Oktober.
Wer hat den National Greasy Food Day ins Leben gerufen?
Darf man dem Großteil der gängigen Online-Kalender zum Thema Food Holidays glauben, so liegen die Ursprünge bzw. Hintergründe des National Greasy Foods Day vollständig im Dunkeln. Eigentlich erstaunlich. Denn bei näherer Betrachtung spricht meiner Meinung eine ganze Menge dafür, dass dieser Ehrentag des fettigen Essens auf den US-amerikanischen Food-Blogger John-Bryan Hopkins zurückgeht.
Hopkins hat seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und diese seit 2010 auf dem Blog foodimentary.com in gesammelter Form veröffentlicht. Die frühste Version der National Greasy Foods Day geht dabei auf den 25. Oktober 2012 zurück. Wobei nicht ganz klar ist, ob es diesen kulinarischen Anlass nicht auch schon früher gegeben hat.
Weiterhin für Hopkins als Initiator des National Greasy Foods Day spricht die Erwähnung dieses Anlasses in seinem 2017 erschienen Buch: „Foodimentary: Celebrating 365 Food Holidays with Classic Recipes“ (siehe dort, S. 231 sowie die Liste der weiterführenden Links unten). Wobei die Buch-Variante auf den im Online-Bereich gängigen Zusatz „National“ verzichtet. Diese Verkürzung scheint in der Printausgabe aber eher eine redaktionelle Entscheidung des Verlags gewesen zu sein. Immerhin ist es wenig sinnvoll, dass alle dort versammelten kulinarischen Anlässe mit dem gleichen Buchstaben N(ational) beginnen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten)
Weshalb fällt der Ehrentag des fettigen Essens auf den 25. Oktober?
Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden, weshalb sich Hopkins hier ausgerechnet für den 25. Oktober als Termin für diesen Nationaltag des fettigen Essens entschieden hat. Dieses „Problem“ betrifft aber wesentlich alle der von ihm geschaffenen Food Holidays. Wobei Hopkins in diversen Interviews betont, dass die Wahl des Datums in der Regel durch einen saisonalen Bezug oder vorhandene Lücken im Kalender bedingt ist (siehe dazu die Liste der weiterführenden Links unten).
Ob hier der ebenfalls am 25. Oktober in den USA begangene Sourest Day, der sauersten Tag des Jahres, eine Rolle gespielt hat, erscheint zwar denkbar, zugleich jedoch auch eher unwahrscheinlich. Dies gilt auch für den Welttag der Pizzabäcker (engl. World Pizza Makers Day), den Weltnudeltag (engl. World Pasta Day) und den Internationalen Tag der Künstler (engl. International Artist Day). Erst recht für den Weltoperntag (engl. World Opera Day). Insofern ist auch im Falle des National Greasy Food Day von einer willkürlichen Setzung auszugehen.
Ziele und Intention: Worum geht es beim Tag des fettigen Essens?
Egal, ob als Katerfrühstück oder als Grundlage für nächtliche Exkursionen – bisweilen ist es o. k. zu Pizza, Pommes, Fried Chicken oder sonstigem fettigem Zeug zu greifen. Dagegen wird auch kein Ernährungswissenschaftler oder Mediziner etwas einwenden.
Entscheidend ist nun mal, dass es eine Ausnahme im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung mit ausreichender Bewegung bleibt (siehe dazu auch den US-amerikanischen Tag der Ernährung (engl. National Food Day) am 24. Oktober). Und genau darum geht es auch beim National Greasy Food Day am 25. Oktober.
Abgesehen davon, passt der heutige Anlass aber natürlich ganz hervorragend in die Reihe thematisch verwandter Feiertage. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Termine verwiesen:
- der Tag der Pizza (engl. National Pizza Day) am 9. Februar,
- der Internationale Tag des Hamburgers (engl. International Hamburger Day) am 28. Mai,
- der Pommes-Tag (engl. National French Fry Day) am 13. Juli,
- der Tag des Junkfood (engl. National Junk Food Day) am 21. Juli,
- der deutsche Tag der Currywurst am 4. September,
- der Tag des Doppel-Cheeseburger (engl. National Double Cheeseburger Day) am 15. September oder
- der Tag des Cheeseburger (engl. National Cheeseburger Day) am 18. September
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Tag des fettigen Essens.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. ;)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des fettigen Essens
- Beitrag zum 25. Oktober als National Greasy Foods Day in den Vereinigten Staaten auf nationaltoday.com (englisch)
- Fun Food Holidays™: October 25th, 2019 is National Greasy Foods Day – auf: cdkitchen.com (englisch)
- Die Website des Grußkartenanbieters punchbowl.com über den National Greasy Foods Day in den USA (englisch)
- Kalendeintrag zum US-amerikanischen National Greasy Foods Day am 25. Oktober auf anydayguide.com (englisch)
- John Bryan Hopkins: October 25 – National Greasy Foods Day – auf: foodimentary.com am 25. Oktober 2012 (englisch)
- Aliyah Armstrong: Here’s Why America Has So Many National Food Holidays – auf: sacurrent.com am 27. August 2019 (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Nicole Sazegar: Where Did National Food Days Even Come From? – auf: entitymag.com am 20. Juli 2017 (englisch)
- Der Greasy Foods Day im Foodimentary-Buch von 2017 – hier auf books.google.de (englisch)