Tag des Cheeseburgers – National Cheeseburger Day in den USA

Cheeseburger gefällig? Na klar. Denn den 18. September feiern die USA als ihren National Cheeseburger Day, den nationalen Tag des Cheeseburgers. Da darf der Kalender der kuriosen Feiertage aus Welt natürlich nicht nachstehen und liefert mit den folgenden Zeilen einen kulinarischen Beitrag über diesen Food Holiday aus den Vereinigten Staaten. Hurra für mit Käse belegte Hamburger. Guten Appetit. :)

National Cheeseburger Day - Tag des Cheeseburgers in den USA. Kuriose Feiertage - 18. September © 2013 Sven Giese - Bild 1
Der Cheeseburger wurde von Don Caruso BBQ und seinem Grillteam Viking BBQ für die 6. Bergische BBQ Meisterschaft 2013 kreiert.

Wann ist Tag des Cheeseburgers?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Cheeseburgers (engl. National Cheeseburger Day) jedes Jahr am 18. September. Fans des Burgers mit Käse sollten sich für die kommenden Jahr schon einmal die folgenden Wochentage im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
202318. SeptemberMontag
202418. SeptemberMittwoch
202518. SeptemberDonnerstag
202618. SeptemberFreitag
202718. SeptemberSamstag
202818. SeptemberMontag
202918. SeptemberDienstag
203018. SeptemberMittwoch
203118. SeptemberDonnerstag
203218. SeptemberSamstag
203318. SeptemberSonntag

Wer hat den National Cheeseburger Day ins Leben gerufen?

Konkrete Angaben zum Urheber des National Cheeseburger Day scheinen nicht dokumentiert zu sein. So verweisen nahezu alle gängigen Online-Kalender und Websites zum Thema Food Holidays auf einen unbekannten Initiator.

Schaut man sich die vorhandene Quellenlage zum National Cheeseburger Day genauer an, so spricht eine ganze Menge dafür, dass dieser Food Holiday auf den US-amerikanischen Blogger John-Bryan Hopkins zurückgeht. Immerhin hat Hopkins seit 2005/2006 zahlreiche eigene kulinarische Feiertage in die Welt gesetzt. Seit 2010 präsentiert Hopkins diese in gesammelter Form auch auf seinem Online-Projekt foodimentary.com. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten – hier vorwiegend die Beiträge von Diana Ransom auf slate.com, Doug Criss auf cnn.com und Conor Dougherty auf nytimes.com.

Die frühste Nennung dieses Nationaltags des Cheeseburgers geht in diesem Kontext auf ein September-Kalenderblatt aus dem März 2010 zurück, wobei nicht ganz klar ist, ob dieser Anlass nicht sogar noch älter ist. Ferner findet sich dieser Cheeseburger-Tag auch in Hopkins 2017 publizierten Buch Foodimentary (siehe dort, S. 196). Wobei die Buch-Variante auf den im Online-Bereich gängigen Zusatz „National“ verzichtet. Diese Verkürzung scheint in der Printausgabe aber eher eine redaktionelle Entscheidung des Verlags gewesen zu sein. Immerhin ist es wenig sinnvoll, dass alle dort versammelten kulinarischen Anlässe mit dem gleichen Buchstaben N(ational) beginnen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Seit wann feiern die USA den Cheeseburger Day?

Das genaue Gründungsjahr des National Cheeseburger Day ist nicht dokumentiert. Trotzdem bietet dieser Aspekt einige interessante Informationen, die gegen Hopkins als Initiator dieses Food Holiday sprechen. So verweisen die Kollegen des Webportals cooksinfo.com auf eine erste schriftliche Erwähnung des National Cheeseburger Day im Jahr 1999. Als Quelle führen sie hier diverse Zeitungsartikel an, die den US-amerikanischen Nationaltag des Cheeseburgers allerdings auf den 25. Juni legen. Erst ab 2007 taucht dieser kulinarische Ansatz in der Berichterstattung für den 18. September auf (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Cheesburgers auf den 18. September?

Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden, weshalb die Wahl des Datums für den Nationaltag des Cheeseburgers ausgerechnet auf den 18. September gefallen ist. Wobei anzumerken ist, dass Hopkins in verschiedenen Interviews darauf hingewiesen hat, dass er seine Food Holidays nach eigenem Gutdünken bzw. den Lücken in seinem Kalender verteilt hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Insofern lässt sich auch nicht sagen, ob es hier eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 18. September in den Vereinigten Staaten begangenen Tag der ersten Liebe (engl. National First Love Day) und dem Tag des Respekts (engl. Respect Day) gibt. Dies gilt auch für den International Read An Ebook Day (dt. Internationaler Lies-ein-E-Book-Tag) und dem Weltknotentag (engl. World Knot Tying Day).

National Cheeseburger Day - Tag des Cheeseburgers in den USA. Kuriose Feiertage - 18. September © 2013 Sven Giese - Bild 2
National Cheeseburger Day – Tag des Cheeseburgers in den USA. Kuriose Feiertage – 18. September © 2013 Sven Giese – Bild 2

Küchenwissen: Eine kleine Kulturgeschichte des Cheeseburgers

Wenn wir am 18. September schon mal den Cheeseburger feiern, können wir auch gleich der Frage nach seiner kulinarischen Definition und Herkunft im Rahmen einer kleinen Kulturgeschichte des Cheeseburgers nachgehen.

Was ist ein Cheeseburger?

Zunächst, was zeichnet einen Cheeseburger überhaupt aus? Ganz allgemein gesprochen, handelt es sich beim Cheeseburger um nichts anderes als einen Hamburger, der mit einer Käsescheibe ergänzt wird (siehe dazu auch den Internationalen Tag des Hamburgers (engl. International Hamburger Day) am 28. Mai). Halten wir also fest: Cheeseburger = Hamburger + Käsescheibe.

Wer hat den Cheeseburger erfunden?

Es ist nicht ganz klar, wer den Cheeseburger in seiner heute bekannten Form erfunden hat. So gibt es mehrere Theorien über seine Entstehung, wobei die wohl bekannteste besagt, dass der Cheeseburger erstmals im Zeitraum zwischen 1924 und 1926 vom Amerikaner Lionel Sternberger in Pasadena, Kalifornien, USA zubereitet wurde. Wie kam es dazu?

Eines Tages soll ein Obdachloser in Sternbergers Restaurant gekommen sein und ihm den Vorschlag unterbreitet haben, er solle den bestellten Hamburger mit einer Käsescheibe belegen. Steinberger muss wohl zugestimmt haben und der Rest ist Burger-Geschichte. Dies ist aber nur eine Theorie über den Ursprung des Cheeseburgers, die nicht weiter belegt werden kann. Ob es dazu dann allerdings noch French Fries als Beilage gab, ist nicht überliefert (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Pommes-Tag (engl. National French Fries Day) am 13. Juli).

Als historisch gesichert lässt sich hingegen aber festhalten, dass sich der Amerikaner Louis Ballast 1935 die Markenrechte am Namen Cheeseburger sicherte und diesen fortan in seinem Drive-in Humpty Dumpty in Denver, Colorada verkaufte. In Deutschland sollte es demgegenüber noch bis zum Jahr 1947 dauern, bis erstmals ein Hamburger mit Käse als Cheeseburger verkauft wurde.

National Cheeseburger Day - Tag des Cheeseburgers in den USA. Kuriose Feiertage - 18. September © 2013 Sven Giese - Bild 3
National Cheeseburger Day – Tag des Cheeseburgers in den USA. Kuriose Feiertage – 18. September © 2013 Sven Giese – Bild 3

Verschiedene Varianten des Cheeseburgers

Obwohl inzwischen auch zahlreiche andere Varianten dieser Fleisch-Käse-Kombination in Umlauf sind (Double-Cheeseburger und Triple-Cheeseburger = mehrere Käse- und gegrillte Fleischscheiben), gilt die ursprüngliche, klassische Version nach wie vor als eines der beliebtesten Fast Food- und BBQ-Gerichte in den Vereinigten Staaten. Siehe dazu auch den Tag des Doppel-Cheeseburger (engl. National Double Cheeseburger Day) am 15. September.

Ergänzung: Wie es sich für die USA gehört, geht es natürlich auch immer noch eine Nummer größer. So erfreuen sich dort inzwischen immer mehr Leute am Bacon Triple Cheeseburger, also einer besonders großen Variante, die zusätzlich zum Hackfleisch und Käse mit Frühstücksspeck (engl. Bacon-Cheese) belegt ist. Siehe dazu auch den zum Internationalen Tag des Frühstücksspecks (engl. International Bacon Day) am 30. Dezember.

Wer danach noch nicht genug hat, der/die kann sich zum Schluss eine besonders in Minneapolis, Minnesota beliebte Cheeseburger-Variante geben. Dieser sogenannte Juicy Lucy hat den Käse direkt im Fleisch eingelegt, welches so lange gegrillt (nicht gebraten!) wird, bis der Käse schmilzt. Dies lässt sich am ehesten wohl mit dem auch bei uns bekannten Cordon bleu vergleichen.

National Cheeseburger Day - Tag des Cheeseburgers in den USA. Kuriose Feiertage - 18. September © 2020 Sven Giese - Bild 4
National Cheeseburger Day – Tag des Cheeseburgers in den USA. Kuriose Feiertage – 18. September © 2020 Sven Giese – Bild 4

Der US-amerikanische Gesetzesentwurf zur Cheeseburger Bill

Man mag es kaum glauben, aber in den USA stand während der Amtszeit von George W. Bush tatsächlich ein Gesetz zur Abstimmung, dass umgangssprachlich als Cheeseburger Bill in die Geschichte eingegangen ist. Offizieller Name: Personal Responsibility in Food Consumption Act. Dieser wurde im Oktober 2005 als Gesetz vom US-amerikanischen Repräsentantenhaus mit 306 zu 120 Stimmen vorgeschlagen, um auch seitens des Gesetzgebers die persönliche Verantwortung des Einzelnen beim Nahrungsmittelkonsum herauszustellen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Liest sich auf den ersten Blick eigentlich ganz vernünftig, erhält aber bei näherem Hinsehen eine gewisse Brisanz: Der eigentliche Grund für diesen Gesetzesentwurf war, dass hiermit die großen Fast-Food-Ketten des Landes vor den (sehr hohen) – zumeist als Sammelklagen eingereichten – Schadensersatzforderungen ihrer Kunden geschützt werden sollten. Tenor dieser Klagen: Die Konzerne seien für das Übergewicht vieler amerikanischer Bürger verantwortlich. Glücklicherweise spielte der Senat der Vereinigten Staaten hier nicht mit und die sogenannte Cheeseburger Bill konnte nicht in Kraft treten. Ferner gibt es hier aber keinen direkten Bezug zum heute gefeierten Cheeseburger-Ehrentag.

Wie dem auch sei, halten wir zum Schluss fest, dass es sicherlich wesentlich gesünderes Essen als einen Cheeseburger gibt. Demgegenüber kann er mit der richtigen Zubereitung und einem fähigen Grillmeister aber auch zu einer wahren Delikatesse werden.

National Cheeseburger Day - Tag des Cheeseburgers in den USA. Kuriose Feiertage - 18. September © 2020 Sven Giese - Bild 5
National Cheeseburger Day – Tag des Cheeseburgers in den USA. Kuriose Feiertage – 18. September © 2020 Sven Giese – Bild 5

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Cheeseburger Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum National Cheeseburger Day in den Vereinigten Staaten

Kategorien Kulinarische Kuriositäten, September Schlagwörter 18. September

4 Gedanken zu „Tag des Cheeseburgers – National Cheeseburger Day in den USA“

  1. Alles gute zum Cheeseburger Day!

    Leider gibt hier einen kleinen fauxpas! Auf dem letzten Bild ist ein Hamburger zu sehen, KEIN Cheeseburger ;-)

    In diesem Sinne noch einen schönen Feiertag!

    Gruss Martin

    • Hmmm, ohne Fleisch kann ich noch nachvollziehen, aber ein Cheeseburger ohne Käse dürfte schwerlich als solcher durchgehen. ;-)

Kommentare sind geschlossen.