Oh Vanille, Königin der Gewürze. Auch als Eis ein kulinarischer Traum. Zu Deinen Ehren feiern wir den 23. Juli als Vanilleeis-Tag. Zumindest wenn es nach dem kulinarischen Kalender der USA geht, in dem sich dieses Datum als landesweiter National Vanilla Ice Cream Day findet. Warum dieser Food Holiday einen festen Platz in der Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient und was es damit auf sich hat, erzählt der vorliegende Beitrag.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Vanilleeis-Tag?
- 2 Wer hat den National Vanilla Ice Cream Day ins Leben gerufen?
- 3 Seit wann feiern die USA ihren Nationaltag des Vanilleeis?
- 4 Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Vanilleeises auf den 23. Juli?
- 5 Zum National Vanilla Ice Cream Day: Die US-Amerikaner mögen Vanilleeis
- 6 Vanilleeis – auch 2019 einer der beliebtesten Eissorten in Deutschland
- 7 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Vanilleeis
Wann ist Vanilleeis-Tag?
Die USA feiern ihren nationalen Vanilleeis-Tag (engl. National Vanilla Ice Cream Day) traditionell immer am 23. Juli.
Wer hat den National Vanilla Ice Cream Day ins Leben gerufen?
Wer den National Vanilla Ice Cream Day ins Leben gerufen hat, ist nicht bekannt. Zwar listen die meisten der gängigen Online-Kalender diesen Nationaltag des Vanilleeises für den 23. Juli, konkrete Angaben über einen möglichen Initiator oder das genaue Gründungsdatum fehlen bei diesen Beiträgen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Doch ganz so leicht sollte man sich im Zuge einer Recherche nicht geschlagen geben und so führt eine mögliche Spur zum US-amerikanischen Foodblogger John-Bryan Hopkins und sein Projekt foodimentary.com.
Immerhin hat Hopkins seit 2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt, die seit 2010 in gesammelter Form auf seiner Website foodimentary.com und seit 2017 auch in Buchform vorliegen. Die frühste Version des Beitrags zum heutigen Vanilleeis-Tag geht hier auf den 23. Juli 2012 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten und vor allem den verlinkten Beitrag von Diana Ransom aus dem November 2014 auf slate.com).
Gegen Hopkins als Initiator spricht allerdings eine ganze Reihe von Hinweisen bezüglich des Gründungsjahres.
Seit wann feiern die USA ihren Nationaltag des Vanilleeis?
Das genaue Gründungsjahr des US-amerikanischen Nationaltags des Vanilleeises ist nicht dokumentiert. Allerdings deutet einiges darauf hin, dass es sich bei diesem Food Holiday um einen älteren kuriosen Feiertag handelt.
So verweisen die Kollegen des Webportals cooksinfo.com auf die Nennung des National Vanilla Ice Cream Day in einem Zeitungsartikel des San Francisco Examiner vom 4. Juli 2001. Geht man der Geschichte weiter nach, so finden sich noch mindestens zwei ältere Hinweise.
- Als Erstes die Website der US-amerikanischen Eisdiele All About Ice Cream in Poterville, Kalifornien, die den National Vanilla Ice Cream Day bereits im März 2000 listet. Allerdings ohne Angaben zu den Hintergründen oder Ursprüngen dieses Eis-Feiertages (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten. Diesen Umstand teilt sich der heutige Anlass mit dem US-amerikanischen Tag der kreativen Eissorten (engl. Creative Ice Cream Flavors Day) am 1. Juli und dem Spumoni-Tag (engl. National Spumoni Day – eher selten: Spumoni Day) am 21. August).
- Der zweite Hinweis ergibt sich durch die Nennung des National Vanilla Ice Cream Day auf der Website Bizzare American Holidays. Das Projekt wurde Ende der 1990er-Jahre von den beiden Schülerinnen Larissa Wilson (Hiawatha High School) und Colleen Gilg (Paxton High School) in Leben gerufen. Ihr Kalender listet diesen Ehrentag der Vanille-Eiscreme erstmals im Rahmen eines Juli-Kalenderblattes vom 11. Mai 2000 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Da Wilson und Gilg auf die Plattform offensichtlich bereits vorhandene kuriose Feiertage gesammelt haben, ist davon auszugehen, dass der US-amerikanische National Vanilla Ice Cream Day höchstwahrscheinlich schon vor dem Jahr 2000 existiert hat.
Vor diesem Hintergrund fällt Hopkins als Initiator dieses Food Holidays eigentlich aus. Zumal er selbst in mehreren Interviews darauf verwiesen hat, dass er beim Start von foodimentary.com auf ca. 200 bereits bekannte kulinarische Feiertage zurückgegriffen hat. Lediglich die vorhandenen Lücken im Kalender habe er dann mit seinen eigenen Anlässen gefüllt (siehe dazu auch den Beitrag von Conor Dougherty in der Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des Vanilleeises auf den 23. Juli?
Im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag konnte ich nicht herausfinden, weshalb die Wahl des Datums für den US-amerikanischen Nationaltag des Vanilleeises ausgerechnet auf den 23. Juli gefallen ist. Weder bei Hopkins noch einer der anderen Quellen findet sich ein weiterführender Hinweis (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Naheliegend wäre hier etwa ein Bezug zum parallel stattfindenden Zuckerstreusel-Tag (engl. National Sprinkle Day). Dieser existiert allerdings erst seit 2017.
Ein Blick in den kulinarischen Rahmenkalender der Vereinigten Staaten liefert aber zumindest einen Begründungsansatz. So feiern die USA den Juli seit 1984 als ihren National Ice Cream Month. Dieser geht auf eine Proklamation des damaligen, 40. US-Präsidenten Ronald Reagan (1911 – 2004) zurück. Reagan hatte in diesem Rahmen auch den jeweils dritten Sonntag im Juli zum nationalen Tag der Eiscreme (engl. National Ice Cream Day) erklärt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). In diesen Kontext dürfte dann auch der National Vanilla Ice Cream Day passen.
Ob darüber hinaus der ebenfalls am 23. Juli in den USA begangene Erdnussbutter-Schokoladen-Tag (engl. National Peanut Butter and Chocolate Day), der Und-Tag?! (engl. Hot Enough for Ya Day) oder der Tag der großartigen Großmütter (engl. Gorgeous Grandma Day) eine Rolle gespielt haben, ist nicht dokumentiert. Dies gilt auch für einen möglichen Bezug zum bundesweiten Tag der Pinsa in Deutschland und dem International Yada, Yada, Yada Day.

Zum National Vanilla Ice Cream Day: Die US-Amerikaner mögen Vanilleeis
(…) allerdings nicht so gerne wie Schokoladeneis. Denn laut einer nationalen Umfrage im Land der unbegrenzten Möglichkeiten stehen die Geschmacksrichtungen Schokolade (Platz 1) und Vanille (Platz 2) ganz oben. Insofern ist ein eigener Ehrentag für das Vanilleeis ja angebracht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wer von Euch eher auf andere geschmackliche Variante steht, den/die verweise ich an dieser Stelle gerne auf die folgenden Termine:
- den Tag des Erdbeereis (engl. National Strawberry Ice Cream Day) am 15. Januar,
- den Schokoladeneis-Tag (engl. National Chocolate Ice Cream Day) am 7. Juni,
- den Sandwich-Eis-Tag (engl. National Ice Cream Sandwich Day) am 2. August oder
- den Blaubeereis-am-Stiel-Tag (engl. National Blueberry Popsicle Day) am 2. September.
Vanilleeis – auch 2019 einer der beliebtesten Eissorten in Deutschland
Während wie eingangs erwähnt die Amerikaner dem Schokoladeneis gegenüber Vanille eindeutig den Vorzug zu geben scheinen, verhielt es sich in Deutschland bis 2017 genau umgekehrt. Aktuell scheinen sich die Geschmäcker allerdings wieder angenähert zu haben. So ergab die jährliche Umfrage des Verbands der italienischen Speiseeishersteller in Deutschland UNITEIS e.V. für 2019 die folgende Rangliste der beliebtesten Eissorten in der Bundesrepublik (Vorjahresplatzierung in Klammern):
- Schokolade (1)
- Vanille (2)
- Haselnuss (4)
- Erdbeere (3)
- Joghurt (6)
- Stracciatella (5)
- Mango (9)
- Himbeere (8)
- Zitrone (neu in den Top 10)
- Sahne-Kirsch (Amarena) (7)
Wie dem auch sei, angesichts der aktuell sommerlichen Temperaturen nehme ich das einfach mal als gegeben hin und feiere hier auf den kuriosen Feiertagen einfach den Vanilleeis-Tag mit. Wie? Natürlich mit einem leckeren Vanilleeis und Erdbeeren. Hmmm, lecker. Und wer von Euch Vanille als Geschmacksrichtung nicht mag, findet im Kalender der Eis-Feiertage sicherlich ein paar passende Alternativen.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Vanilla Ice Cream Day. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Vanilleeis
- Beitrag zum US-amerikanischen National Vanilla Ice Cream Day am 23. Juli auf timeanddate.com (englisch)
- Der National Vanilla Ice Cream Day in den USA auf holidayinsights.com (englisch)
- Kalendereintrag zum National Vanilla Ice Cream Day am 23. Juli auf checkiday.com (englisch)
- Das Webportal nationaldaycalendar.com über den US-amerikanischen Nationaltag des Vanilleeis am 23. Juli (englisch)
- John-Bryan Hopkins: July 23 is National Vanilla Ice-Cream Day – auf foodimentary.com hier in der Version vom 23. Juli 2012 (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Diana Ransom: Why the Best Shopping Holiday Is One You Make Up Yourself – auf: slate.com am 28. November 2014 (englisch)
- Vanilla Ice Cream Day – auf: cooksinfo.com am 16. Juli 2021 (englisch)
- Eintrag des National Vanilla Ice Cream Day am 23. Juli auf der Website der kalifornischen Eisdiele All About Ice Cream – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 4. März 2000 (englisch)
- Der National Vanilla Ice Cream Day am 23. Juli im Kalenderblatt Juli auf Bizzare American Holidays – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 11. Mai 2000 (englisch)
- Conor Dougherty: Need a Reason to Celebrate? Check Online, Where Social Media Fills the Calendar – auf: nytimes.com am 2. August 2015 (englisch)
- What is National Ice Cream Month – auf: idfa.org (englisch)
- The Library of Congress Archive: Bill Summary & Status 98th Congress (1983 – 1984) S.J.RES.298 (englisch)
- The American Presidency Project: Ronald Reagan – Proclamation 5219 – National Ice Cream Month and National Ice Cream Day, 1984 (englisch)
- Pressemeldung UNITEIS e.V. – Die Top Ten der Eissorten 2019 (deutsch)
- Die Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches für Speiseeis und Speiseeishalberzeugnisse (PDF-Datei) (deutsch)