Fans der scharf gewürzten Speisen! Den 19. August feiern die USA als ihren nationalen Tag des scharfen Essens (engl. National Hot and Spicy Food Day – manchmal auch nur kurz: Hot and Spicy Food Day). Grund genug, diesen Food Holiday aus den Vereinigten Staaten in Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des scharfen Essens?
- 2 Wer hat den National Hot and Spicy Food Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des scharfen Essens auf den 19. August?
- 4 Küchenwissen: Wie ist Schärfe kulinarisch definiert?
- 5 Zum National Hot and Spicy Food Day: Schärfegrade messen – was ist die Scoville-Skala?
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum Tag des scharfen Essens in den Vereinigten Staaten
Wann ist Tag des scharfen Essens?
Der US-amerikanische Tag des scharfen Essens (engl. National Hot and Spicy Food Day) findet jedes Jahr am 19. August statt.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2025 | 19. August | Dienstag |
2026 | 19. August | Mittwoch |
2027 | 19. August | Donnerstag |
2028 | 19. August | Samstag |
2029 | 19. August | Sonntag |
2030 | 19. August | Montag |
2031 | 19. August | Dienstag |
2032 | 19. August | Donnerstag |
2033 | 19. August | Freitag |
2034 | 19. August | Samstag |
2035 | 19. August | Sonntag |
Wer hat den National Hot and Spicy Food Day ins Leben gerufen?
Wie bei vielen anderen kulinarischen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Hot and Spicy Food Day, dass so gut wie nichts über seine Hintergründe bekannt zu scheint. So listen zwar einige der gängigen Online-Kalender diesen US-amerikanischen Ehrentag der scharfen Gerichte, konkrete Angaben zu einem möglichen Initiator oder dem genauen Gründungsjahr gibt es aber nicht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Erschwerend hinzu kommt, dass dieser Food Holiday nicht der einzige Anlass zum Thema scharfe Speisen ist. So finden sich mit dem Internationalen Tag der scharfen Gerichte (engl. International Hot and Spicy Food Day) am 16. Januar und dem US-amerikanischen Tag der scharfen Saucen (engl. National Hot Sauce Day) am 22. Januar weitere Einträge im Kalender der kuriosen Welttage.
Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag des scharfen Essens auf den 19. August?
Die zuvor angedeutete Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum sich die unbekannten Initiatoren ausgerechnet den 19. August als Termin für den US-amerikanischen Nationaltag des scharfen Essens ausgesucht haben, ist nicht überliefert.
Insofern scheint eine mögliche inhaltliche Verbindung zum parallel begangenen Internationalen Tag des Orang-Utans (engl. International Orangutan Day), dem Tag der Luftfahrt in den USA (engl. National Aviation Day), dem Tag der Kartoffel (engl. National Potato Day), dem Internationalen Tag der Haarschleife (engl. International Bow Day) oder dem World Photo Day nicht unbedingt realistisch. Dies gilt auch für den 19. August als internationalen Sprich-wie-Jar-Jar-Binks-Tag (engl. International Talk Like Jar Jar Binks Day) und als bundesweiten Tag der Kühlwasser-Legionellen in Deutschland.

Küchenwissen: Wie ist Schärfe kulinarisch definiert?
Festhalten lässt sich demgegenüber aber, dass scharfes Essen seit über 6000 Jahren auf dem menschlichen Speiseplan steht und nahezu jede Kultur ihre eigenen Rezepte und Gerichte mit scharfen Gewürzen hervorgebracht hat. Insofern verwundert es auch nicht weiter, dass weltweit Millionen von Menschen auf scharfe Speisen schwören. Die menschlichen Geschmacksnerven sind in der Lage, zwischen fünf verschiedenen Geschmacksrichtungen zu unterscheiden. Dies sind im Detail: süß, sauer, bitter, salzig und herzhaft (siehe dazu exemplarisch auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Kräuter (engl. National Herb Day) am ersten Samstag im Mai und den Tag des Senf (engl. National Mustard Day) am ersten Samstag im August).
Demgegenüber gilt Schärfe aus wissenschaftlicher Perspektive nicht als Geschmack, sondern als Form des Schmerzes. Jeder, der schon mal ein zu scharfes Gericht probiert hat, wird davon ein Lied singen können.
Immerhin: Schärfe und scharfe Speisen – auch wenn sie wissenschaftlich als Schmerz deklariert sind – haben positive Effekte auf die menschliche Gesundheit. Sie senken die Körpertemperatur (weshalb wohl scharfe Gerichte besonders in heißen Regionen beliebt sind), hemmen Bakterien, schütten Glückshormone aus und verstärken aufgrund einer besseren Durchblutung der Zunge andere Aromen. Kurzum: Scharfes Essen hat auch seine Vorteile (siehe dazu auch den Beitrag zum Welttag der Gewürze (engl. World Spice Day) am 24. Oktober). ;)
Zum National Hot and Spicy Food Day: Schärfegrade messen – was ist die Scoville-Skala?
Und auch wenn Schärfe immer dem eigenen Geschmack oder subjektiven Empfinden unterliegt, gibt es seitens der Wissenschaft den Versuch, hier eine objektive Richtskala einzuführen. Die sogenannte Scoville-Skala geht auf den US-amerikanischen Pharmakologen Wilbur L. Scoville (1865–1942) zurück, der hiermit den Schärfegrad von Chilischoten mess- und skalierbar machen wollte.
1912 ursprünglich als Scoville-Test (engl. Scoville Organoleptic Test) entwickelt, misst diese Skala den Anteil des in der getrockneten Frucht enthaltenen Capsaicin. Denn dieses Alkaloid ist wesentlich für die Reizung der Schmerzrezeptoren der Schleimhäute verantwortlich und sorgt dafür, dass der Mensch Schärfe überhaupt empfinden kann.
In der Praxis wird im Rahmen der Scoville-Skala der jeweilige Capsaicin-Gehalt durch Verdünnung bis zur Wahrnehmungsschwelle indirekt gemessen. Zwar verwendet man heute zur Bestimmung der Schärfe die wesentlich genauere Hochleistungsflüssigkeitschromatografie (HPLC) und deren Ergebnisse in Schärfeeinheiten der American Spice Trade Association (ASTA) an; jedoch werden aufgrund der starken Verbreitung der Scoville-Skala die HPLC-Ergebnisse in der Regel nach wie vor in dieses Bezugssystem umgerechnet (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Um einen ungefähren Eindruck der hier gemessenen Schärfegrade zu geben, im Folgenden einige Beispiele (die jeweiligen Zahlen geben den Schärfegrad nach der Scoville-Skala an):
- 0 = keine Schärfe, kein Capsaicin enthalten
- 0–10 = die normale rote, grüne oder gelbe Gemüsepaprika
- ~16 = untere Wahrnehmungsschwelle für Schärfe (Durchschnitt)
- 100–500 = Peperoni
- 1.000–10.000 = Sambal
- 30.000–50.000 = reiner Cayennepfeffer
- 1.000.000 = Messung bei der Chilisorte Bhut Jolokia
- 2.000.000 = Pfefferspray, wie es im Handel gekauft werden kann
- 15.000.000–16.000.000 = reines Capsaicin in kristalliner Form
In diesem Sinne: Guten Appetit. Zum heutigen Tag des scharfen Essens darf es dann auch mal etwas schärfer gewürzt sein. Euch allen einen tollen National Hot and Spicy Food Day. Als abkühlende Alternative steht der 19. August aber auch für den US-amerikanischen Softeis-Tag (engl. National Soft Ice Cream Day).
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag des scharfen Essens in den Vereinigten Staaten
- Das Webportal cayennediane.com über den US-amerikanischen National Hot & Spicy Food Day am 19. August (englisch)
- John-Bryan Hopkins: Hot and Spicy Food Day – auf: foodimentary.com (englisch)
- Fun Food Holidays™: August 19th, 2019 is National Hot and Spicy Food Day – auf: cdkitchen.com (englisch)
- Kalendereintrag zum US-amerikanischen National Hot and Spicy Food Day am 19. August auf checkiday.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zur Scoville-Skala mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Scoville Scale Chart for Hot Sauce and Hot Peppers – auf: scottrobertsweb.com (englisch)