Tag des Grand Marnier – National Grand Marnier Day in den USA

Freundinnen und Freunde des edlen Tropfens feiern den 14. Juli natürlich als US-amerikanischen Tag des Grand Marnier (engl. National Grand Marnier Day). Worum es bei diesem Ehrentag für die französische Marke und ihre Liköre aus der Familie Triple Sec/Curaçao im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Cheers.

National Grand Marnier Day - Tag des Grand Marnier in den USA. Kuriose Feiertage - 14. Juli © 2022 Sven Giese - Bild 1
National Grand Marnier Day – Tag des Grand Marnier in den USA. Kuriose Feiertage – 14. Juli © 2022 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag des Grand Marnier?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Grand Marnier (engl. National Grand Marnier Day) immer am 14. Juli.

Damit fällt der Nationaltag des Grand Marnier in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage

  • Donnerstag, 14. Juli 2022
  • Freitag, 14. Juli 2023
  • Sonntag, 14. Juli 2024
  • Montag, 14. Juli 2025
  • Dienstag, 14. Juli 2026
  • Mittwoch, 14. Juli 2027
  • Freitag, 14. Juli 2028
  • Samstag, 14. Juli 2029
  • Sonntag, 14. Juli 2030
  • Montag, 14. Juli 2031
  • Mittwoch, 14. Juli 2032

Wer hat den National Grand Marnier Day ins Leben gerufen?

Konkrete Angaben, wer den National Grand Marnier Day ins Leben gerufen hat, sind nicht dokumentiert. Diesen Umstand teilt sich der Tag des Grand Marnier mit vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der alkoholischen Feiertage.

So verweisen die meisten vorhandenen Quellen diesbezüglich auf eine ergebnislose Recherche. Einzig die Kollegen des Webportals cooksinfo.com liefern hier den Hinweis auf einen Zeitungsartikel des Lincoln Journal Star, Nebraska vom 13. Juli 2016, der den US-amerikanischen Foodblogger John-Bryan Hopkins als Referenz nennt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Immerhin, der aus Alabama stammende Hopkins hat seit ca. 2005 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und gilt in den Vereinigten Staaten mit einigem Recht als echte Instanz in Sachen kulinarischer Feiertage (siehe dazu exemplarisch auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Tater Tots (engl. National Tater Toter Day) am 2. Februar und dem Tag der Oreo-Kekse (engl. National Oreo Cookie Day) am 6. März).

Die frühste Nennung des National Grand Marnier Day findet sich auf foodimentary.com in einem Beitrag vom 14. Juli 2012, wobei hier zwei Einschränkungen zu machen sind. Zum einen existierte das Projekt schon vor 2010 in einer Version auf der kostenlosen Blog-Plattform wordpress.com, war also unter einer anderen Adresse erreichbar, zum anderen lässt sich im Falle der meisten dieser Food Holiday nicht genau sagen, ob die frühste Version zugleich auch die erste Auflage der jeweiligen kulinarischen Anlässe darstellt.

Das deckt sich auch mit den Daten aus Google Trends, die das erste relevante Suchinteresse für das Keyword National Grand Marnier Day für den Juli 2010 verorten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der Ehrentag des Grand Marnier auf den 14. Juli?

Eine Begründung für die Wahl des 14. Juli als Datum des Grand-Marnier-Ehrentags scheint es nicht zu geben. Da der Aperitif bzw. Marke aber tatsächlich aus Frankreich stammt, halte ich hier einen Bezug zum parallel begangenen französischen Nationalfeiertag, der seit 1889 als Erinnerung an den Sturm auf die Bastille vom 14. Juli 1789 gefeiert wird, für eine (zumindest historisch) plausible Erklärung (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 14. Juli begangenen Geburtstag von Spongebob bzw. dem Internationalen Tag der Nacktheit (engl. International Nude Day) oder dem US-amerikanischen Tag der Haie (engl. National Shark Awareness Day), dem Tag des Maßbands (engl. National Tape Measure Day) bzw. dem Tag der Käse-Makkaroni (engl. National Mac and Cheese Day) gibt, ist nicht überliefert.

National Grand Marnier Day - Tag des Grand Marnier in den USA. Kuriose Feiertage - 14. Juli © 2022 Sven Giese - Bild 2
National Grand Marnier Day – Tag des Grand Marnier in den USA. Kuriose Feiertage – 14. Juli © 2022 Sven Giese – Bild 2

Likörwissen: Häufige Fragen und Antworten zum Grand Marnier

Was ist Grand Marnier?

Grand Marnier ist der Name einer französischen Spirituosen-Marke, die 1880 Alexandre Marnier-Lapostolle gegründet wurde. Unter diesem Label werden verschiedene Liköre aus der Kategorie Triple Sec/Curaçao angeboten. Die bekannteste Variante ist der Grand Marnier Cordon Rouge mit einem Alkoholgehalt von 40 % Vol (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Likörs (engl. National Liqueur Day) am 16. Oktober).

Wer hat den Grand Marnier erfunden?

Die Erfindung des Grand Marnier geht auf den Franzosen Louis-Alexandre Marnier Lapostolle zurück. Er entwickelte das Rezept im Jahr 1880 in seiner Destillerie in Schiltigheim, Frankreich. Sein Sohn, Paul Marnier Lapostolle, übernahm die Destillerie 1912 und führte sie bis zu seinem Tod 1963 weiter.

Woraus besteht Grand Marnier?

Der Grand Marnier ist eine Mischung aus Cognac, Zucker und destillierter Bitterorangenessenz. Letztere wird aus den grün geernteten, getrockneten Schalen der karibischen Bitterorange Citrus Bigaradia hergestellt.

  • Ist Grand Marnier Cognac? Viele Leute fragen sich, ob Grand Marnier tatsächlich Cognac ist. Die Antwort lautet: Ja und nein. Der Likör enthält 40 % Cognac. Allerdings muss eine Spirituose mindestens 15 % Cognac enthalten, um diesen Titel zu tragen. Daher kann man sagen, dass Grand Marnier zwar Cognac enthält, aber nicht vollständig aus ihm besteht.
  • Ist Grand Marnier ein Orangenlikör? Eindeutig ja. Grand Marnier ist ein Orangenlikör. Der französische Aperitif besteht aus einer Kombination aus Orangensaft, Cognac und Zucker.
  • Ist Grand Marnier ein Triple Sec? Grand Marnier zählt zur Familie Triple Sec, was bedeutet, dass er dreifach destilliert wurde. Dieser Prozess sorgt für einen besonders reinen und konzentrierten Geschmack. Viele andere Orangenliköre sind nur doppelt destilliert, was ihnen einen weniger intensiven Geschmack verleiht.
  • Was ist der Unterschied zwischen Grand Marnier und Cointreau? Grand Marnier und Cointreau sind beides französische Spirituosen, die aus Orangen und Wodka hergestellt werden. Der Unterschied zwischen beiden Getränken ist, dass Grand Marnier einen hohen Anteil an Cognac hat, während Cointreau keinen Cognac enthält.

Wie schmeckt Grand Marnier?

Grand Marnier schmeckt süß, aber auch leicht bitterer sowie alkoholisch. Die Süße kommt primär durch die zur Herstellung des Likörs verwendeten Orangen und den Zucker. Die Bitterkeit stammt vom Cognac und man sollte auch den geschmacklichen Einfluss des hohen Alkoholgehalts von 40 % nicht unterschätzen (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Cognacs (engl. National Cognac Day) am 4. Juni).

Wie serviert man Grand Marnier?

Grand Marnier lässt sich auf verschiedene Arten servieren. Man kann den Likör pur genießen oder mit etwas Soda oder Wasser verdünnen. Auch als Cocktail ist Grand Marnier sehr beliebt. Klassische Cocktails mit Grand Marnier sind u.a. der Margarita, der Cosmopolitan oder der Manhattan (siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Cocktails (engl. National Cocktail Day) am 24. März und dem World Cocktail Day (dt. Welt-Cocktail-Tag) am 13. Mai).

Wie trinkt man Grand Marnier?

Traditionell trinkt man den Grand Marnier bei Zimmertemperatur und in erster Linie pur.

National Grand Marnier Day - Tag des Grand Marnier in den USA. Kuriose Feiertage - 14. Juli © 2022 Sven Giese - Bild 3
National Grand Marnier Day – Tag des Grand Marnier in den USA. Kuriose Feiertage – 14. Juli © 2022 Sven Giese – Bild 3

Für welche Cocktails verwendet man Grand Marnier?

Im Gegensatz zum klaren und herben Cointreau ist der Grand Marnier eher süß. Sein fein-fruchtiges Orangenaroma macht ihn zu einer ausgezeichneten Zutat in unzähligen Desserts; besonders Cremen, Puddinge, Parfaits, Crêpes und Flambées profitieren davon.

Grand Marnier ist ein beliebter Aperitif, der in vielen verschiedenen Cocktails verwendet wird. Einige der beliebtesten Grand Marnier Cocktails sind:

  • Grand Manhattan: Dieser Cocktail wird mit Bourbon oder Rye Whiskey, Grand Marnier, Angostura Bitter und Wermut gemixt
  • The Grand Cosmopolitan: Dieser Cocktail wird mit Wodka, Grand Marnier, Cranberrysaft und Zitronensaft gemixt (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Cosmopolitans (engl. National Cosmopolitan Day) am 7. Mai).
  • Margarita: Dieser Cocktail wird mit Tequila, Grand Marnier, Zitronensaft und Triple Sec gemixt.

In diesem Sinne: Cheers und Euch allen einen entspannten National Grand Marnier Day. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Frankreich oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen National Grand Marnier Day am 14. Juli