Mit dem nationalen Tag des Früchtekuchens (engl. National Fruitcake Day – manchmal auch nur kurz: Fruitcake Day) feiert der 27. Dezember in den USA ein traditionelles Gebäck der Weihnachtszeit. Grund genug, diesen Food Holiday in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Früchtekuchens?
- 2 Wer hat den National Fruitcake Day ins Leben gerufen?
- 3 Küchenwissen: eine kurze Kulturgeschichte des Früchtekuchens
- 4 Zum National Fruitcake Day: Kuriose Fakten über den amerikanischen Fruitcake, die man kennen sollte
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Früchtekuchens am 27. Dezember
Wann ist Tag des Früchtekuchens?
Die USA feiern ihren nationalen Tag des Früchtekuchens (engl. National Fruitcake Day) traditionell immer am 27. Dezember.
Wer hat den National Fruitcake Day ins Leben gerufen?
Über die genauen Hintergründe des National Fruitcake Day scheint nichts bekannt zu sein. Immerhin befindet er sich in guter Gesellschaft. Denn wie bei vielen anderen US-amerikanischen Beiträgen zum Kalender der Kuchen-Feiertage gilt leider auch am 27. Dezember, dass völlig unklar ist, wer ihn wann ins Leben gerufen hat und weshalb die Wahl des Datums auf den 27. Dezember fiel.
Zum parallel in den USA gefeierten Mach-einen-Zoobesuch-Tag (engl. National Visit the Zoo Day), dem Schneeflocken-Scherenschnitt-Tag (engl. Make Cut-out Snowflakes Day) oder dem Eröffnungstag der Radio City Music Hall in New York scheint es jedenfalls keinen direkten inhaltlichen Bezug zu geben. Zumindest konnte ich hier im Zuge der Recherchen nichts herausfinden.
Weiterhin passt dieser kuriose Kuchentag aber natürlich ganz hervorragend in die Liste thematisch verwandter Feier- und Aktionstage. Exemplarisch sei an dieser Stelle auf die folgenden Termine verwiesen:
- den Tag des Blaubeerkuchens (engl. Blueberry Pie Day) am 28. April,
- den Tag des Apfelkuchens (engl. Apple Pie Day) am 13. Mai,
- den Tag des Käsekuchens (engl. National Cheesecake Day) am 30. Juli,
- den Tag des Donut (engl. National Donut Day) am 5. November,
- den Tag des Kuchens (engl. National Cake Day) am 26. November und
- natürlich den Tag des Brownies (engl. National Brownie Day) am 8. Dezember.
Küchenwissen: eine kurze Kulturgeschichte des Früchtekuchens
Was ist Früchtekuchen? Traditionell ist der Früchtekuchen bzw. Fruitcake (häufig auch Fruit Cake) ein Gebäck, dessen zahlreiche Varianten zu Hochzeiten oder eben zur Weihnachtszeit serviert werden. In der Regel handelt es sich hierbei um einen Kuchenteig, der mit kandierten oder getrockneten Früchten, Nüssen und Gewürzen angereichert wird (siehe dazu auch den kulinarisch verwandten Beitrag zum bundesweiten Tag des Christstollens in Deutschland am 10. Dezember). Manche Rezepte fügen hier auch noch Alkohol in Form von Schnäpsen oder Likören oder Zuckerguss bzw. Eis als Überzug hinzu.
Man geht heute davon aus, dass die Ursprünge des Fruitcake auf das alte Rom zurückgehen, wobei die typischen Zutaten wie Früchte und Gewürze wohl erst im Verlauf des Mittelalters ergänzt wurden. Mit der höheren Verfügbarkeit von Zucker durch die nordamerikanischen Kolonien und der Entdeckung, dass Früchte durch das Beifügen von Zucker länger haltbar gemacht werden konnten, startete der Früchtekuchen seines Siegeszuges im 16. Jahrhundert.

Zum National Fruitcake Day: Kuriose Fakten über den amerikanischen Fruitcake, die man kennen sollte
Soweit zu den groben historischen Fakten bzw. den Ursprüngen des Früchtekuchens. Im Rahmen der vorliegenden Sammlung kurioser Welttage sollen aber natürlich auch einige weniger bekannte Aspekte hervorgehoben werden. Insofern im Folgenden eine kleine Liste von drei kuriosen Fruitcake-Fakten aus den USA, die man kennen sollte:
- Seit 1913 kann man in den USA den Fruitcake per Versandhandel bzw. Katalogbestellung kaufen. Diesen Umstand haben sich vorwiegend zahlreiche soziale und karitative Institutionen zunutze gemacht und den Katalogverkauf an diverse gute Zwecke gekoppelt.
- 1935 wurde die Redewendung nutty as a fruitcake durch die Südstaaten-Bäckereien Collin Street und Claxton geprägt, die in diesem Jahr preiswert große Mengen an Nüssen für ihre Produkte erwerben und die produzieren konnten.
- Der traditionelle US-amerikanische Früchtekuchen hat zwar einen hohen Anteil an Nüssen und verschiedenen Früchten, verzichtet als Massenware in der Regel aber gänzlich auf Alkohol. Demgegenüber nutzen viele lokale Rezepte Liköre oder Brandy als elementaren Bestandteil und in einigen Gegenden werden Brandy-getränkte Tücher verwendet, um den Fruitcake zu lagern. Die Verwendung von Alkohol ist also ein guter Indikator für einen selbst gebackenen Früchtekuchen (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Likörs (engl. National Liqueur Day) am 16. Oktober).
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Fruitcake Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Früchtekuchens am 27. Dezember
- Beitrag zum US-amerikanischen National Fruitcake Day am 27. Dezember auf nationaltoday.com (englisch)
- Das Webportal punchbowl.com über den National Fruitcake Day in den Vereinigten Staaten (englisch)
- Der Nationaltag des Früchtekuchens am 27. Dezember auf worldwideweirdholidays.com (englisch)
- John-Bryan Hopkins: December 27 – National Fruitcake Day – auf: foodimentary.com am 27. Dezember 2012 (englisch)
- Robert Sietsema: A Short History of Fruitcake auf villagevoice.com – 19. November 2002 (englisch)
- Linda Stradley: Fruitcake – History of Fruitcake auf whatscookingamerica.net (englisch)