Der 13. Mai liefert allen Kuchenfans mit dem nationalen Tag des Apfelkuchens (engl. National Apple Pie Day) einen wahren Grund zu feiern. Hurra für Kuchen. Zumindest im kulinarischen Kalender der USA. Weshalb dieser Ehrentag des Apfelkuchens einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient und was es damit auf sich hat, erklärt der vorliegende Beitrag. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Apfelkuchens?
- 2 Wer hat den National Apple Pie Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Nationaltag des Apfelkuchens in den Vereinigten Staaten auf den 13. Mai?
- 4 Zum National Apple Pie Day: Ein paar Daten und Fakten rund um den Apfelkuchen
- 5 Zum Nationaltag des Apfelkuchens: Die kulturelle Bedeutung des Apple Pie in den USA
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Apfelkuchen-Tag am 13. Mai
Wann ist Tag des Apfelkuchens?
Die USA feiern ihren nationalen Tag des Apfelkuchens (engl. National Apple Pie Day) jedes Jahr am 13. Mai.
Wer hat den National Apple Pie Day ins Leben gerufen?
Die meisten der gängigen Online-Kalender und Websites zum Thema Food Holidays verweisen mit Blick auf den National Apple Pie Day auf eine ergebnislose Recherche hinsichtlich des Urhebers und Gründungsjahres.
Eine Vermutung ist, dass der National Apple Pie Day eine Erfindung des US-amerikanischen Foodbloggers John-Bryan Hopkins ist. Der aus Alabama stammende Hopkins hat seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und gilt mit seinem Blog foodimentary.com als echte Instanz in Sachen kulinarischer Feiertage. Siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der Kuchen-Feiertage.
Der älteste Beitrag zum Tag des Apfelkuchens stammt vom 13. Mai 2012; wobei nicht ganz klar ist, ob dies auch tatsächlich die erste Auflage dieses kulinarischen Anlasses darstellt. So deuten die Daten aus Google Trends an, dass der Suchbegriff National Apple Pie Day bereits im August 2006 ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche produzierte.
Unterstrichen wird diese Annahme durch einen Hinweis der Kollegen des Webportals cooksinfo.com, die eine erste schriftliche Erwähnung des US-amerikanischen Apfelkuchentags in einem Zeitungsartikel des Werbeblattes The Times Herald, Michigan vom 13. Mai 2004 gefunden haben. Insofern bestehen berechtigte Zweifel an der Urheberschaft durch Hopkins (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der Nationaltag des Apfelkuchens in den Vereinigten Staaten auf den 13. Mai?
Eine konkrete Begründung für die Wahl des 13. Mai als Datum des US-amerikanischen Nationaltags des Apfelkuchens scheint es nicht zu geben. Auch wenn wir davon ausgehen, dass Hopkins tatsächlich der Initiator dieses US-amerikanischen Nationaltags des Apfelkuchens ist, liefern seine Beiträge auf foodimentary.com keine Begründung für den 13. Mai als Termin dieses Kuchen-Feiertages.
Vielmehr hat der Foodblogger in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe dieser kulinarischen Sammlung entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte Food Holidays finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Erschwerend hinzukommt, dass es den National Apple Pie Day gleich zweimal zu geben scheint. Neben der hier ausführlich beschriebenen Variante am 13. Mai listen einige Quellen auch ein alternatives Datum am 3. Dezember. Zu dieser Variante gibt es allerdings kaum Belege bzw. Hintergrundinformationen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Mit dem parallel am 13. Mai gefeierten US-amerikanischen Tag des Fruchtcocktails (engl. National Fruit Cocktail Day) oder dem Tag der Tulpen (engl. National Tulip Day) scheint es jedenfalls nichts zu tun zu haben. Dies gilt auch für den Internationalen Hummus-Tag (engl. International Hummus Day) und den World Cocktail Day (dt. Welt-Cocktail-Tag).
Fakt aber ist, dass es um Kuchen geht. Und das soll mir fast immer als hinreichendes Argument gelten. ;) Hmmm, Apfelkuchen. :)

Zum National Apple Pie Day: Ein paar Daten und Fakten rund um den Apfelkuchen
Der Apple Pie (dt. Apfelkuchen) gilt als Inbegriff der US-amerikanischen Kultur und nicht umsonst lautet eine gängige Redensart der Amerikaner: „As american as apple pie“. Besonders beliebt ist dort der Riemchenapfel bzw. Gitterkuchen. Die Deutschen sind da allerdings schon vielfältiger veranlagt: mal mit Hefe-, mal mit Rühr- oder Mürbeteig, die Füllung als Kompott, Vierteln oder Schnitzen.
Ein Blick in die vorliegende Sammlung der kuriosen Welttage unterstreicht dann auch, dass der Apfel eine relativ häufig gefeierte Frucht ist. Exemplarisch sei dazu u. a. auf die folgenden Termine verwiesen:
- den Tag des Deutschen Apfels am 11. Januar,
- den Tag des Apfelstrudels (engl. Apple Strudel Day) am 17. Juni oder
- den Internationalen Iss-einen-Apfel-Tag (engl. International Eat an Apple Day) immer am dritten Samstag im September.
Der Apfel besitzt dabei gegenüber einer Vielzahl anderer Obst- oder Gemüsesorten einen entscheidenden Vorteil: Er hat fast immer Saison. Jedes Jahr von Herbst bis Frühjahr sind einheimische Apfelsorten im Handel erhältlich, importierte Früchte sogar zu jeder Zeit. Angefangen von sauren, knackigen bis zu süßen und mehligen Äpfeln – fast jede Geschmacksrichtung wird durch den Apfel bedient. Für Apfelkuchen nimmt man allerdings süße Früchte mit festem Fruchtfleisch wie Boskop oder Elstar.

Zum Nationaltag des Apfelkuchens: Die kulturelle Bedeutung des Apple Pie in den USA
Wie eingangs bereits erwähnt, gilt der US-amerikanische Apfelkuchen als Inbegriff der (nord-)amerikanischen Kultur. Dies ist umso erstaunlicher, als der Apfel für die ersten Siedler der britischen Kolonien auf dem nordamerikanischen Kontinent nicht verfügbar war. In Ermangelung einheimischer Apfelsorten mussten sie zunächst auf Pflanzen aus Europa warten und ihren Kuchen eher in Form von Fleischpasteten verzehren.
Äpfel, so sie denn vorhanden waren, wurden zu dieser Zeit auch primär zur Herstellung von Cider verwendet.
Erst nachdem man im Verlauf des 18. Jahrhunderts die europäischen Pflanzen in der Neuen Welt in Form zahlreicher neuer Sorten kultiviert hatte, begann der eigentliche Siegeszug des Apfelkuchens. Zu dieser Zeit vor allem als äußerst beliebtes und variantenreiches Dessert. Ab dem 19. Jahrhundert entwickelte sich der Apple Pie dann zum Symbol des amerikanischen Wohlstands und Nationalstolzes, das in der Zeit des Zweiten Weltkriegs zu dem Slogan: For Mom and apple pie als Standardbegründung amerikanischer Soldaten für Ihre Teilnahme am Krieg führte.
Interessante Randnotiz in diesem Zusammenhang: Die gemeindefreie Gemeinde Pie Town im Bundesstaat New Mexico trägt ihren Namen zu Ehren der amerikanischen Variante des Apfelkuchens (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
In diesem Sinne: Guten Appetit, Hurra für Kuchen und den American Apple Pie.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Apfelkuchen-Tag am 13. Mai
- Das Webportal punchbowl.com über den National Apple Pie Day in den USA (englisch)
- Der 13. Mai als National Apple Pie Day in den Vereinigten Staaten auf anydayguide.com (englisch)
- Beitrag über den National Apple Pie Day am 13. Mai auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 13. Mai als National Apple Pie Day in den USA auf checkiday.com (englisch)
- John-Bryan Hopkins: Mai 13 – National Apple Pie Day – auf: foodimentary.com am 13. Mai 2012 (englisch)
- Der Suchbegriff National Apple Pie Day im zeitlichen Verlauf bei Google Trends (deutsch/englisch)
- Apple Pie Day – auf: cooksinfo.com am 12. März 2004 (englisch)
- Aliyah Armstrong: Here’s Why America Has So Many National Food Holidays – auf: sacurrent.com am 27. August 2019 (englisch)
- Jimin Kang: Nobody knows why we have so many national food holidays – auf: thecounter.org am 1. August 2018 (englisch)
- Laura Donnelly: Seasons by the Sea: National This and That Day – auf: easthamptonstar.com am 13. März 2018 (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- May 13, December 03: National Apple Pie Day – auf: web-holidays.com (englisch)
- December 3, 2014: National Apple Pie Day; Make a Gift Day – auf: holidaydoodles.com am 3. Dezember 2014 (englisch)
- December 3 – National Apple Pie Day – auf: nycfooddays.wordpress.com am 3. Dezember 2012 (englisch)
- History of Apple Pie – die Geschichte des amerikanischen Apfelkuchens auf dem Webportal whatscookingamerica.net (englisch)
- FOOD 101: Apple Pie History & Types Of Apple Pie – auf: blog.thenibble.com am 3. Dezember 2018 (englisch)
- Emily Upton: Apple Pie Isn’t Really “American” – auf: todayifoundout.com am 11. Juli 2013 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Apfelkuchen bzw. Apple Pie mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Das Kinderbuch: A Apple Pie von Kate Greenaway auf Project Gutenberg – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)