Eröffnungstag der Radio City Music Hall in New York am 27. Dezember 1932

Am 27. Dezember 1932 eröffnete in New York eines der nach wie vor schönsten Theater und Konzerthäuser der Welt überhaupt: die Radio City Music Hall in Manhattan (RCMH). Wer von Euch schon mal dort war, wird diesen Eindruck definitiv bestätigen. Grund genug, diesem Anlass einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu widmen und die Geschichte dahinter als Eröffnungstag der Radio City Music Hall zu erzählen. Was war passiert?

Eröffnungstag der Radio City Music Hall in New York. Kuriose Feiertage - 27. Dezember © 2017 Sven Giese - Bild 1
Eingang der Radio City Music Hall Ecke 6th Ave/50th Str. bei Nacht.

Wann ist Eröffnungstag der Radio City Music Hall?

Der Tag der Radio City Hall fällt in Erinnerung an die Eröffnung der New Yorker Art Deco Theater in Midtown Manhattan im Jahre 1932 immer auf den 27. Dezember.

Wer hat den Tag der Radio City Music Hall ins Leben gerufen?

Auch wenn die New Yorker ihr Art Deco Theater in Midtown Manhattan lieben, gibt es – entgegen der Erwartung – dort keinen eigenen, offiziellen Ehrentag für die Radio City Music Hall.

Das soll uns an dieser Stelle aber nicht daran hindern, an die Eröffnung dieser Spielstätte im Jahre 1932 mit dem vorliegenden Beitrag zu erinnern. Angesichts des historischen Bezugs ist die Frage nach der Urheberschaft bzw. dem Gründungsjahr in diesem Kontext auch eher zu vernachlässigen.

Eröffnungstag der Radio City Music Hall in New York. Kuriose Feiertage - 27. Dezember © 2017 Sven Giese - Bild 2
Eingang der Radio City Music Hall Ecke 6th Ave/50th Str. bei Nacht.

Weshalb fällt der Ehrentag der New Yorker Radio City Music auf den 27. Dezember?

Demgegenüber ist die Sache mit dem gewählten Datum natürlich evident. Denn am 27. Dezember 1932 eröffnete der Konzertsaal des Rockefeller Center an der 1260 Avenue of the Americas (6th Avenue) seine Pforten für die Öffentlichkeit (siehe dazu auch die anderen Beiträge im Kalender der kuriosen Geburtstage).

Ursprünglich als Opernhaus der Metropolitan Opera geplant, musste man sich aus Kostengründen für eine deutlich kleinere Lösung entscheiden, die schließlich 1929 zum Bau des Rockerfeller Center führte.

Der Gebäudekomplex an der Ecke 6th Avenue und 50th/51th Street sollte zwei Säle umfassen, die International Music Hall und das Center Theatre. Im Dezember 1931 begannen die Bauarbeiten an diesen Gebäuden und schon im August 1932 konnte man Richtfest feiern.

Nach knapp einem Jahr eröffnete die Halle dann als erster fertiger Bestandteil des Rockefeller Center mit einer großen Varieté-Show am 27. Dezember 1932. Insofern ist das Theater auch eine Schöpfung des Bauherrn und Namensgebers John Rockefeller Jr.

Obwohl die Premiere damals eine ganze Reihe großer Namen wie Ray Bolger, Doc Rockwell sowie Martha Graham umfasste und als Rückkehr zum hochklassigen Varieté angepriesen wurde, blieb der erhoffte Erfolg aus. Ein Grund dafür mag sicherlich die Länge der Show gewesen sein, die von 20:00 Uhr bis 02:00 Uhr in der Nacht lief. Viele Premiere-Gäste verließen die Halle damals schon vor Ende.  Der Legende nach auch John Rockefeller Jr. selbst.

Eröffnungstag der Radio City Music Hall in New York. Kuriose Feiertage - 27. Dezember © 2017 Sven Giese - Bild 3
Eröffnungstag der Radio City Music Hall in New York. Kuriose Feiertage – 27. Dezember © 2017 Sven Giese – Bild 3

Architekturwissen: Sieben historische Fakten, die man über die Radio City Music Hall kennen sollte

  • Die RCMH ist primär für ihre spektakuläre Inneneinrichtung und das im Art Deco Stil gestaltete Auditorium bekannt. Das Design geht hier auf die Entwürfe der US-amerikanischen Architekten Edward Durell Stone und Donald Deskey zurück, die auch für die 60 x 100 FT große Bühne verantwortlich waren.
  • Woher stammt eigentlich der Name Radio City Music Hall? Wie eingangs bereits angedeutet, lautete der ursprüngliche Name International Music Hall, wurde aber aufgrund des ersten Mieters, der Radio Coporation of America (RCA), schon 1932 in Radio City Music Hall umbenannt.
  • Im Zuge der Eröffnung wurde auch die größte, jemals gebaute Wurlitzer Orgel eingeweiht.
  • Aufgrund der schlechten Resonanz auf die Premiere mussten sich die Betreiber nach alternativen Einnahmequellen umsehen. Dementsprechend funktionierte man den Saal mit seinen 5933 Sitzplätzen zum weltweit größten Kino dieser Zeit um. Am 11. Januar 1933 zeigte man als ersten Film Frank Capras The Bitter Tea of General Yen mit der US-amerikanischen Schauspielerin Barbara Stanwyck in der Hauptrolle. Eine Besonderheit der Filmvorführungen in der RCMH war, dass man die bis zu vier Vorstellungen am Tag durch Live-Aufführungen von Künstlern und Show-Acts erweiterte.
  • Bis 1979 wurde die Halle dann als Kino genutzt, bis Umbau- und Sanierungsarbeiten zur Einstellung dieses Programmteils führten. Ende der 1970er-Jahre drohte allerdings der Bankrott bzw. die Schließung der Halle, die durch die Verleihung des Titels New York City Landmark am 12. Mai 1978 abgewendet werden konnte. Seitdem liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Radio City Music Hall auf Shows und Konzerten.
  • Tatsächlich findet sich aber auch heute noch ein Überbleibsel dieser Zeit als regelmäßiges Show-Act im Programm der Radio City Music Hall. Denn an besagtem Abend traten erstmals auch die Tanzgruppe The Rocketts auf. Zwar wurde das Ensemble bereits 1925 in St. Louis, Missouri gegründet, deren 36 feste Mitglieder seit 1933 jährlich die weihnachtliche Show Radio City Christmas Spectacular in der RCMH während der gesamten Vorweihnachtszeit bis zum 1. Januar aufführt. Fünf 90-minütige Shows an allen sieben Tagen der Woche inklusive der Parade of the Wooden Soldiers und der Darstellung der Weihnachtsgeschichte. Das muss man unbedingt gesehen haben. :)
  • 1999 wurde die RCMH im Zuge einer siebenmonatigen Renovierung für rund 70 Millionen US-Dollar saniert. Sie gilt aber nach wie vor als einer der weltweit größten Indoor-Theater.
Eröffnungstag der Radio City Music Hall in New York. Kuriose Feiertage - 27. Dezember © 2017 Sven Giese - Bild 4
Eröffnungstag der Radio City Music Hall in New York. Kuriose Feiertage – 27. Dezember © 2017 Sven Giese – Bild 4

Wer von Euch nichts damit anfangen kann, für den/die bietet der 27. Dezember mit dem ebenfalls in den USA begangenen Mach-einen-Zoobesuch-Tag (engl. National Visit the Zoo Day) und der Schneeflocken-Scherenschnitt-Tag (engl. Make Cut-out Snowflakes Day) interessante Alternativen. Falls eher in die kulinarische Richtung gehen soll, lohnt sich auch ein Blick auf den 27. Dezember als US-amerikanischer Tag des Früchtekuchens (engl. National Fruitcake Day).

In diesem Sinne: Happy Birthday Radio City Music Hall. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Eröffnung der Radio City Music Hall in Manhattan