Tag des Brownies – National Brownie Day in den Vereinigten Staaten

Hurra für Schokoladenkuchen. Denn den 8. Dezember feiern die USA als nationalen Tag des Brownie (engl. National Brownie Day). Sozusagen eine nahtlose Fortführung der vorweihnachtlichen Nascherei. Grund genug, diesen Food Holiday aus den Vereinigten Staaten in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt im Folgenden etwas näher zu beleuchten. Worum geht es bei diesem Ehrentag für eine der traditionellsten Kuchenvarianten der US-amerikanischen Küche?

National Brownie Day - Tag des Brownies in den USA. Kuriose Feiertage - 8. Dezember © 2014 Sven Giese - Bild 1
National Brownie Day – Tag des Brownies in den USA. Kuriose Feiertage – 8. Dezember © 2014 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag des Brownies?

Traditionell feiern die USA ihren nationalen Tag des Brownies (engl. National Brownie Day) jedes Jahr am 8. Dezember.

Wer hat den National Brownie Day ins Leben gerufen?

Die genauen Ursprünge des National Brownie Day sind nicht dokumentiert. So ist auch im Falle des Brownie-Tages völlig unklar, wer ihn ins Leben gerufen hat, seit wann die USA diesen Food Holiday feiern und weshalb man sich ausgerechnet für den 8. Dezember als Datum entschieden hat.

Seit wann feiern die Vereinigten Staaten ihren Nationaltag der Brownies?

Zumindest mit Blick auf das Gründungsjahr liefern die Daten aus Google-Trends den Hinweis, dass sich ein erstes relevantes Suchinteresse bereits im Dezember 2005 nachweisen lässt. Welche Quellen für dieses Interesse mit Schwerpunkt in den Vereinigten Staaten verantwortlich sind, lassen die Daten aber bedauerlicherweise offen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Geht man der Sache noch weiter nach, so finden sich tatsächlich aber noch deutlich ältere Quellen. Die Kollegen des US-amerikanischen Webportals cooksinfo.com verweisen bereits 2004 in diesem Zusammenhang auf die Erwähnung des National Brownie Day im Tulare Advance-Register, Kalifornien vom 8. Dezember 1999. Insofern können wir davon ausgehen, dass der Nationaltag der Brownies schon vor der Jahrtausendwende bekannt gewesen ist.

Darüber findet sich in dieser Quelle auch der Hinweis, dass es in den Vereinigten Staaten von den 1950er bis in die 1970er-Jahre einen National Brownie Day bzw. National Brownie Cookie Day gegeben hat. Dieser bezog allerdings auf den Verkauf von Keksschachteln durch die Mädchen-Pfadfinderorganisation Brownies und hat nur in einem erweiterten Sinne mit dem am 8. Dezember gefeierten Schokoladen-Desserts zu tun (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Fakt ist in diesem Zusammenhang aber auch, dass zum einen nahezu alle gängigen Quellen auf diesen kuriosen Feiertag verweisen und zum anderen der Brownie ohne Weiteres als einer der traditionellen Kuchen der Küche in den Vereinigten Staaten angesehen werden kann.

Küchenwissen: Wie werden Brownies hergestellt?

Hergestellt wird der Brownie unter Verwendung von Rührteig mit Mehl und Kakaopulver, der dann auf einem Backblech oder einer (rechteckigen) Form gebacken wird. Wer es etwas schokoladiger haben möchte, fügt zusätzlich etwas zerkleinerte Schokolade hinzu. Dies sind dann die sogenannten, äußerst populären Double Chocolat Brownies.

Nach dem eigentlichen Backvorgang wird der so entstandene schwere, flache Kuchen mit lockerer Struktur dann in zumeist rechteckige Stücke geschnitten. Je nach geschmacklicher Präferenz können die Brownies dann mit Kuvertüre, Schokoladencreme oder verschiedenen Zutaten wie Nüssen oder Rosinen veredelt werden. In diesem Zusammenhang sind auch die sogenannten Blondies als beliebte Variante, bei denen anstatt Schokolade brauner Zucker verwendet (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des hellen Brownie (engl. National Blonde Brownie Day) am 22. Januar). Der kulinarischen Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. :)

National Brownie Day - Tag des Brownies in den USA. Kuriose Feiertage - 8. Dezember © 2014 Sven Giese - Bild 2
National Brownie Day – Tag des Brownies in den USA. Kuriose Feiertage – 8. Dezember © 2014 Sven Giese – Bild 2

Wer hat den Brownie erfunden? Über die Ursprünge des Brownies

Ähnlich wie mit den Hintergrundinformationen zur Entstehung des Brownie-Tages gibt es auch hinsichtlich der Entstehung der Brownies selbst sehr widersprüchliche Angaben. So kursieren mehrere Versionen der Ursprungsgeschichte des Brownies, die inzwischen aber als Mythen widerlegt wurden.

Egal, ob der Küchenchef, der versehentlich geschmolzene Schokolade in den Biskuitteig kippte, der Koch, der das Mehl für den Kuchenteig vergessen hatte oder die Hausfrau, die aufgrund fehlendem Backpulvers eben das oben skizzierte Brownie-Rezept improvisierte. Ihnen allen gemeinsam ist, dass die Brownies aus einem Mangel einer Zutat entstanden.

Als gesichert gilt aber zumindest, dass die ersten schriftlichen Erwähnungen der heutigen Form dieses Schokoladenkuchens um die letzte Jahrhundertwende auftauchten. So finden sich entsprechende Rezepte u.a. in folgenden Koch- bzw. Backbüchern:

  • 1904: Laconia, NH Home Cookery
  • 1904: Chicago, IL Service Club Cook Book
  • 1906: The Boston Cooking School Cook Book von Fannie Merritt Farmer

Als wesentlich wahrscheinlicher gilt jedoch folgende Variante der Entstehungsgeschichte: Während der späten 1800er-Jahre wurde der Küchenchef des Chicagoer Palmer House Hotel damit beauftragt, einen kleinen, dessertartigen Kuchen für eine Messe in der Stadt zu kreieren.

Die Auftraggeberinnen wollten hierfür ein Dessert, dass auch verpackt, vergeben und transportiert werden konnte und aus diesem Auftrag sollen die heute bekannten Brownies entstanden sein. Dieses ursprüngliche Rezept verwendete eine Aprikosenglasur und Walnüsse als Zutaten und wird auch heute noch auf der Speisekarte des Hotels geführt.

Wer von Euch nichts mit Brownies anfangen kann oder diese einfach nicht mag, für den/die liefert der 8. Dezember eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. Denn neben dem Welttag der Erstimpfung feiern die USA dieses Datum auch als Gib-vor-ein-Zeitreisender-zu-sein-Tag (engl. Pretend to be a Time Traveller Day) und als Weihnachtsbaum-Tag (engl. National Christmas Tree Day). In Deutschland feiert man den 8. Dezember als bundesweiten Krimitag.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten National Brownie Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag des Brownies am 8. Dezember