Schneeflocken-Scherenschnitt-Tag – der US-amerikanische Make Cut-out Snowflakes Day

Bastelfreunde und Winterfans aufgepasst. Der US-amerikanische Schneeflocken-Scherenschnitt-Tag (engl. Make Cut-out Snowflakes Day) vereint am 27. Dezember und einen Tag nach Weihnachten die beiden erstgenannten Aspekte. Wenn der Winter also auf sich warten lässt, legt man am besten selbst Hand bzw. Schere und Papier an. ;) Grund genug, diesen Winter-Bastel-Aktionstag mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen.

Make Cut-out Snowflakes Day - Schneeflocken-Scherenschnitt-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 27. Dezember © 2014 Sven Giese
Make Cut-out Snowflakes Day – Schneeflocken-Scherenschnitt-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 27. Dezember © 2014 Sven Giese.

Wann ist Schneeflocken-Scherenschnitt-Tag?

Die USA feiern ihren nationalen Schneeflocken-Scherenschnitt-Tag (engl. Make Cut-out Snowflakes Day) immer am 27. Dezember.

Wer hat den Make Cut-out Snowflakes Day ins Leben gerufen?

Konkrete Angaben zu den Ursprüngen des Make Cut-out Snowflakes Day sind nicht dokumentiert. So scheint völlig unklar, wer diesen Aktionstag ins Leben gerufen hat, seit wann ihn die Vereinigten Staaten feiern und weshalb sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet für das Datum des 27. Dezembers entschieden haben.

Aber ich liege wohl nicht völlig daneben, wenn ich an dieser Stelle behaupte, dass dieser Basteltag für Scherenschnitt-Schneeflocken inhaltlich ganz wunderbar in die Winterzeit zwischen den Jahren passt. Immerhin haben die meisten Leute einen Tag nach Weihnachten noch Urlaub und es sind Ferien, sodass dies eine prima Gelegenheit zum Basteln darstellt (siehe dazu auch den Beitrag zum bundesweiten Tag der Schneekugel am 14. Dezember). Aufmerksame Leser werden hier natürlich sofort eine inhaltliche Nähe zum Internationalen Scrapbooking Tag (engl. International Scrapbooking Day) am 4. März und dem Internationalen Tatting-Tag (engl. International Tatting Day) am 1. April feststellen.

Warum dieses Datum also nicht zum Herstellen von ausgeschnittenen Schneeflocken nutzen?

Ein Aktionstag für das Basteln von ausgeschnittenen Schneeflocken

Dabei kann der Scherenschnitt, die sogenannte Psaligrafie, die sowohl das kunsthandwerkliche Verfahren als auch dessen Ergebnis bezeichnet, durchaus auf eine sehr lange Tradition zurückblicken. Ursprünglich aus den nördlichen Regionen Chinas stammend, erlangte die Scherenschnitte für klassische Silhouetten und die ornamentale Faltschnitttechnik als eine der ältesten Volkskünste aus dem Reich der Mitte auch im Europa der Goethezeit und des 19. Jahrhunderts eine große Popularität.

Am heutigen Schneeflocke-Scherenschnitt-Tag geht es dabei aber primär um die zweitgenannte Faltschnitttechnik, bei der ein zu kleineren Teilen (Hälften, Viertel usw.) gefaltetes Blatt (möglichst dünnes Papier oder bei dickerem Papier unter Verwendung einer sehr scharfen Schere) beschnitten wird. Durch die Kombination von Falttechnik und Schnittmustern entsteht dann beim Auseinanderfalten der Papiervorlage ein mehrfach axialsymmetrisches Bild, welches eben den so typisch filigranen Schneeflockenmustern entspricht. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Ehrentag der Schneeflocke (engl. Flake Appreciation Day) am 18. Dezember.

Wer damit nichts anfangen kann oder eine kleine Stärkung beim Basteln benötigt, der/die kann diesen Anlass mit dem ebenfalls am 27. Dezember begangenen US-amerikanischen Tag des Früchtekuchens (engl. National Fruitcake Day) kombinieren. Alternativ bietet dieses Datum aber auch noch den Mach-einen-Zoobesuch-Tag (engl. National Visit the Zoo Day) und den Eröffnungstag der Radio City Music Hall in New York.

In diesem Sinne: Schere und Papier raus. Heute werden Scherenschnitt-Schneeflocken gebastelt.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Schneeflocken-Scherenschnitt-Tag am 27. Dezember

Kategorien Dezember, Hurra für kuriose Kunst Schlagwörter 27. Dezember

Kommentare sind geschlossen.