Holt die Lichterketten und Lampen aus dem Keller. Den 1. Dezember feiern die USA als ihren nationalen Tag der Weihnachtsbeleuchtung (engl. National Christmas Lights Day – manchmal auch nur kurz: Christmas Lights Day). Grund genug, die Geschichte dieses vorweihnachtlichen Lichtertags auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann findet der Tag der Weihnachtsbeleuchtung statt?
- 2 Wer hat den National Christmas Lights Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag der Weihnachtslichter auf den 1. Dezember?
- 4 Zum National Christmas Lights Day: Eine kleine Kulturgeschichte der Weihnachtslichter
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Weihnachtsbeleuchtung am 1. Dezember
Wann findet der Tag der Weihnachtsbeleuchtung statt?
Der Tag der Weihnachtsbeleuchtung (engl. National Christmas Lights Day – manchmal auch nur kurz: Christmas Lights Day) fällt in den USA immer auf den 1. Dezember.
Wer hat den National Christmas Lights Day ins Leben gerufen?
Die genauen Ursprünge und Hintergründe des National Christmas Lights Day liegen – Achtung Wortspiel – leider völlig im Dunkeln. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder einen möglichen Initiator noch das genaue Gründungsjahr herausfinden.
Zumindest mit Blick auf den letztgenannten Aspekt liefern die Daten aus Google Trends einen Hinweis. So findet sich das erste relevante Interesse für den Suchbegriff National Christmas Lights Day bereits für den Dezember 2004. Hier allerdings mit globaler Ausrichtung, wobei hier der Fokus dieses Interesses definitiv in den Vereinigten Staaten liegt.
Fokussiert man den Datensatz des Tools auf die USA, verschiebt sich der zeitliche Rahmen auf den Dezember 2008. Bedauerlicherweise liefert Google hier keine genauen Angaben dazu, welche Quellen dieses Interesse produziert haben (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der US-amerikanische Nationaltag der Weihnachtslichter auf den 1. Dezember?
Obwohl die Adventszeit traditionell mit dem ersten Adventssonntag, dem viertletzten Sonntag vor dem 25. Dezember beginnt, verfügt der 1. Dezember als erster Tag des Weihnachtsmonats ebenfalls über eine gewisse kalendarische Symbolkraft (siehe dazu auch den Beitrag zum Tag des Adventskranzes am ersten Adventssonntag). Immerhin fällt in diese dunkle und kalte Jahreszeit immer auch die Wintersonnenwende am 21. oder 22. Dezember als kürzester Tag und längste Nacht des Jahres.
Insofern erscheint es einleuchtend, dass viele Leute dieses Datum dazu nutzen, ihre Weihnachtsbeleuchtung aufzuhängen und einzuschalten (siehe dazu alternativ auch den Beitrag zur in Deutschland und Österreich begangenen Earth Night am September-Neumond).

Zum National Christmas Lights Day: Eine kleine Kulturgeschichte der Weihnachtslichter
Die festliche Weihnachtsbeleuchtung hat in der westlichen Welt eine lange Tradition. Vor der Erfindung bzw. Verbreitung des elektrischen Lichts war dies allerdings nicht ganz ungefährlich. So leuchteten an den Weihnachtsbäumen vieler Familien ausschließlich Kerzen, die eine Vielzahl an Hausbränden und Feuern verursachten (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Such-einen-Weihnachtsbaum-Tag (engl. Look for an Evergreen Day) am 19. Dezember). Keine schöne Sache. Vor allem nicht in der Vorweihnachtszeit.
Die ersten elektrischen Weihnachtslichter gehen auf eine Erfindung von Thomas Edison aus dem Jahre 1880 zurück. Edison hatte diese als vorweihnachtliche Dekoration kurzerhand an der Außenseite seines Labors in Menlo Park, im US-Bundesstaat Kalifornien angebracht (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Weihnachtsbaum-Tag (engl. National Christmas Tree Day) am 8. Dezember). Die erste dokumentierte Nutzung elektrischer Christbaumlichter geht auf den 22. Dezember 1882 und Edward H. Johnson, einem engen Freund Edisons zurück. Dieser hatte den Weihnachtsbaum in seinem New Yorker Haus mit 80 Glühbirnen geschmückt (siehe dazu auch den Beitrag zum bundesweiten Tag der Weihnachtskrippe in Deutschland am 7. Dezember).
Da es gegenüber der Elektrizität einige gesellschaftliche Vorbehalte gab, dauerte die Verbreitung strombetriebener Beleuchtung noch bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Erst 1903, als General Electric begann, Fertigbausätze mit Weihnachtslichtern zu verkaufen, begann der Siegeszug der elektrischen Weihnachtsbeleuchtung, die zum integralen Bestandteil der Winterzeit geworden ist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Seit einigen Jahren setzt sich aber auch in diesem Bereich das Thema Energieeffizienz und Kostenersparnis durch, sodass die meisten dieser weihnachtlichen Lichterketten aus LED-Lampen bestehen. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Taschenlampe (engl. National Flashlight Day) am 21. Dezember.

Wer von Euch nichts mit der Weihnachtsbeleuchtung anfangen kann, für den/die bietet der 1. Dezember mit dem britischen Mistelzweig-Tag (engl. National Mistletoe Day) und dem Tag des Adventskalenders in Deutschland vorweihnachtliche Alternativen. International begeht man dieses Datum auch als Welt-AIDS-Tag (engl. World AIDS Day). Weiterhin feiern die USA den 1. Dezember als Iss-einen-roten-Apfel-Tag (engl. Eat A Red Apple Day) und Klare-Sicht-ohne-Zweistärkenglas-Tag (engl. Bifocals at the Monitor Liberation Day).
In diesem Sinne: Hängt Eure Lichterketten auf und habt einen entspannten National Christmas Lights Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Weihnachtsbeleuchtung am 1. Dezember
- Der National Christmas Lights Day auf dem Webportal dayfinders.com (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Christmas Lights Day am 1. Dezember auf nationaltoday.com (englisch)
- Das Webportal punchbowl.com über den National Christmas Lights Day in den USA (englisch)
- Kalendereintrag zum 1. Dezember als National Christmas Lights Day auf checkiday.com (englisch)
- Der Suchbegriff National Christmas Lights Day im zeitlichen Verlauf bei Google Trends – hier mit weltweitem Filter (deutsch/englisch)
- Das US-amerikanische Suchinteresse zu National Christmas Lights Day im zeitlichen Verlauf bei Google Trends (deutsch/englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Begriff Christmas Lights mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)