Der 21. Dezember steht ganz im Zeichen mobiler Lichtquellen. Denn dieses Datum feiert man in den USA als nationalen Tag der Taschenlampe (engl. National Flashlight Day). Grund genug, diesem Festtag der Taschenlampe in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte – soweit möglich – im vorliegenden Beitrag zu erzählen. Weshalb sollen wir an diesem Dezember-Termin also die elektrische Taschenlampe feiern?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Taschenlampe?
- 2 Seit wann feiern die USA ihren Nationaltag der Taschenlampen?
- 3 Wer hat den National Flashlight Day ins Leben gerufen?
- 4 Weshalb fällt der US-amerikanische Tag der Taschenlampe auf den 21. Dezember?
- 5 Zum National Flashlight Day: David Misell und die Erfindung der elektrischen Taschenlampe
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Taschenlampe in den USA
Wann ist Tag der Taschenlampe?
Die USA begehen ihren nationalen Tag der Taschenlampe (engl. Naitonal Flashlight Day) traditionell immer am 21. Dezember.
Seit wann feiern die USA ihren Nationaltag der Taschenlampen?
Das genaue Gründungsjahr des US-amerikanischen Nationaltags der Taschenlampen ist nicht dokumentiert. Es spricht aber eine Menge dafür, dass dieser Anlass schon um die Jahrtausendwende in den Vereinigten Staaten bekannt gewesen ist. So findet sich entsprechende Einträge zum National Flashlight Day auf diversen Online-Kalendern, die zu dieser Zeit bereits online gewesen sind. Exemplarisch sei hier auf das Projekt Bizarre American Holidays verwiesen, das den Ehrentag der Taschenlampe bereits im Mai 2000 führt. Da diese Website inzwischen nicht mehr online ist, hilft ein Blick ins Archiv der WaybackMachine (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wer hat den National Flashlight Day ins Leben gerufen?
Leider gilt auch im Falle des National Flashlight Day, dass völlig unklar ist, wer ihn ins Leben gerufen hat und weshalb sich sein(e) Erfinder ausgerechnet für das Datum des 21. Dezember entschieden haben.
Jedenfalls scheint es keinen direkten inhaltlichen Bezug zu dem ebenfalls am 21. Dezember gefeierten Nicht-das-Bett-machen-müssen-Tag (engl. Don’t make your Bed Day) zu geben. Dies gilt auch für den Tag der gewonnenen Phileas-Fogg-Wette (engl. Phileas Fogg Win A Wager Day) und den Tag des Kreuzworträtsels (engl. Crossword Puzzle Day). Erst recht für den 2018 ins Leben gerufenen Tag des Coquito (engl. National Coquito Day).
Weshalb fällt der US-amerikanische Tag der Taschenlampe auf den 21. Dezember?
Ein bekanntes Problem im Rahmen der kuriosen Welttage, wobei im vorliegenden Fall zwei Aspekte hinsichtlich der Wahl des Datums bemerkenswert sind. Zum einen fällt natürlich die zeitliche Nähe (und je nach Jahr auch Überschneidung) mit der Wintersonnenwende auf, zum anderen erscheint die Möglichkeit der Patenterteilung als eine mögliche weitere Option für das gewählte Datum. Aber der Reihe nach.
Für die Zeit um die Wintersonnenwende herum spricht natürlich die Möglichkeit, dass mit Einführung der elektrischen Taschenlampe die kurzen Wintertage weniger problematisch in Bezug auf Lichtverhältnisse wurden und darüber hinaus die Taschenlampe auch zu vorweihnachtlichen Dekorationszwecken einsetzen kann. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Weihnachtsbeleuchtung (engl. National Christmas Lights Day) am 1. Dezember.
Das unten verlinkte Video zum National Flashlight Day liefert eine Reihe von praktischen Vorschlägen: ;)
In diesem Zusammenhang ist auch anzumerken, dass es sich beim US-amerikanischen Tag der Taschenlampe wohl nicht um ein flexibles Datum handelt, welches an die Wintersonnenwende gekoppelt ist. Zwar gibt es diesbezüglich unterschiedliche Angaben, die Mehrheit der gängigen Quellen zum Thema kuriose Feiertage aus aller Welt verweist hier aber auf den 21. Dezember.
Demgegenüber sieht die Sache mit dem Zeitpunkt der Erfindung bzw. Patentierung der elektrischen Taschenlampe allerdings etwas anders aus.
Zum National Flashlight Day: David Misell und die Erfindung der elektrischen Taschenlampe
Die Erfindung der Taschenlampe hängt eng mit dem Aufkommen eines neuen Batterietyps zusammen. Genauer gesagt der Erfindung der Anodenbatterie, die 1896 patentiert wurde und im Gegensatz zu den bis dato auf Flüssigkeit basierenden Batterien eine Elektrolytpaste verwendete. Insofern steht der US-amerikanische Tag der Taschenlampe zwar in der Tradition thematisch verwandter Ehrentage für Alltags- und Gebrauchsgegenstände, bei denen das Datum der Patenterteilung zum Anlass für einen eigenen Ehrentag genommen wurde. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Termine der vorliegenden Sammlung kurioser Welttage verwiesen:
- den Tag der Ohrenschützer (engl. National Earmuff Day) am 13. März,
- den Tag des Bunsenbrenners (engl. Bunsen Burner Day) am 31. März,
- den Tag des Vitamin C (engl. Vitamin C Day) am 4. April,
- den Tag des Teflon (engl. National Teflon Day) am 6. April,
- den Internationalen Tag der Sicherheitsnadel (engl. International Safety Pin Day) am 10. April,
- den Tag des Hodometers (engl. National Odometer Day) am 12. Mai,
- den Tag des Kugelschreibers (engl. National Ballpoint Pen Day) am 10. Juni oder
- den US-amerikanischen Tag der Waffel (engl. National Waffle Day) am 24. August.
Der große Vorteil der Anodenbatterie lag hauptsächlich darin, dass sie aufgrund ihrer Konstruktionsweise wesentlich stabiler war und sich somit perfekt für kleinere, mobile elektrische Geräte eignete. Diesen Umstand machte sich 1899 der Engländer David Misell zunutze und erhielt am 10. Januar 1899 das U.S. Patent No. 617,592, welches die Grundlage der modernen Taschenlampe bildete (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Misells Prototyp wurde mit drei D-Batterien betrieben, die in einer Papprolle gelagert wurden, an deren Ende eine Glühbirne und eine Reflektorfläche vorhanden waren. Die Bauweise unterschied sich also im Kern nicht wesentlich von der Konstruktionsweise heutiger Taschenlampen.
Der Brite verkaufte das Patent allerdings kurz darauf an das Unternehmen American Electrical Novelty and Manufacturing Company (heute: Energizer), welches zeitnah mit der Massenproduktion von elektrischen Taschenlampen begann und im Zuge ihrer Werbemaßnahmen auch einige Exemplare der New Yorker Polizei zur Verfügung stellte, die infolgedessen einer der ersten Großabnehmer wurde.
Die Vorteile der elektrischen Taschenlampen gegenüber Fackeln, Kerzen, Gaslampen usw. lagen auf der Hand: Geruchs- und rauchfrei, geringere Hitzeentwicklung, eine niedrigere Brandgefahr und vor allem auch die Möglichkeit, das Licht jederzeit sofort an- und auszuschalten. Während somit die elektrische Taschenlampe ihren Siegeszug in den USA relativ schnell antrat, sollte es in Deutschland noch bis zum Jahr 1906 dauern, in dem der Erfinder Paul Schmidt für eine elektrische Taschenlampe erhielt.
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Flashlight Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Taschenlampe in den USA
- Das US-amerikanische Patent Nr: 617592 für David Misell (englisch)
- Beitrag zum National Flashlight Day am 21. Dezember auf holidayinsights.com (englisch)
- Der National Flashlight Day auf dem Webportal giftypedia.com (englisch)
- Kalendereintrag zum National Flashlight Day am Tag der Wintersonnenwende auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Der National Flashlight Day am 21. Dezember auf Bizarre American Holidays – hier in der archivierten Version der WaybackMachine vom 30. Mai 2000 (englisch)
- Wikipedia-Eintag zur Taschenlampe mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- (Entwicklungs-)Geschichte der Batterie (englisch)
- Youtube-Video mit einem witzigen Song zum National Flashlight Day (englisch)