Tag der Eier – der US-amerikanische National Egg Day

Was gab es zuerst? Henne oder Ei? Wenn es nach dem kulinarischen Rahmenkalender unserer US-amerikanischen Nachbarn geht, lautet die Antwort am 3. Juni wohl das Ei. Denn dieses Datum feiert man in den Vereinigten Staaten als nationalen Tag der Eier (engl. National Egg Day – manchmal auch nur kurz: Egg Day). Was es damit auf sich hat und warum dieses Datum einen festen Platz in der Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient, erklärt der vorliegende Beitrag.

National Egg Day - Tag der Eier in den USA. Kuriose Feiertage - 3. Juni © 2017 Dietmar Giese - Bild 1
National Egg Day – Tag der Eier in den USA. Kuriose Feiertage – 3. Juni © 2017 Dietmar Giese – Bild 1

Wann ist Tag der Eier?

Die USA begehen ihren nationalen Tag der Eier (engl. National Egg Day) immer am 3. Juni des Jahres. Damit fällt dieser US-amerikanische Nationaltag der Eier in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
20233. JuniSamstag
20243. JuniMontag
20253. JuniDienstag
20263. JuniMittwoch
20273. JuniDonnerstag
20283. JuniSamstag
20293. JuniSonntag
20303. JuniMontag
20313. JuniDienstag
20323. JuniDonnerstag
20333. JuniFreitag

Wer hat den National Egg Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kulinarischen Feiertagen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten gilt leider auch im Falle des National Egg Day, dass relativ wenig über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen weder herausfinden, wer diesen nationalen Ehrentag der Eier ins Leben gerufen hat, noch seit wann genau man ihn in den USA feiert.

Aufmerksamen Leserinnen und Lesern der kuriosen Feiertage dürfte in diesem Zusammenhang aber definitiv die inhaltliche Nähe zum Welt-Ei-Tag (engl. World Egg Day) auffallen, der seit 1996 als flexibles Datum immer auf den zweiten Freitag im Oktober fällt.

Weshalb fällt der Nationaltag der Eier in den Vereinigten Staaten auf den 3. Juni?

Etwas besser sieht es mit der Begründung für die Wahl des 3. Juni als Datum dieses Nationaltags der Eier aus. Laut den Kollegen des US-amerikanischen Webportals dates.abouttravelingtheworld.com und der Journalistin Catherine Witherspoon reichen die Wurzeln bis in die römische Antike zurück (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Gemäß dieser Quelle lautete die ursprüngliche Bezeichnung dieses kulinarischen Ehrentags „Heiliger Römischer Tag (oder Fest) der Eier“. Initiiert wurde dieser Anlass von Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (10 v. Chr. – 54 n. Chr.- vor dem Herrschaftsantritt: Tiberius Claudius Nero Germanicus), dem vierten Kaiser der julisch-claudischen Dynastie.

Die Verkündung erfolgte nach drei Jahren einer strengen Sparpolitik für Eier, die aufgrund einer Geflügelpandemie im römischen Reich streng rationiert worden waren. Gerade vor dem Hintergrund, dass Hühner und Eier im Rom des ersten Jahrtausends wesentliche Grundnahrungsmittel zur Versorgung der Bevölkerung darstellten, lässt sich die Bedeutung bzw. Einführung eines solchen Ehrentags relativ leicht nachvollziehen.

Zwar hatte dieses Eier-Fest fast fünfhundert Jahre seinen festen Platz im Kalender des römischen Reiches, im Laufe der Zeit verblasste seine Bedeutung aber allmählich und dieser Anlass geriet vollständig in Vergessenheit.

Erst Napoleon Bonaparte (1769 – 1821) führte diese Tradition im Jahre 1805 wieder ein. Es ist davon auszugehen, dass über diesen französischen Umweg das Eier-Fest auch in die Vereinigten Staaten gelangte. Siehe dazu auch den Beitrag zum französischen Eierkuchenfest bzw. der Tag der Crêpes (fr. La Chandeleur) am 2. Februar. Auch der US-amerikanische Tag der Sauce tartare (engl. National Tartar Sauce Day) am Freitag nach Aschermittwoch und dem Nicht-alle-Eier-fürs-Omelett-Tag (engl. National Don’t Put all your Eggs in One Omelet Day) am 9. Juli lohnen einen Blick.

National Egg Day - Tag der Eier in den USA. Kuriose Feiertage - 3. Juni © 2017 Dietmar Giese - Bild 2
National Egg Day – Tag der Eier in den USA. Kuriose Feiertage – 3. Juni © 2017 Dietmar Giese – Bild 2

Küchenwissen: Fünf gute Gründe, weshalb die Eier einen eigenen Feiertag verdienen

  • Auch wenn Eier im Verdacht stehen, dem menschlichen Cholesterinspiegel nicht sonderlich zuträglich zu sein, enthalten sie auch eine ganze Reihe an sehr gesunden Inhaltsstoffen. Hier sind u.a. die Vitamine A, D, E und K, B-Vitamine sowie die Mineralstoffe Kalzium und Eisen zu nennen. Entgegen der weitverbreiteten Annahme unterscheiden sich Inhaltsstoffe verschiedenfarbiger Eier allerdings nicht (siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Eier-Benedict-Tag (engl. National Eggs Benedict Day) und dem Tag der gefüllten Eier (engl. National Deviled Egg) am 2. November).
  • Schon gewusst? Die Schale eines durchschnittlichen Hühnereis ist in der Regel weniger als 0,5 mm dick und besteht zu 90 % aus Calciumcarbonat (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Eierausstellung (engl. Eggsibit Day) am 28. März).
  • Wo wir gerade beim Thema Größen sind. Das weltweit kleinste Ei legt die Bienenelfe, eine brasilianische Kolibri-Art (5 Millimeter lang und zwischen 0,25 und 0,4 Gramm schwer), während das größte Ei vom afrikanischen Strauß gelegt wird (Durchmesser bis zu 15. Zentimetern und ca. 1,5 Kilogramm Gewicht).
  • Der heute bekannte und verwendete Eierkarton geht auf das Jahr 1911 zurück. Erfunden wurde er von dem Kanadier Joseph Coyle in Smithers in der Provinz British Columbia, um damit einen Streit wegen zerbrochener Eier zwischen einem Bauern aus Bulkley Valley und dem Inhaber des Aldermere Hotels zu schlichten. Vor Coyles Erfindung bestanden Eierkartons aus einfachen und nicht sehr stabilen Papier.
  • In Deutschland werden pro Jahr derzeit ca. 17 Milliarden Eier pro Jahr verbraucht. Die Hälfte davon in und durch Privathaushalte. Siehe dazu auch den Beitrag zum bundesweiten Tag des Rühreis in Deutschland am 28. Dezember und zum 29. Dezember als Tag des Spiegeleis in Deutschland.

Und wer von Euch keine Eier mag, für den/die bietet der 3. Juni mit dem Tag der Amsel in Deutschland, dem Europäischen Tag des Fahrrads oder dem US-amerikanischen Tag der Wiederholungen (engl. National Repeat Day) mindestens drei kalendarische Alternativen. Nicht zu vergessen, der Welt-Apfelwein-Tag (engl. World Cider Day), der seit 2013 ebenfalls auf den 3. Juni fällt.

In diesem Sinne und frei nach einem ehemaligen Torwart-Titan: Eier, wir brauchen Eier. Euch allen einen tollen National Egg Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Eier-Ehrentag am 3. Juni

Kategorien Juni, Kulinarische Kuriositäten Schlagwörter 3. Juni

Kommentare sind geschlossen.