Freundinnen und Freunde der gepflegten Eierspeise. Auch der 29. Dezember liefert Euch mit dem bundesweiten Tag des Spiegeleis in Deutschland einen Grund zum Feiern. Worum es bei diesem kulinarischen Anlass zu Ehren der in der Pfanne oder im Ofen gegarten Eier im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Spiegeleis?
- 2 Wer hat den bundesweiten Tag des Spiegeleis ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Spiegelei-Tag in Deutschland auf den 29. Dezember?
- 4 Küchenwissen: Häufige Fragen und Antworten rund um das Spiegelei
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum 29. Dezember als Tag des Spiegeleis in Deutschland
Wann ist Tag des Spiegeleis?
Seit 2022 feiert Deutschland seinen bundesweiten Tag des Spiegeleis immer am 29. Dezember. Damit fällt dieser kulinarische Anlass in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
2022 | 29. Dezember | Donnerstag |
2023 | 29. Dezember | Freitag |
2024 | 29. Dezember | Sonntag |
2025 | 29. Dezember | Montag |
2026 | 29. Dezember | Dienstag |
2027 | 29. Dezember | Mittwoch |
2028 | 29. Dezember | Freitag |
2029 | 29. Dezember | Samstag |
2030 | 29. Dezember | Sonntag |
2031 | 29. Dezember | Montag |
2032 | 29. Dezember | Mittwoch |
Wer hat den bundesweiten Tag des Spiegeleis ins Leben gerufen?
Der Tag des Spiegeleis ist eine Erfindung bzw. Idee des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Namentlich in der Person des Betreibers, Sven Giese. Falls also jemand nach dem Urheber dieses Ehrentages der in der Pfanne gebratenen Eier fragt, kann er/sie gerne auf diese Quelle verweisen.
Tatsächlich scheint bisher niemand – auch die zahlreichen US-amerikanischen Food-Holiday-Sammlungen – nicht auf die Idee für einen solchen Anlass gekommen sein. Dementsprechend nehme ich die Sache selbst in die Hand und erkläre 2022 den 29. Dezember zum bundesweiten Tag des Rühreis (siehe dazu auch die Beiträge zum Toast-Hawaii-Tag am 20. Februar oder dem Tag des Reibekuchens am Altweiberdonnerstag).
Weshalb fällt der Spiegelei-Tag in Deutschland auf den 29. Dezember?
Die Wahl des 29. Dezember als Datum des Spiegelei-Tages ergibt sich durch zwei andere, thematisch verwandte Anlässe. Den deutschen Tag des Rühreis am 28. Dezember und den Internationalen Tag des Frühstücksspecks (engl. International Bacon Day) am 30. Dezember. Der Tag des Spiegeleis liegt also genau in der Mitte zwischen diesen beiden Anlässen.
Küchenwissen: Häufige Fragen und Antworten rund um das Spiegelei
Was ist ein Spiegelei?
Als Spiegelei bezeichnet man kurz in der Pfanne oder im Ofen gegarte Eier, bei denen das Eiweiß geronnen und fest, das Eigelb aber noch glänzend und leicht flüssig ist. Die Fachsprache der Kulinarik unterscheidet hier zwischen einseitig gegarten Setzeiern und durch Auflegen eines Deckels allseitig gegarten Spiegeleiern. Wobei sich umgangssprachlich das Spiegelei für beide Varianten etabliert hat.
Wie bereitet man ein Spiegelei zu?
Spiegeleier werden in einer mittelgroßen Pfanne gebraten. In der Pfanne wird zunächst Butter (alternativ auch: Schmalz oder Öl) leicht erhitzt und dann von der Hitzequelle genommen. Erst dann werden die/das Ei(er) hineingeschlagen und anschließend bei milder Hitze für zwei bis drei Minuten gegart. Viele traditionelle Rezepte im deutschsprachigen Raum salzen und pfeffern das Eiweiß schon in der Pfanne und geben etwas von der erhitzten Butter auf den flüssigen Eidotter (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Kleiner Tipp: Vorsicht bei der Verwendung von Salz und dem Dotter. Vor dem Garen macht Salz den Dotter zäh, nach dem Erhitzen sorgt Salz für eine fleckige Oberfläche. Besser: Das fertige Spiegelei mit gehackten Kräutern, wie Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch bestreuen, um es geschmacklich aufzupeppen. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Kräuter-statt-Salz-Tag (engl. More Herbs, Less Salt Day) am 29. April.
Welche Eier eignen sich für Spiegelei?
Es gibt eigentlich keine besonderen Vorgaben, man sollte nur auf die Frische des Lebensmittels achten. Viele Köche sagen, dass Spiegeleier im Idealfall aus besonders frischen Eiern zubereitet werden sollten, da das Eiweiß eine gummiartige Konsistenz annimmt.
Wer von Euch kein Spiegelei mag, für den/die bietet der 29. Dezember eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. In den USA kennt man dieses Datum beispielsweise auch als Tag der großen Veränderungen in letzter Minute (engl. Festival Of Enormous Changes At The Last Minute) und als National Bicarbonate of Soda Day (dt. Tag des Natron).
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten Spiegelei-Tag.
Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum 29. Dezember als Tag des Spiegeleis in Deutschland
- Wikipedia-Eintrag zum Spiegelei mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Warum heißt das Spiegelei eigentlich so? – auf: kreativseite.com am 12. August 2016 (deutsch)
- Der Erfinder von Spiegeleiern mit Speck – auf: trift.org am 5. Januar 2016 (deutsch)
- Forendiskussion: Warum heißt „Das Spiegelei“ eigentlich Spiegelei? – auf: chefkoch.de am 21. Juni 2007 (deutsch)