Hurra für Wiederholungen. Jedes Jahr am 3. Juni feiern die USA ihren nationalen Tag der Wiederholungen (engl. National Repeat Day – häufig auch nur kurz: Repeat Day). Grund genug, diesen Anlass mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Immer und immer wieder. ;) Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Wiederholungen?
- 2 Wie sich der Tag der Wiederholungen am besten feiern lässt
- 3 National Repeat Day: Von Begegnungen und Reflexionen über die Wiederholung
- 4 Wer hat den National Repeat Day ins Leben gerufen?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Nationaltag der Wiederholungen am 3. Juni
Wann ist Tag der Wiederholungen?
Die USA begehen ihren nationalen Tag der Wiederholungen (engl. National Repeat Day) jedes Jahr am 3. Juni.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 3. Juni | Samstag |
2024 | 3. Juni | Montag |
2025 | 3. Juni | Dienstag |
2026 | 3. Juni | Mittwoch |
2027 | 3. Juni | Donnerstag |
2028 | 3. Juni | Samstag |
2029 | 3. Juni | Sonntag |
2030 | 3. Juni | Montag |
2031 | 3. Juni | Dienstag |
2032 | 3. Juni | Donnerstag |
2033 | 3. Juni | Freitag |
Wie sich der Tag der Wiederholungen am besten feiern lässt
Ein Feiertag – egal ob kurios oder mit eher ernsthaftem Hintergrund – ist aufgrund seiner jährlichen Wiederholung eigentlich das perfekte Beispiel dafür, worum es am heutigen National Repeat geht. Nämlich um genau das: Wiederholungen. Heute kann man alles mehrfach machen, ohne sich dabei zu blamieren. Also zum Beispiel: Aufstehen und sich anziehen, wieder ausziehen und sich hinlegen, danach wieder aufstehen und sich anziehen usw.
Das kann u.U. natürlich etwas länger dauern, insofern kommen heute auch kürzere Formen der Wiederholung infrage. Beispiele gefällig? Kein Problem. Wie wäre es z. B. damit ein und denselben Song in Dauerschleife zu hören oder alle Mahlzeiten des Tages im selben Restaurant einzunehmen? Oder den ganzen Tag den Satz: Am 3. Juni wird der Tag der Wiederholungen gefeiert aufschreiben. All dies kann man am heutigen 3. Juni problemlos machen.
National Repeat Day: Von Begegnungen und Reflexionen über die Wiederholung
Ich war letzte Woche für einige Tage in Wien und hatte dort ebenfalls eine recht interessante Erfahrung zum Thema Wiederholungen. So lief auf einem Kanal des Hotel-TVs die ganze Nacht der US-amerikanische Film The Sound of Music. Der Film an sich ist ja schräg, aber in der Wiederholung wird es zu einer ganz seltsamen Art des Hintergrundrauschens, dem man während einer schlaflosen Nacht immer wieder neue Details und Aspekte abgewinnen kann.
Oder wie es der gute Albert Camus in seinem 1942 publizierten philosophischen Essay Der Mythos von Sisyphos (franz. Le mythe de Sisyphe) sinngemäß formulierte: Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen. (ebd., 3. Aufl., Reinbek, 1995. S. 101) ;)
Wer mit dem französischen Existenzialisten nichts am Hut hat, wird ein ähnliches Motiv auch in der 1993er-Hollywood-Komödie Und täglich grüßt das Murmeltier (engl. Groundhog Day) mit Andie MacDowell und Bill Murray in den Hauptrollen eine thematische Entsprechung finden. Der Film passt dann natürlich auch ganz wunderbar zum Tag des Murmeltiers (engl. Groundhog Day), den man in den Vereinigten und Kanada immer am 2. Februar begeht.
Wer hat den National Repeat Day ins Leben gerufen?
Leider gilt auch im Falle des National Repeat Day, dass kaum etwas über die Hintergründe dieses Aktionstages bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden, wer diesen Anlas ins Leben gerufen hat, seit wann man ihn feiert und weshalb man sich ausgerechnet für das Datum des 3. Juni entschieden hat.
Ob bei der Wahl des Datums der parallel begangene Tag der Amsel in Deutschland, der Europäische Tag des Fahrrads oder der US-amerikanische Tag der Eier eine Rolle gespielt haben, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Dies gilt auch für den 3. Juni als Welt-Apfelwein-Tag (engl. World Cider Day).
Aber das ist ein bekanntes Phänomen im Rahmen vieler kurioser Feiertage aus den Vereinigten Staaten und lässt sich ebenfalls als Form der Wiederholung lesen.
In diesem Sinne: Euch allen einen hoffentlich entspannten Tag der Wiederholungen.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Nationaltag der Wiederholungen am 3. Juni
- Der National Repeat Day in den Vereinigten Staaten auf daysoftheyear.com (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Repeat Day am 3. Juni auf holidayinsights.com (englisch)
- Kalendereintrag zum National Repeat Day in den USA am 3. Juni auf checkiday.com (englisch)
- Und täglich grüßt das Murmeltier in der Internet Movie Database (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Albert Camus: Der Mythos von Sisyphus mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
Kommentare sind geschlossen.