Tag der Sauce tartare in den USA – National Tartar Sauce Day 2023

Fans kalter Soßen aus der traditionellen französischen Küche. Den Freitag nach Aschermittwoch feiern die USA als nationalen Tag der Sauce tartare (engl. National Tartar Sauce Day). 2023 fällt dieser Food Holiday damit auf den 24. Februar. Grund genug, die Hintergründe dieses Ehrentags der Tatarensauce auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu beleuchten. Worum geht es dabei?

National Tartar Sauce Day - Tag der Sauce tartare in den USA. Kuriose Feiertage - Freitag nach Aschermittwoch © 2021 Dietmar Giese - Bild 1
National Tartar Sauce Day – Tag der Sauce tartare in den USA. Kuriose Feiertage – Freitag nach Aschermittwoch © 2021 Dietmar Giese – Bild 1

Wer hat den National Tartar Sauce Day ins Leben gerufen?

Der National Tartar Sauce Day geht auf eine Kooperation der US-amerikanischen Restaurantkette Frisch’s Big Boy und den Kollegen des Online-Kalenders nationaldaycalendar.com aus dem Jahre 2017

Frisch’s Big Boy ist eine regionale Restaurantkette des Big Boy Franchise mit Hauptsitz in Cincinnati, Ohio. Dabei übernahm Frisch’s im Jahr 2001 als exklusiver Eigentümer die Marke Big Boy in den US-Bundesstaaten Indiana, Kentucky und den meisten Teilen von Ohio und Tennessee. Seitdem operiert das Unternehmen völlig losgelöst von Big Boy Restaurant Group (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wann ist Tag der Sauce tartare?

Der Tag der Sauce tartare fällt in den USA immer auf den Freitag nach Aschermittwoch (siehe dazu auch den Beitrag zum irischen Nichtraucher-Tag (engl. No Smoking Day) am Aschermittwoch). Sprich, dieser Food Holiday findet immer am dritten Tag der vorösterlichen Fastenzeit, also 45 Tage vor dem Ostersonntag statt (siehe dazu auch den Beitrag zum britischen Shrove Tuesday am Dienstag vor Aschermittwoch). Folgende Termine stehen damit in den kommenden Jahren an:

  • 2021: Freitag, 19. Februar
  • 2022: Freitag, 4. März
  • 2023: Freitag, 24. Februar
  • 2024: Freitag, 16. Februar
  • 2025: Freitag, 7. März
  • 2026: Freitag, 20. Februar
  • 2027: Freitag, 12. Februar
  • 2028: Freitag, 3. März
  • 2029: Freitag, 16. Februar
  • 2030: Freitag, 8. März

Küchenwissen: Häufige Fragen und Antworten rund um die Sauce tartare

Woraus besteht die Sauce tartare?

In ihrer klassischen Variante besteht die Sauce tartare aus Mayonnaise, klein gehackten und hart gekochten Eiern sowie fein geschnittenem Schnittlauch und gehackten grünen Lauchzwiebeln (siehe dazu auch den Beitrag zum Welt-Ei-Tag (engl. World Egg Day) am zweiten Freitag im Oktober).

Trotz der Soße im Namen zählt die Tartarsauce in der klassischen französischen Küche zu den Mayonnaisen (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der scharfen Saucen (engl. National Hot Sauce Day) am 22. Januar).

National Tartar Sauce Day - Tag der Sauce tartare in den USA. Kuriose Feiertage - Freitag nach Aschermittwoch © 2021 Dietmar Giese - Bild 2
National Tartar Sauce Day – Tag der Sauce tartare in den USA. Kuriose Feiertage – Freitag nach Aschermittwoch © 2021 Dietmar Giese – Bild 2

Zu welchen Gerichten serviert man Sauce tartare?

Traditionell serviert man die Sauce tartare in der französischen Küche zu Fisch, Meeresfrüchten, aber auch Roastbeef, kaltem Braten und ähnlichen Fleischgerichten.

Woher stammt der Name Sauce tartare?

Das Wort Tatar stammt aus dem Türkischen und ist eine Bezeichnung für das Volk der Tataren, besser bekannt als Mongolen. Allerdings haben diese Leute bis auf den Namen so gut wie nichts mit der Soße zu tun. Vielmehr geht sie auf französische Köche des 19. Jahrhunderts zurück, die in Diensten russischer Adliger, mit dieser Bezeichnung eine exotische Herkunft suggerieren wollten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Varianten: Welche Zutaten kann die Tatarensauce noch haben?

Neben den klassischen Zutaten finden sich auch zahlreiche Rezepturen für eine Tatarensauce, die Kräuter wie Estragon, Petersilie, feingehackte Gewürzgurken, Schalotten oder Zwiebeln enthalten. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Kräuter (engl. National Herb Day) am ersten Samstag im Mai.

Auch Rezepturen mit Senf und Knoblauch sind beliebt (siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Knoblauch-Tag (engl. National Garlic Day) am 19. April und dem Tag des Senf (engl. National Mustard Day) am ersten Samstag im August).

Was ist der Unterschied zwischen Sauce tartare und Sauce gribiche?

Erweitert ein Rezept die klassische Sauce tartare mit Gewürzgurken, Kapern, Petersilie, Estragon und Schnittlauch, so firmiert sie in der klassischen französischen Küche als Sauce gribiche. Im Gegensatz zur Sauce tartare verfügt die Sauce gribiche über einen leicht säuerlichen, pikant-würzigen Geschmack, der hauptsächlich zu Kalbskopf und Sülze serviert wird (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten National Tartar Sauce Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Tartarsauce in den Vereinigten Staaten