Am 8. Juni geht es um Entscheidung und große Fragen. Denn dieses Datum feiern die USA als ihren nationalen Was-willst-Du-trinken-Tag? (engl. National Name your Poison Day – häufig auch nur kurz: Name your Poison Day). Cheers. Während sich die meisten der in der vorliegenden Sammlung beschrieben Ehrentage für Spirituosen sich jeweils auf ein konkretes Getränk beziehen, geht es heute eher um die Wahl des richtigen Drinks. Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt etwas näher zu beleuchten.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Was-willst-Du-trinken-Tag?
- 2 Was bedeutet Name Your Poison? Von der Wahl des richtigen Giftes und alkoholischen Getränken
- 3 Wer hat den Name your Poison Day ins Leben gerufen?
- 4 Weshalb fällt der Tag der Getränke-Wahl auf den 8. Juni?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Was-willst-Du-trinken-Tag? am 8. Juni
Wann ist Was-willst-Du-trinken-Tag?
Die USA begehen ihren nationalen Was-willst-Du-trinken-Tag? (engl. National Name your Poison Day) immer am 8. Juni.
Was bedeutet Name Your Poison? Von der Wahl des richtigen Giftes und alkoholischen Getränken
Beginnen wir mit dem etwas seltsam anmutenden Namen des heutigen Anlasses. Konkret bezieht dieser sich auf eine idiomatische Redewendung aus dem amerikanischen Englischen, die auf den ersten Blick nur relativ wenig mit alkoholischen Getränken zu tun hat.
Denn im Prinzip bezeichnet diese Redewendung zunächst einmal den Umstand, dass jemand eine Wahl oder Entscheidung zu treffen hat. Klingt zunächst relativ neutral, erweist sich bei näherem Hinsehen allerdings als allgemein eher negativ konnotiert.
Konkret geht es dabei um Folgendes: Es besteht die Wahl zwischen mehreren nicht ganz so guten Optionen – die Verwendung des Begriffs poison (dt. Gift oder Übel) legt dies nahe -, was man im Deutschen wohl am ehesten als Wahl zwischen zwei kleineren Übel oder umgangssprachlich als Wahl zwischen Pest und Cholera bezeichnen würde. Soweit zur begrifflichen Vorgeschichte.
Heute wird die Phrase in den Vereinigten Staaten primär in Bezug auf (harte) alkoholische Getränke an der Bar verwendet. Obwohl nicht ganz klar ist, seit wann und wie dieser Bezug hergestellt wurde, ist es heute nicht unüblich, dass einen der Barmann oder Wirt den Gast mit Name your Poison nach der Wahl des (alkoholischen) Getränks fragt.
Einige Quellen vermuten hier einen Bezug zur Prohibitionszeit im frühen 20. Jahrhundert, belegt ist dies allerdings nicht. Und auch der gute Ernest Hemingway hat dieses Mal nichts damit zu tun. ;)
Wer hat den Name your Poison Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen Anlässen aus der Liste der Ehrentage für alkoholische Getränke gilt leider auch im Falle des Name Your Poison Day, dass kaum etwas über seine Hintergründe bzw. Ursprünge dokumentiert zu sein scheint.
So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder einen Hinweis auf mögliche Initiatoren noch das Gründungsjahr herausfinden. Rein thematisch passt dieser Anlass aber – wie mit den vorherigen Ausführungen ja bereits gesehen -, ganz wunderbar zu den folgenden exemplarischen Terminen:
- der Bloody-Mary-Tag (engl. Bloody Mary Day) am 1. Januar,
- der Tag des Absinth (engl. National Absinthe Day) am 5. März,
- der Martinitag (engl. National Martini Day) am 19. Juni,
- der Tag des Daiquiri (engl. National Daiquiri Day) am 19. Juli,
- der Tag des Tequila (engl Tequila Day) am 24. Juli,
- der Tag des Likörs (engl. National Liqueur Day) am 16. Oktober oder
- der Sangria-Tag (engl. National Sangria Day) am 20. Dezember.
Weshalb fällt der Tag der Getränke-Wahl auf den 8. Juni?
Die zuvor skizzierte Unklarheit hinsichtlich der Ursprünge des heutigen Anlasses setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum man sich hier seitens der unbekannten Initiatoren ausgerechnet für den heutigen 8. Juni entschieden hat, scheint nicht näher begründet bzw. muss vor diesem Hintergrund als relativ willkürliche Setzung betrachtet werden.
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum von der UNO initiierten Tag des Meeres (engl. World Ocean Day), dem internationalen Ghostbusters Day, dem US-amerikanischen Tag des Berliners (engl. National Jelly-Filled Doughnut Day), dem Hoppla-Tag (engl. National Upsy Daisy Day) oder dem Beste-Freunde-Tag (engl. National Best Friends Day) gibt, halte ich für relativ unwahrscheinlich.
Wie dem auch sei, eine angemessene Feier des Name your Poison Day impliziert natürlich die Wahl der richtigen Alkoholika – meine Entscheidung würde hier immer in Richtung Wodka gehen – oder alternativ den Tag einfach zum Anlass nehmen, eine Entscheidung zu treffen. Muss ja nicht immer gleich mit Alkohol enden. ;)

In diesem Sinne: Cheers und Euch allen einen entspannten National Name your Poison Day. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Was-willst-Du-trinken-Tag? am 8. Juni
- Der National Name your Poison Day in den Vereinigten Staaten auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Name your Poison Day am 8. Juni auf holidayinsights.com (englisch)
- Suzanna J. Linton: National Name Your Poison Day – auf: suzannalinton.com am 8. Juni 2015 (englisch)
- Das Webportal gone-ta-pott.com über den National Name Your Poison Day (englisch)
- Diskussionsbeitrag im Online-Wörterbuch leo.org zur Phrase Name your Poison (englisch/deutsch)
- Urban Dictionary-Eintrag zu englischen Redewendung „Name your Poison“ (englisch)