Arriba, abajo, al centro y a dentro! Hebt Eure Gläser für eine Mezcal-Sorte bzw. Agavenbrand. Denn am 24. Juli feiert man in den USA und Mexiko den Tag des Tequila (engl. Tequila Day – eher selten National Tequila Day). Wenn um das Thema Alkohol bzw. alkoholische Getränke geht, scheint es im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt so ziemlich keine Spirituose zu geben, der nicht ein eigener Ehrentag gewidmet ist. Heute also der Tequila. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des Tequila?
Die USA feiern ihren nationalen Tag des Tequila (engl. National Tequila Day) jedes Jahr am 24. Juli.
Wer hat den National Tequila Day ins Leben gerufen?
Wer genau den US-amerikanischen National Tequila Day ins Leben gerufen hat, ist nicht dokumentiert.
Im Gegensatz zu vielen anderen US-amerikanischen Beiträgen aus dem Kalender der Alkohol-Feiertage gibt es im Falle des National Tequila Day zumindest aber ein paar Hinweise auf die Ursprünge bzw. Hintergründe dieses Ehrentags des Agaven-Brands.
Zwar listet ein Großteil der gängigen Websites und Online-Kalender den Tag des Tequila für den 24. Juli, liefert aber leider keine Hinweise auf einen möglichen Initiator oder das genaue Gründungsjahr. Was eigentlich verwundert, denn eine vielversprechende Spur führt zum Blog foodimentary.com, dass einen Beitrag zum National Tequila Day seit dem 24. Juli 2016 führt.
Immerhin hat der Betreiber John-Bryan Hopkins seit 2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt, die seit 2010 in gesammelter Form auf seiner Website foodimentary.com und seit 2017 auch in Buchform vorliegen. Vor diesem Hintergrund ist davon auszugehen, dass Hopkins auch der tatsächliche Initiator des National Tequila Day ist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten und den verlinkten Beitrag von Doug Criss aus dem Februar 2018 auf cnn.com).
Weshalb fällt der Nationaltag des Tequillas auf den 24. Juli?
Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden, weshalb sich die Initiatoren – ob nun Hopkins oder jemand anders – ausgerechnet den 24. Juli als Datum für den US-amerikanischen Nationaltag des Tequila ausgesucht haben.
Ob bei dieser Entscheidung der ebenfalls am 24. Juli in den Vereinigten Staaten gefeierte Tag des Drive-in (engl. National Drive-Thru Day) oder den Erzähl-einen-alten-Witz-Tag (engl. Tell an Old Joke Day) eine Rolle gespielt haben, ist nicht überliefert. Diese Unklarheit gilt auch für den ebenfalls parallel begangenen Internationale Tag der Freude (engl. International Day of Joy).
Wer von Euch also nichts mit der Mezcal-Sorte am Hut hat, für den/die bietet der Kalender der kuriosen Welttage genügend Alternativen.

Barwissen Tequila: Kuriose Daten und Fakten zu einer populären Form des Mezcal
Ferner lassen sich natürlich auch ein paar interessante Daten und Fakten um diese Form des Mezcal herausarbeiten. Dieser Agaven-Brand, der primär in Mexiko hergestellt wird, stammt in seiner bekanntesten Variante aus der Umgebung der Stadt Tequila im mexikanischen Bundesstaat Jalisco sowie den Bundesstaaten Guanajuato, Michoacan, Nayarit und Tamaulipas.
Also überall dort, wo die blaue Agave (lat. Agave tequilana Weber) heimisch ist. Typisches Merkmal aller Tequila ist, dass dieser Agaven-Brand aus dem Herz der Pflanze gewonnen wird, welches die Einheimischen in Anlehnung an die ursprüngliche Indianersprache der Region, das Nahuatl, auch als Mezcal, also Haus des Mondes bezeichnen.
Tatsächlich hat der mexikanische Staat, der zugleich das exklusive internationale Namensrecht der Marke Tequila besitzt, in diesem Zusammenhang gesetzlich festgelegt, dass der Tequila nur in den genannten Regionen hergestellt werden darf. Laut Angaben des Regulador del Tequila (engl. Tequila Regulatory Council) gibt es derzeit 901 registrierte Sorten von 128 Herstellern (Stand: Ende 2008).
Dabei ist der Tequila ein ziemlich hochprozentiges Gebräu und beinhaltet einen durchschnittlichen Alkoholgehalt zwischen 38 und 40. Bei einigen Sorten sogar bis zu 55 Volumenprozent (siehe für ein ähnliches Verhältnis auch die Beiträge zum World Whisky Day (dt. Welt-Whisky-Tag) am dritten Samstag im Mai und den US-amerikanischen Tag des Wodkas (engl. National Vodka Day) am 4. Oktober).
In die USA gelange der Tequila 1873 durch den Mexikaner Don Cenobio Sauza (1842 – 1909), seines Zeichens Bürgermeister der Stadt Tequila zwischen 1894 und 1895 und Begründer der Sauza Tequila Distillery (span. La Perseverancia).

Aber Vorsicht ist geboten. Das Zeug kann verheerende Wirkung haben (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Absinth (engl. National Absinthe Day) am 5. März).
In diesem Sinne: Arriba, abajo, al centro y a dentro! Und Euch allen einen tollen Tag des Tequila. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Mexiko oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Ehrentag des Tequila in den USA
- John Bryan-Hopkins: July 24th is National Tequila Day auf foodimentary.com am 24. Juli 2016 (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Der National Tequila Day in den Vereinigten Staaten auf nationaltoday.com (englisch)
- Beitrag zum National Tequila Day in den USA auf den 24. Juli auf: holidayscalendar.com (englisch)
- Kalendereintrag zum US-amerikanischen National Tequila Day am 24. Juli auf checkiday.com (englisch)
- Beitrag zum World Tequila Day am 24. Juli auf dem Magazin vom distilleduk.com (englisch)
- Der Online-Kalender daysoftheyear.com über den Tequlia Day am 24. Juli (englisch)
- Offizielle Website des mexikanischen Verbandes der Tequila Hersteller Cámara Nacional de la Industria Tequilera (spanisch/englisch)
- Kleine Tequila Kunde auf der Website holamexico.de (deutsch)
- Tequila – das mexikanische Nationalgetränk – auf: mexiko-leben-und-reisen.blogspot.com (deutsch)