Schon gewusst? Seit 2012 steht der 2. Januar für den internationalen Tag der Introvertierten (häufig auch: Welttag der Introvertierten – engl. World Introvert Day). Worum es bei diesem Aktionstag in der Folge der stressigen Weihnachtstage im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Ein Ruhetag für alle introvertierten Menschen in einer extrovertierten Welt.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist der internationale Tag der Introvertierten?
- 2 Wer hat den World Introvert Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Welttag der introvertierten Menschen auf den 2. Januar?
- 4 Ziele und Intention: Worum geht es dem World Introvert Day?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum World Introvert Day am 2. Januar
Wann ist der internationale Tag der Introvertierten?
Seit 2012 findet der internationale Tag der Introvertierten (engl. World Introvert Day) immer am 2. Januar statt. Damit fällt er in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:
Jahr | Datum | Wochentag |
2022 | 02. Januar | Sonntag |
2023 | 02. Januar | Montag |
2024 | 02. Januar | Dienstag |
2025 | 02. Januar | Donnerstag |
2026 | 02. Januar | Freitag |
2027 | 02. Januar | Samstag |
2028 | 02. Januar | Sonntag |
2029 | 02. Januar | Dienstag |
2030 | 02. Januar | Mittwoch |
2031 | 02. Januar | Donnerstag |
2032 | 02. Januar | Freitag |
2033 | 02. Januar | Sonntag |
Wer hat den World Introvert Day ins Leben gerufen?
Der World Introvert Day wurde 2011 von der deutschen Psychologin und Autorin Felicitas Heyne ins Leben gerufen. Heyne rief in einem entsprechenden Blogbeitrag vom 23. September 2011 zur Schaffung eines solchen Aktionstages auf. Wobei sie hier bewusst für eine internationale Ausrichtung plädiert, um der häufig missverstandene Minderheit in einer von Extrovertierten dominierten Welt einen eigenen, weltweiten Feiertag zu geben.
Inzwischen verfügt der World Introvert Day über eine eigene Website inklusive Präsenzen auf verschiedenen Social-Media-Plattformen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Welttag der introvertierten Menschen auf den 2. Januar?
Die Wahl des 2. Januar als Datum des Welttags der introvertierten Menschen ist eine bewusste Entscheidung der Initiatorin. Denn laut dem ursprünglichen Blogbeitrag verweist Heyne darauf, dass dies der erste Tag nach den Winterferien ist, die an Weihnachten beginnen und bis Neujahr dauern. Anders gesagt, der traditionelle Feiertags-Marathon von Weihnachten bis Neujahr inklusive sozialen Verpflichtungen kommt spätestens an diesem Termin zu seinem Ende (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Ziele und Intention: Worum geht es dem World Introvert Day?
Der Name ist hier natürlich Programm und das gleich in doppelter Hinsicht.
Zunächst will der World Introvert Day allen introvertierten Menschen die Möglichkeit einer Auszeit nach den anstrengenden Feiertagen im Dezember gönnen. Vor diesem kalendarischen Hintergrund ist der 2. Januar ein Tag, an dem sich Introvertierte Zeit nur für sich selbst nehmen können, um die eigenen Akkus wieder aufzuladen.
Ferner, und dieser Aspekt dürfte bei diesem Aktionstag im Vordergrund stehen, geht es darum, das öffentliche Bewusstsein für die Bedürfnisse und Besonderheiten der Introvertierten Menschen zu schärfen. Und das zum Tag der Introvertierten weltweit.
Obwohl Extraversion und Introversion lediglich Varianten der Norm sind, gilt die Extrovertiertheit in der westlichen Kultur als gesellschaftlich akzeptierter. Daher sehen sich Introvertierte oft mit Herausforderungen konfrontiert, die sich aus der Existenz in einer von Extrovertierten dominierten Gesellschaft ergeben. Sie werden oft als schüchtern, distanziert, arrogant und verschlossen wahrgenommen, was nicht stimmt. Sie arbeiten einfach anders und benötigen ggf. mehr Zeit, um sich auf neue soziale Kontakte einzulassen.
Wer von Euch nichts damit anfangen kann, für den/die bietet der Kalender der kuriosen Welttage am 2. Januar einige Alternativen. Denn die USA feiern dieses Datum auch als Katzen-Neujahr (engl. Happy Mew Year for Cats Day). Ferner gibt es noch den Tag des Schweizer Käses (engl. National Swiss Cheese Day), den Tag der Windbeutel (engl. National Cream Puff Day) und den Tag des Buffets (engl. National Buffet Day). Nicht zu vergessen, der Science Fiction-Tag (engl. National Science Fiction Day) zu Ehren von Isaac Asimov.
In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten Tag der Introvertierten. Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch begeht. :)
Weitere Informationen und Quellen zum World Introvert Day am 2. Januar
- Die offizielle Website des World Introvert Day (englisch)
- Felicitas Heyne: Warum wir einen Tag der Introvertierten brauchen – auf: ipersonic.de am 23. September 2011 (deutsch)
- Facebook-Page des World Introvert Day (englisch/mehrsprachig)
- Kalendereintrag zum 2. Januar als World Introvert Day auf dem Webportal anydayguide.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu den Persönlichkeitsprägungen Introversion und Extraversion mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)