Tag des Buffets – der National Buffet Day in den USA

Freundinnen und Freunde der gepflegten und abwechslungsreichen Mahlzeit sollten sich den heutigen 2. Januar unbedingt notieren. Denn dieses Datum feiern die USA als ihren nationalen Tag des Buffets (engl. National Buffet Day). Grund genug, diesen kulinarischen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und ihn mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Guten Appetit. Warum feiern wir heute also das Buffet?

National Buffet Day - Tag des Buffets in den USA. Kuriose Feiertage - 2. Januar © 2017 Sven Giese - Bild 1
National Buffet Day – Tag des Buffets in den USA. Kuriose Feiertage – 2. Januar © 2017 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag des Buffets?

Seit ca. 2005 feiern die USA den 2. Januar als ihren nationalen Tag des Buffets (engl. National Buffet Day).

Wer hat den National Buffet Day ins Leben gerufen?

Schaut man sich die vorhandene Quellenlage etwas näher an, so spricht eine Menge dafür, dass der National Buffet Day eine Erfindung des US-amerikanischen Foodbloggers John-Bryan Hopkins ist. Zwar verweisen die meisten der gängigen Websites und Online-Kalender zum Thema kulinarische Welttage in diesem Kontext auf eine ergebnislose Recherche, aber diese Aussage lässt sich meiner Meinung nur bedingt aufrechterhalten.

Der aus Alabama stammende Hopkins gilt als echte Instanz in Sachen kulinarischer Feiertage. Immerhin hat er seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und präsentiert diese in gesammelter Form seit ca. 2010 auf seinem Blogprojekt foodimentary.com.

Die frühste Version eines Beitrags zum US-amerikanischen Tag des Buffets datiert hier für den 2. Januar 2012. Ob dies aber zugleich auch die erste Auflage dieses kulinarischen Anlasses darstellt oder der National Buffet Day schon früher begangen wurde, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Zumindest deuten die Daten aus Google Trends an, dass dieser Food Holiday bereits im Mai 2005 ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche produzierte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der US-amerikanische Ehrentag des Buffets auf den 2. Januar?

Ausgehend von der Annahme, dass Hopkins tatsächlich der Initiator dieses Ehrentags des Buffets ist, macht er in der Regel in seinen Blogbeiträgen keine Angaben zum gewählten Datum. So hat der US-Amerikaner in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe auf foodimentary.com entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien.

Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte kulinarische Anlässe finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Im Falle des National Buffet Day findet sich im entsprechenden Beitrag von 2012 allerdings ein interessanter Hinweis. Demnach kennt die angelsächsische Tradition den 2. Januar als sogenannter Day to Feast. Dieser dient dazu, sich nochmals den Bauch vollzuschlagen, bevor das Fasten beginnt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Und wo könnte man dies besser bewerkstelligen als an einem üppigen Buffet?

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum parallel am 2. Januar gefeierten US-amerikanischen Tag der Windbeutel (engl. National Cream Puff Day) und dem Tag des Schweizer Käses (engl. National Swiss Cheese Day) gibt, bleibt unklar. Dies gilt auch für den 2. Januar als Science Fiction-Tag (engl. National Science Fiction Day), als Katzen-Neujahr (engl. Happy Mew Year for Cats Day) und der Tradition des Waldmännchentags in Deutschland. Erst recht für den 2011 initiierten internationalen Tag der Introvertierten (engl. World Introvert Day).

National Buffet Day - Tag des Buffets in den USA. Kuriose Feiertage - 2. Januar © 2017 Sven Giese - Bild 2
National Buffet Day – Tag des Buffets in den USA. Kuriose Feiertage – 2. Januar © 2017 Sven Giese – Bild 2

Küchenwissen: Vier kuriose Fakten über das Buffet

  • Man geht heute davon aus, dass das ursprüngliche Konzept des Buffets Mitte des 17. Jahrhunderts in Frankreich entstanden ist und ursprünglich als Art der Umwerbung von adeligen Frauen galt.
  • Mit dem aufkommenden 18. Jahrhundert verbreitete sich diese Art der Speisenpräsentation in ganz Europa. Hierbei soll hauptsächlich der Einfluss Napoleon Bonapartes eine zentrale Rolle gespielt haben, der, so die Überlieferung, kein großer Freund der förmlichen Empfänge gewesen sein soll.
  • Schon gewusst? Das berühmt-berüchtigte All-you-can-Buffet erlebte seine US-Premiere angeblich im Jahr 1946 durch den Hotel-Manager Herb MacDonald im El Rancho Vegas.
  • Und dies mit großem Erfolg, denn bis in die 1960er-Jahre hatte so ziemlich jedes Casino in Las Vegas seine eigene Buffet-Variante im Angebot. Somit kennen unsere US-amerikanischen Nachbarn dies als eigenständige Restaurant-Variante bereits wesentlich länger als bei uns in Deutschland, wo sich dieses Konzept in der Systemgastronomie erst seit den 2000er verbreitete.

An dieser Stelle auch noch vielen Dank an meine Eltern, die mir Ihre Buffet-Bilder aus Mexiko zur Verfügung gestellt haben. In diesem Sinne, ab ans Buffet und guten Appetit.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Buffet-Tag am 2. Januar